| | Zeit:
21.01.2024 11:44:49 |
Leider kann ich das Durcheinander und die Unzuverlässigkeit von HPS nur bestätigen. Das mache ich nur schweren Herzens. Ich habe mich vor 2 Jahren mit HPS in Verbindung gesetzt es geht dabei um eine Picea mit 1500KW Wasserstoff Speicher zu kaufen. Meine Dächer können aufgrund ihrer Fläche ca. 80.000 KW Ertrag bringen. Am Anfang war die Kontaktaufnahme schnell und einfach. Und ich bekam von HPS nach einigen Gesprächen am Telefon die Unterlagen und Anträge per Email zugeschickt. Ich habe alles ausgefüllt, unterschrieben und zurückgeschickt. Dann ruhte erstmal für 10 Monate der See und HPS meldete sich nicht mehr. Dann wurde ich angerufen von HPS, ich hätte mich doch mal für eine Anlage interessiert, worum es dabei genau ging. Meine Antwort, dass ich doch schon alles besprochen und unterschrieben hätte, erstaunte den Anrufer von HPS, also nochmals von Vorne. Dann wurde 3 Monate später ein Termin für einen HPS Besuch mit mir vereinbart. Der Mitarbeiter erschien auch, ein sehr netter und kompetenter Mann, frisch bei HPS angestellt. Wie sahen und ca. 3 Stunden die Gegebenheiten in den Gebäuden an, planten einen neuen Raum für die Picea und legten den Platz für die Flaschenbündel im Außenbereich fest. Dann verabschiedete sich der Mitarbeiter mit den Worten, bis nächsten Donnerstag würde er sich melden und mir die möglichen Termine für die Installation mitteilen. Das ist nun 10 Monate her und ich habe nie wieder etwas von HPS gehört. Ich denke mittlerweile, dass die HPS zwar eine gute Idee hatte, und auch einige Anlagen gebaut hat, aber dass es wirklich nur einige Anlagen sind, mich würde es nicht wundern, wenn sich die tatsächlich montierten Picea im zweistelligen Bereich bewegen und HPS mit Hilfe des Internets viel klingelt, aber in der Realität nur wenig funktionierendes in privaten Haushalten montiert hat. Schade ich war von der Idee begeistert. Wobei, wenn ich hier lese, dass die Wasserstoffproduktion bei jemandem der es geschafft hat eine in 2021 zu bekommen, seit 2 Jahren nicht funktioniert, hatte ich vielleicht Glück 🍀
|
| Zeit:
22.02.2024 01:07:17 |
Ich war von der Idee von hps total begeistert. 2022 wurde die Anlage dann bei mir eingebaut. Anfangs lief alles gut. Einige Störungen wurden zeitnah beseitigt. Ich warte jetzt aber schon 1,5 Jahre auf die Fertigstellung der Anlage. Dazu habe ich zahlreiche emails an die Firma geschrieben und wiederholt angerufen. Die Antworten auf meine emails klingen alle sehr ähnlich, man hat fast den Eindruck, es handelt sich um eine automatisch generierte Nachricht. Ich hatte dann auch einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden geschrieben. Von ihm bekam ich sogar eine Antwort, die allerdings mein Problem nicht berücksichtigte. Insgesamt bin ich mittlerweile reichlich enttäuscht. Der Kurzzeitspeicher funktioniert gut. Wasserstoff wurde produziert und auch wieder in Strom umgewandelt. Allerdings nicht in der angepriesenen Art und Weise. Ich glaube allerdings, dass in der Firma einiges nicht in Ordnung ist. Manchmal hat man das Gefühl, dass alles, was in Berlin ist, nicht richtig funktioniert Schade! Die Idee ist sehr gut, die Ausführung leider schlecht.
|
| Zeit:
10.04.2024 10:56:45 |
... könnten Sie bitte Kontakt aufnehmen, ich versuche einen Austausch mit HPS-Geschädigten zu initiieren ...
Schöne Grüße R. Vollmer
|
| Zeit:
17.06.2024 20:05:42 |
Am 11.05.2023 hat die HPS meinen Auftrag zur instalation einer Picea - Anlage mit 1500KW Speichermedium ( 5 Flaschenbündel und Hochdruckeinheit ) erhalten. Nach einem Besuch wurde die technische Machbarkeit bestätigt. Als Aufstellort für die Flaschenbündel wurde zunächst eine Garage bestätigt, in der noch eine Trockenwand eingezogen wurde. Später stellte sich heraus, das die Energiespeicher nur an einem 3 seitig offenem Standort zugelassen sind. Die kosten für die Trockenwand (2300 Euro ) waren also wertlos. Seit 13 Monaten ist eine 24,23 kWp Solaranlage auf meinem Haus verbaut die bist heute kein einziges KW generiert hat - weil die Picea Anlage fehlt. Es vergingen Monate in denen sich nichts bewegt hat - für Telefonate muss man einen Telefon - Termin per Mail erbitten.Förderrungen von der KFW Bank ( 15050 Euro ) mussten verlängert werden, ebenso Zuschüsse von Progress.NRW ( 33.480 Euro ) . Nach ersten Angaben zu dem Progress.NRW Zuschuss sollten diese Fristen von der HPS AG verlängert sein - was nicht zutreffend war. Nach eigener Rücksprache mit der Bezirksregierung in Arnsberg ( hier werden die Zuschüsse verwaltet ) muss jeder Empfänger die Fristverlängerung selbst beantragen. Dies habe ich selbst erledigt. Nun wurde eine Auftragsbestätigung von der Firma Bisplinghoff AG erstellt in der zunächst noch die MwSt enthalten war. Diese Auftragsbestätigung wurde korrigiert, also ohne MwSt. In der nun vorliegenden Auftragsbestätigung fehlten aber die Beton - Fundamente und die unterirdische Zuleitung zu dem Energiespeicher. Nach meiner Intervention und bitte um Korrektur dieser Auftragsbestätigung (laut einem HPS Mitarbeiter und einem Webinar der Firma HPS sind diese Positionen in dem Kaufpreis enthalten) hat sich trotz Fristsetzung meinerseits zur Fertigstellung ( Inbetriebnahme ) zum 01.08.2024 auch nach mehrmaligem Anschreiben per Mail nichts getan. Keine Antwort seitens HPS, die Firma Bisplinghoff teilte lediglich mit das der Sachbearbeiter bis zum 15.10.2024 nicht im Dienst ist und mail´s nur sporadisch gelesen bzw. nicht weitergeleitet werden. Meine Entscheidung steht nun fest - ich werde von dem Kauf einer HPS - Anlage zurück treten. Die Technik mag ganz gut sein, Die Firma ist unterirdisch schlecht was Kundenbetreuung und Kommunikation angeht. Schließlich sind hier Investitionen von 126.000,00 Euro geplant. Mir reicht was ich hier erlebt habe und rate jedem vom Kauf einer solch teuren Anlage ab.
|
| Zeit:
12.07.2024 10:04:13 |
Ein Update zu Home Power Solutions... Der Auftrag zur Lieferung einer Picea 2 mit 1500kW Speicher ist von mir storniert worden.
Von der Firma HPS gab es dazu nur einen anonymen Anruf am nächsten Tag.
Bei einer Stornierung von einem Auftrag über 126.000,00 Euro würde ich meinem Kunden zumindest eine Stornierungsbestätigung zu kommen lassen. Nichts funktioniert in dieser Firma.
|
| Zeit:
08.08.2024 10:37:49 |
Hallo zusammen.
Ich bin Ingenieur und arbeite bei HPS in der Produktentwicklung an Picea und Picea2. Ich werde die Firma diesen Monat verlassen weil ich es nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann, was den Kunden hier verkauft wird.
Auch für die Mitarbeiter ist die Situation mittlerweile katastrophal. Wir haben im letzten Jahr etwa 50% unserer Mitarbeiter verloren (Kündigungen, Entlassungen, keine Nachbesetzung von vielen Stellen). Aktuell herrscht Resignation und allen ist klar, dass das Schiff am sinken ist.
Wenn Sie Fragen haben stellen Sie diese gerne, ich werde sie beantworten sofern ich das kann. Ich denke, Sie haben als Kunden ein Recht darauf im Bilde zu sein.
|
| Zeit:
08.08.2024 14:03:08 |
Also hat man vergeblich gewartet das ein Venture capital Unternehmen investiert.
Naja, ist vermutlich besser.
Mfg Godek
|
| Zeit:
12.08.2024 16:40:46 |
Hallo, was ist den da los? Würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen. Gruss Karl Heinz Zitat von CSS16  Hallo zusammen.
Ich bin Ingenieur und arbeite bei HPS in der Produktentwicklung an Picea und Picea2. Ich werde die Firma diesen Monat verlassen weil ich es nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann, was den Kunden hier verkauft wird.
Auch für die Mitarbeiter ist[...] |
| Zeit:
12.08.2024 21:07:26 |
Zitat von mannix27  Hallo, was ist den da los? Würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen. Gruss Karl Heinz Zitat von CSS16  [...] Die Kurzfassung ist wie folgt: HPS hat noch nie schwarze Zahlen geschrieben, was für ein Startup nicht ungewöhnlich ist, und ist daher von der Finanzierung durch Investoren abhängig. Die Wachstums und Absatzziele wurden nicht erfüllt und die Kosten für die Betreuung bzw. Reparatur der Picea Anlagen im Feld gingen in die Höhe, da die Technik noch nicht serienreif ist. Im Dezember 23 wurde daher ein harter Sparkurs verordnet und fast alle Mitarbeiter anteilig in Kurzarbeit geschickt, Leute entlassen, Entwicklungsprojekte auf Eis gelegt. Die drei Geschäftsführer wurden gegangen, inklusive Zeyad dem ehemaligen CEO und Gründer. Aktuell wird die Firma von 2 externen Managern geleitet die vom Aufsichtsrat eingesetzt wurde. Diverse Teams wurden wegrationalisiert. Dadurch wurde die gleiche Menge an Aufgaben / Arbeit auf immer weniger Kollegen verteilt, wodurch noch mehr gekündigt haben. Das einzige was aktuell zählt ist die schwarze 0 am Ende des Jahres zu schaffen, auch wenn dann alle Wissensträger das Unternehmen verlassen. Deshalb ist die Firma auch so gnadenlos hinterher was Kontakt zu Kunden, Reparaturen, Auslieferungen etc. angeht. Es fehlt einfach überall an kompetenten Arbeitskräften.
|
| Zeit:
13.08.2024 00:13:04 |
Wie gesagt, typische Nummer die ein Startup das nicht aufgekauft wurde.
Der Fisch ist gelutscht.
Mfg Godek
|
| Zeit:
06.02.2025 17:56:19 |
Hallo, nachdem HPS nun insolvent ist, wollte ich mal hier fragen wer sich über technische Details der Anlage austauschen will um Sie länger am Leben zu erhalten? Hat jemand Komponenten der Anlage oder der Software zu Verfügung?
Grüße
|
| Zeit:
06.02.2025 19:09:19 |
Das ist nun schon tragisch ... da habe ich Jahre seit 2021 auf eine in Winter funktionierende Anlage gewartet. Immer gabt es eine neue Störung mit unzähligen Tauschaktionen von Komponenten. Nun, seit dem letzten Serviceeinsatz im Spätsommer nach über 6 Monaten Warterei, läuft die Anlage und tut genau das, was sie soll, da geht die Firma in Insolvenz! Schade, dass es nicht möglich war, die Kunden mitzunehmen bei der Entwicklung, einen Kundenaustausch zu initiieren, der sicher beiderseitigen Nutzen gebracht hätte. Einzig bei der Entwicklung der neuen App konnte ich ein paar Details beitragen, die sogar teilweise umgesetzt wurden. Warum beim Laden der Batterie das Haus mit Strom aus dem Netz versorgt werden musste bei vorhandenen Wasserstoffvorräten, konnte mir nie jemand erklären. Hoffen wir, dass es einen engagierten Investor gibt, der auch etwas kundenfreundlicher agieren lässt. Gerne dürfen sich noch Kunden bei mir zum Austausch melden, dann gibt es ggf. ein umfänglicheres Bild. Ggf. auch nützlich im weiteren Insolvenzverfahren.
|
| Zeit:
10.02.2025 00:54:00 |
Aufgrund mehrerer Anfragen in diese Richtung:
Bitte versuchen Sie nicht die Anlage, ihre Komponenten oder die Software zu verändern oder zu manipulieren. Das ist nicht ungefährlich und muss von Fachpersonal durchgeführt werden.
Ihre Sicherheit ist wichtiger als eine marginal länger laufenden Picea.
|
| Zeit:
12.02.2025 10:44:10 |
Zitat von CSS16  Hallo zusammen.
Ich bin Ingenieur und arbeite bei HPS in der Produktentwicklung an Picea und Picea2. Ich werde die Firma diesen Monat verlassen weil ich es nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann, was den Kunden hier verkauft wird.
Auch für die Mitarbeiter ist[...] Hallo css16, Wir sind die mit Picea No.24 bei Stuttgart... kennen wir uns? Für uns stellt sich primär die Frage, was passiert wenn bei HPS die Server abgeschaltet werden. Wir würden gerne, so lange es geht, zumindest die Komponenten Lüftunggerät und Batteriespeicher weiterverwenden können.Unser Ely 2.0 ist so gut wie neu und wartet auf die Sasion. Die alte App ist ja nicht direkt mit der Anlage verbunden, sondern mit HPS in Berlin, die wiederum mit den Piceas verbunden ist. Ich weiss nicht, ob das bei der neuen App anders ist, aber mit der haben wir seit Oktober keinen Zugriff auf die Anlage... Fehler 503... keiner weiss was bei HPS... Sind denn überhaupt noch Entwickler dort tätig die sowas umprogrammieren? Viele Grüße Manuel Capdevila
|
| Zeit:
13.02.2025 13:39:50 |
Zitat von Capde  Zitat von CSS16  [...] Hallo css16, Wir sind die mit Picea No.24 bei Stuttgart... kennen wir uns? Für uns stellt sich primär die Frage, was passiert wenn bei HPS die Server abgeschaltet werden. Wir würden gerne, so lange es geht, zumindest die Komponenten Lüftunggerät[...] Sehr geehrter Herr Capdevila, HPS befindet sich aktuell in einem Eigenverwaltungsverfahren mit dem Ziel die Firma HPS erfolgreich zu sanieren. Dabei bleibt sie zu jeder Zeit handlungsfähig. Wir werden Ihre beschriebenen Probleme weitergeben und jemand wird sich bei Ihnen melden. Mit freundlichem Gruß, HPS
|
| Zeit:
17.02.2025 21:42:29 |
Auch wenn die HPS H2 Langzeitspeicherung auf den ersten Blick attraktiv erscheint, ist diese pro kWh teuer und die Anzahl Kunden sind überschaubar.
Wenn sich ein neuer Investor findet würde ich ein 2tes Standbein anstreben. Sagen wir ein konventioneller 2 Wochen Batteriespeicher. Alle Komponenten dazu sind ja schon verfügbar und das Marktpotential dürfte grösser sein als bei der H2 Variante & Gruss delta97
|
| Zeit:
17.02.2025 22:22:53 |
Ich vermute die Hoffnung war das der Begriff Wasserstoff bei Investoren genau so viele schöne Ekstase auslöst wie bei unseren Politikern. Hat offensichtlich nicht funktioniert.
|
| Zeit:
28.02.2025 15:53:05 |
Hallo, bei uns läuft seit Mitte letzten Jahres eine PICEA1 mit einer Seriennummer >>600 in einem Bestandsbau. Mit Ausnahme einer Störung bei der Elektrolyse, die wohl durch eine Remote-Überprüfung der Brennstoffzelle ausgelöst wurde, und auch wieder umgehend remote behoben wurde, läuft das System bisher stabil. Ich hoffe natürlich, dass das so bleibt. Weiß jemand, ob bei allen PICEA1 Geräten noch die V1 Elektrolyseure verbaut wurden, oder ob es bereits PICEA1 Seriengeräte mit dem V2.0 Elektrolyseur gibt? Die Software ( Steuerung und App) hat ganz sicher noch Verbesserungspotential, aber es ist mittlerweile offensichtlich Standard, dass die Software beim Kunden reift. Das kann man z.B. auch bei namhaften KFZ-Herstellern sehen 😉. Dass HPS einen finanziellen Befreiungsschlag nötig hatte, konnte man den letzten Bilanzen schon ansehen. Hoffentlich gelingt er🤞. Ich denke, dass allen, die sich so ein System gekauft haben, im Vorfeld klar war, dass es kein Ansatz zur Kostensenkung beim Energieverbrauch sein kann. Dafür ist das System einfach noch zu teuer, bzw. der CO2 Preis noch zu niedrig. Aber die Preise bei derartigen neuen Systemen sinken nur über die Skalierung - was heißt, dass einfach irgendjemand anfangen muss, so ein System einzusetzen, auch wenn es sich noch nicht rechnet. Nachdem es ja mittlerweile mehrere Hundert installierter Systeme gibt, wäre es natürlich super, wenn man sich dazu austauschen könnte. Ich habe gesehen, dass es bei (f) eine Gruppe „HPS Picea Besitzer“ gibt, kann aber nicht feststellen, ob sie (noch) aktiv ist. Wäre schön, wenn sich weitere Personen melden würden, die das System verwenden.
|
| Zeit:
23.03.2025 13:29:53 |
Hallo zusammen, Ich möchte mich hier mit möglichst vielen anderen Nutzern der HPS Picea vernetzen. Wir haben eine Picea 1 - diese wurde 2023 eingebaut und hat perfekt funktioniert - leider mussten wir diese Anfang 2024 wegen eines Wasserschadens wieder komplett ausbauen! Heute stehen wir kurz vor dem Wiedereinbau der Anlage, da das Haus wieder renoviert ist! Die Situation des HPS jetzt Insolvenz angemeldet hat (seit Freitag weiß ich, dass kein neuer Investor gefunden werden konnte) macht mich natürlich insofern nachdenklich, dass ich mir nicht sicher bin, ob wir die Anlage jetzt wieder neu installieren oder es komplett lassen sollen. Jedenfalls gibt es ja mehrere 100 in Deutschland eingebaut sind – es sollte also sehr nützlich sein, wenn sich alle Nutzer/Kunden, die eine PICEA in Betrieb haben auf irgendeine Art und Weise finden und vernetzen! Es muss eine Möglichkeit gefunden werden, wie Service und die Ersatzteilversorgung für die Zukunft sichergestellt ist! Ansonsten sind unsere Investitionen ja leider vernichtet – meines Erachtens entsteht u.U. die Situation, dass jeder die Anlage auf eigene Kosten deinstallieren muss, da keine Betriebserlaubnis mehr vorliegt (das ist nur meine Meinung. Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich sehe die Gefahr) Ich wäre bereit, ein Forum aufzubauen und aktiv an der Lösungsfindung für das Problem, das aus der HPS Insolvenz entsteht, mit zu arbeiten Wir wohnen im Landkreis Heilbronn – ich bin gerne bereit zu einem Austausch
|
| Zeit:
23.03.2025 13:57:05 |
Das Thema ist durch.
Ich würde die Teile versuchen an andere Besitzer zu verkaufen. Vielleicht können sie ihre Anlagen damit ein bisschen länger betreiben.
|
| Zeit:
24.03.2025 19:39:55 |
... bitte Kontakt aufnehmen, wir können uns dann unter den HPS PICEA Besitzern austauschen!
|
| Zeit:
26.03.2025 13:10:35 |
... die HPS PICEA WhatsApp Selbsthilfegruppe ist aktiv, hat derzeit 21 Mitglieder.
Wer möchte kann bitte seine Mobilfonnummer übermitteln, ggf. auch an AndyKann.
Wir und einige aus dem Forum sind schon dabei.
|
| Zeit:
26.03.2025 18:57:06 |
Zitat von CSS16  Hallo zusammen.
Ich bin Ingenieur und arbeite bei HPS in der Produktentwicklung an Picea und Picea2. Ich werde die Firma diesen Monat verlassen weil ich es nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann ..
Wenn Sie Fragen haben stellen Sie diese gerne, ich werde sie beantworten sofern ich das kann.,[...] Guten Abend "CSS16", wurde eigentlich das Verfahren für die Teilinbetriebnahme des Kurzzeitspeichers dokumentiert oder hat sich hier im Formum damit schon einer mal beschäftigt? Mir geht es nicht darum den Langzeitspeicher zu aktivieren, sondern die genehmigte Förderung nicht zu verlieren für die Wohnraumbelüftung/Heizungsunterstützung. Unsere Picea2 habe ich mit einem Seelenverwandten Mitarbeiter von HPS selbst zusammen gebaut und auch die Prüfung wurde Ende letzten Jahres angemeldet. Da die IBN aber jetzt wohl nicht mehr stattfinden wird, suche ich nach Möglichkeiten die verwendeten Komponenten anderweitig zu verwenden oder die Heizungsunterstüzung zum Laufen zu bekommen. Um eine kurzfristige Rückmeldung wäre ich sehr verlegen. * Ich hätte auch Interesse an der Mobilnummer - Whatsapp für die Selbthilfe Gruppe Picea * Lg Sönke
|
| Zeit:
26.03.2025 22:36:26 |
Hallo Zusammen, wir haben jetzt fast 3 Jahre auf die Montage der Picea gewartet. Oktober 24 war es dann soweit und in November 24 dann die Inbetriebnahme. Leider war hier ein Ventil undicht weshalb die Wasserstoff Produktion nicht funktioniert. Bis letzte Woche immer wieder am Telefon vertröstet, dann diese Woche die Nachricht von der Insolvenz. Wäre auf jedenfall gerne mit in der Selbsthilfe Gruppe. Gruß
|
| Zeit:
28.03.2025 08:56:52 |
Hallo zusammen,
diejenigen, die das Picea-System haben, haben sicher von der Stilllegung durch HPS gestern gehört. Ich bin ebenfalls betroffen und besitze ein Picea 3XXL-System. Nachdem ich von der Stilllegung erfahren habe, habe ich viele offene Fragen darüber, wie es weitergeht.
Ich würde mich über einen Austausch von Informationen freuen. Wäre es sinnvoll, eine Gruppe zu erstellen, in der sich alle Picea-Nutzer gegenseitig unterstützen können?
Danke für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße, Naeem Khan E: Naeem.Khan.PKDE@Gmail.com Heinsberg
|