Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Frage zum Daikin Home Controls / Onecta App ?
Verfasser:
HAL 9000b
Zeit: 26.08.2024 17:14:47
0
3737203
Hallo Gemeinde

Bei mir wurde kürzlich ein Daikin Kühl/Wärmepumpe ein gebaut.
Das Gerät wird über das Onecta App Gesteuert.
Beim Einlesen in die Dokumentation habe ich das Daikin Home Controls System kennen gelernt und fest gestellt, dass dies wohl eine OEM Kopie von Homematic IP ist.

Frage:

Kann man Homematic-iP Komponenten über einen normalen Homematic-iP Access Point in das Daikin Home Controls /Onecta integrieren, oder braucht es dafür den eigenen Daikin Access Point?

H.

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 27.08.2024 00:07:33
0
3737342
Hallo,
ich habe heute Abend schon einmal zu dem Thema geschrieben.
M.W. funktioniert das nicht. nur über Drittanbieter.
Und auch hier die Frage, was Du damit machen möchtest.

Ich habe aber homematic klassisch - ohne IP.

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
HAL 9000b
Zeit: 28.08.2024 18:13:52
0
3737947
Zitat von sonnemondundsterne Beitrag anzeigen
Hallo,
(…)
M.W. funktioniert das nicht. nur über Drittanbieter.
Und auch hier die Frage, was Du damit machen möchtest.

Ich habe aber homematic klassisch - ohne IP.

Viele Grüße, Achim


Was meinst du hier für Dritanbieter?
Die Frage ist ja, ob es den proprietären Acces Point EKRACPUR1PA von Daikin braucht
oder ob man auch den Homematic-iP Acces Point anmelden kann?

Die Absicht ist, dass über dass Daikin App im Winter dann auch die Radiatoren über HmIP-eTRV-2 Thermostatköpfe gesteuert werden können
und die Raumtemperatur (Sommer wie winters) präziser über HmIP-STH Temperatur Funkfernfühler ermittelt werden kann.
Diese sollen mit

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 28.08.2024 21:53:23
0
3737995
Hallo,

ich kenne mich nur mit homematic classic aus. Nicht mit hm-ip.
Mit der klassischen Variante geht das, was Du vorhast annähernd, über ALEXA (das kann Daikin) und cloudmatic.
Mit Alexa kann man Szenarien erstellen, die die homematic dann anhand Deiner Sensoren (über cloudmatic) auslösen kann.
Aber ein Regeln der Temperatur müsste man ausprobieren.
Denkbar ist "wenn Raumtemp unter/ über xx dann schalte Klima ein/ aus".

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
Flong
Zeit: 26.03.2025 22:37:31
0
3834038
Hallo, ich habe jetzt ein Angebit für eine Alltherma 3R. Dazu sollen Homematic IP Thermostate geliefert werden. Allerdings nicht über Homematic angemeldet, sondern direkt über die WP, wenn ich das richtig verstanden habe. Hat noch jemand so eine Konstellation? Kann ich dann auch die einzelnen Heizkörper über die Onecta App steuern?

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik
ANZEIGE