Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkörper TYP 22 oder 33
Verfasser:
KongoOtto
Zeit: 26.03.2025 20:19:02
0
3833996
Hallo,

ich suche für mein Wohn- und Schlafzimmer mit 20qm und 2,5 m Deckenhöhe einen passenden Heizkörper. Die Aussenwände und Dachgeschoss sind auch gedämmt.

Platz wäre für ein 1000x500mm HK.

Nur bin ich am überlegen ob ein Typ 22 Reicht oder doch ein Typ 33 besser wäre.

Als Heizquelle dient eine Gasetagenheizung.

Vorlauftemperatur sollte da wohl variabel sein(?)

Wo liegen den die vor und Nachteile zwischen den beiden Heizkörpertypen?

Verfasser:
ajokr
Zeit: 26.03.2025 20:28:26
2
3834000
Mit dem Heizkörperrechner kannst du dir die Heizleistung in Abhängigkeit der Vorlauf/Rücklauftemperatur ausrechnen.

Womit wird denn bisher geheizt?

Verfasser:
Bauerleee
Zeit: 26.03.2025 20:31:25
1
3834002
Nimm den größeren HK, wenn du irgendwann auf WP umsteigst brauchst du große Heizflächen!

In der Zwischenzeit kannst du ein voreinstellbares Thermostatventil verbauen lassen und den soweit wie möglich drosseln. Damit der hydraulische Abgleich später halbwegs passt.

Verfasser:
SG03
Zeit: 26.03.2025 20:46:18
1
3834006
Heizlastberechnung machen ! Alles andere kommt nur von der Glaskugel.

Verfasser:
KongoOtto
Zeit: 26.03.2025 22:47:31
0
3834042
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
Mit dem Heizkörperrechner kannst du dir die Heizleistung in Abhängigkeit der Vorlauf/Rücklauftemperatur ausrechnen.

Womit wird denn bisher geheizt?

Mit Gasetagenheizung. Immer noch.

Zitat von Bauerleee Beitrag anzeigen
Nimm den größeren HK, wenn du irgendwann auf WP umsteigst brauchst du große Heizflächen!

In der Zwischenzeit kannst du ein voreinstellbares Thermostatventil verbauen lassen und den soweit wie möglich drosseln. Damit der hydraulische Abgleich später halbwegs passt.

Wärmepumpe wär bei unserem Block unwarscheinlich aber evtl. Fernwärme gut machbar.

Heimeier Thermostat-Ventilunterteil V-exact II, Eckform, DN 15, vernickelt

Wäre das so eines?

Verfasser:
KR0815
Zeit: 26.03.2025 23:08:09
8
3834046
hört doch auf mit dem ganzen Abgleich und Heizlastberechnung-Quatsch

Er schreibt Platz sind für 100 x 50 cm -also ein sehr kleiner Heizkörper

Dann auf alle Fälle einen 33er installieren - zu groß kann ein HZK nie sein

Verfasser:
ajokr
Zeit: 27.03.2025 06:58:45
0
3834067
Zitat von KongoOtto Beitrag anzeigen
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
[...]

Mit Gasetagenheizung. Immer noch.



Ohne Heizkörper?

Verfasser:
KongoOtto
Zeit: 27.03.2025 09:43:04
0
3834157
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
Zitat von KongoOtto Beitrag anzeigen
[...]


Ohne Heizkörper?

Ach so sorry😅

Vorher war da ein alter Rippenheizkörper ca. 2000x600 war aber auch nicht gedämmt.

Verfasser:
godek
Zeit: 27.03.2025 09:46:27
0
3834160
Da hing ein Rippenheizkörper ca. 2000x600 und jetzt ist nur noch 50x100 Platz?

Warum?

Verfasser:
KongoOtto
Zeit: 27.03.2025 12:51:20
0
3834244
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Da hing ein Rippenheizkörper ca. 2000x600 und jetzt ist nur noch 50x100 Platz?

Warum?

Musste für die Balkontür weichen.

Verfasser:
godek
Zeit: 27.03.2025 14:30:03
0
3834269
Weniger als halb so gross. Da wohl eher Typ 33 und hoffen

Verfasser:
ajokr
Zeit: 27.03.2025 15:11:14
0
3834282
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Weniger als halb so gross. Da wohl eher Typ 33 und hoffen


Bei gleichzeitiger Dämmung der Außenwand könnte das hinhauen. Kommt halt auf die m² der Außenwand und Fenster, die Dämmstärke der Wand, den U-Wert der der Verglasung und die Vorlauf/Rücklauftemperatur der Heizung an.

Verfasser:
joe115
Zeit: 27.03.2025 21:59:27
1
3834397
Hab die Werte für Rippe nicht im Kopf, schließe mich meinen Vorrednern an: Typ33 und ggf. über Aktivierung (Booster, Heizkörperlüfter) nachdenken. So schlecht waren die alten Rippen nicht, gerade bei höheren VLT.

Gruß

Verfasser:
Excel
Zeit: 27.03.2025 22:48:41
2
3834408
Typ 33 bringt ungefähr 1/3 mehr Leistung bei gleichen Temperaturen.
Bei knappem Platz unbedingt 33er. Wir haben hier von Typ 11 bis 33 alles in Betrieb, wenn was getauscht wird, kommt nur noch der 33 in Betracht.

Verfasser:
KongoOtto
Zeit: 28.03.2025 15:59:58
1
3834608
Aufgrund der Platzsituation werd ich einen 33er nehmen.

Verfasser:
KongoOtto
Zeit: 29.03.2025 15:48:15
0
3834794
Gibt es sonst was zum Thema Heizkörper zu beachten?
z.B. Marke? Oder ab die Plan oder geriffelt sein sollen?

Verfasser:
ajokr
Zeit: 29.03.2025 16:43:04
0
3834806
Zitat von KongoOtto Beitrag anzeigen
Gibt es sonst was zum Thema Heizkörper zu beachten?
z.B. Marke? Oder ab die Plan oder geriffelt sein sollen?


Weder noch. Auf die Leistung hat beides keinen Einfluß.

Als Turbo gibts noch Heizkörper mit Lüfter. Der kostet aber noch Strom extra, und kann lautstärkemäßig nerven.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE