Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Welche WP / Steuerung takten nicht zwischen Betriebszuständen
Verfasser:
KR0815
Zeit: 26.03.2025 20:54:07
0
3834008
Zitat von passra Beitrag anzeigen
Zitat von Geisha2021 Beitrag anzeigen
[...]
Tja, da ist halt eine Energieintergralregelung (Gradminuten) wie bei der NIBE von Vorteil. Da wird die kurzzeitig erhöhte Vorlauftemperatur einfach als Überleistung mit eingerechnet (Gradminuten steigen) und dafür dann eingie Zeit eine geringere VL gefahren (Gradminuten sinken), bis das Integral[...]


wo hast diesen Werbetext her?

Da braucht es keine Inetegralrechnung, man müsste einfach nur nach Rückstellung von WW auf Heizen für 3 Minuten die aktuelle Vorlauftemperatur ignorieren

40l 55° heisses Wasser machen auch einer FBH nichts aus

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 26.03.2025 22:37:25
0
3834037
Zitat von KR0815 Beitrag anzeigen
Zitat von passra Beitrag anzeigen
[...]


Da braucht es keine Inetegralrechnung, man müsste einfach nur nach Rückstellung von WW auf Heizen für 3 Minuten die aktuelle Vorlauftemperatur ignorieren



Bei der Panasonic Jeisha Steuerung kann man aber nicht die aktuelle Vorlauftemperatur ignorieren. Man muss in mehreren Stufen die Vorlauftemperatur nachführen und das heißt jeweils neue Werte ins EEPROM speichern.

Panasonic verwendet übrigens einen eigenen Prozessor IC mit integriertem Flashspeicher der universell auch für Haushaltsgeräte und Videorecorder eingesetzt wird. Ist schon ein älteres Modell aber in Bezug auf mögliche Schreibzyklen gibt es keine detaillierten Aussagen.
Es können 10.000 sein oder auch 1 Million. Bei 10.000 sehe ich da ein Problem.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 26.03.2025 22:51:41
0
3834044
dann glaube ich mal zuversichtlich eher an die eine Million

selbst die genannten 100.000 - bei 3 Änderungen pro Tag hält das dann 100.000/365/3= 91 Jahre

und wenn es gar nur 9 Jahre sind - selbst das ist mir zugegeben egal, irgendwann wirds Zeit für was Neues

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik