Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizstab in Puffer von Paradigma Peleo Optima
Verfasser:
Nuendo
Zeit: 24.03.2025 10:02:03
0
3833209
Guten Morgen,

im Puffer meiner Peleo Optima hängt ein Heizstab, welcher überschüssige PV-Leistung hierüber verwertet, d.h. das was übrig ist, wenn Haus, E-Auto und sonstige Verbraucher bedient sind.

Ich verwende in meinem kernsanierten Haus Heizkörper, die Vorlauftemperatur ist bei ca. 47 °C.

Meine Frage geht dahin: kann ich ohne Bedenken einfach alles in den Puffer leiten, auch wenn dann Puffertemperaturen von beispielsweise 75, 80 Grad entstehen können? Das Limit ist aktuell auf 90° gesetzt.

Oder hat das irgendeinen Nachteil im Verhältnis zum Vorlauf? Ich könnte durch eine Logik den Vorlauf auch höher einstellen, wenn im Puffer genügend Temperatur vorhanden wäre, so dass dennoch der Kessel nicht anspringen muss.

Danke für euren Input!

Verfasser:
SebDob
Zeit: 28.03.2025 07:57:01
2
3834448
Ein heizstab ist erst einmal das ineffizienteste was man zum heizen nutzen kann. Je höher die Temperatur, umso höher der Ausfall an Kesselstein (Kalk). Dazu kommt natürlich die Frage, was du an Überschuss hast, um nennenswert Strom mit dem heizstab zu verballern.

Mein WW Speicher bleibt bei 50 grad…

Verfasser:
Reggae
Zeit: 28.03.2025 12:02:26
0
3834542
Alle Überschüsse, Ja

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 28.03.2025 21:50:19
0
3834671
Hallo,

ich hab jetzt seit über 20 Jahren einen ähnlichen Aufbau.
Heizwasser ist aufbereitet und mit Kalk gibt es überhaupt keine Probleme.
Bei Deiner Anlage ist der Heizkreis ja gemischt. Egal welche Temperatur im Puffer herrscht, wird immer die "richtige" Temperatur in die Heizkreise gepumpt.
Da muss man sich keine Sorgen machen.

Mir ist es wichtig, dass der Kessel so selten wie möglich anspringt, da der immer 60 Grad im Puffer macht, um optimal zu laufen.
Und diese 60 Grad braucht es oft nicht, weil die Sonne vielleicht 50 Grad macht, die auch reichen. Wenn der Kessel aber 60 Grad gemacht hat, kann die Sonne nicht mehr helfen und die Sonne ist bis auf die entgangene Einspeisevergütung umsonst.
Außerdem spart das Holz.
Da muss jeder selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.

Ich hab noch ST und der Puffer ist im Sommer/ Übergangszeit oft 90 Grad. Kein Problem.

Viele Grüße, Achim

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik