| | Zeit:
31.03.2025 06:46:00 |
Zitat von Bauerleee  Zitat von Phil a.H.  [...] Ich verstehe dass sie das glauben, weil meStefan mich inspiriert. Aber ich kann Ihnen versichern dass sie sich täuschen. Ich wohne laut Google maps über 200 Km weit weg von meStefan. Und ich bin es nicht. Auch glaube ich dass er bei mittlerweile über 4000 Stammkunden wie[...] das ist der öffentliche Teil des Forums, da dürfen Selbstbastler, Sparfüchse und Pfuscher wie ich auch einer bin, schreiben und über die Materialaufschläge diskutieren. Sozusagen ein Platz wo man sich Hilfe und Tipps holen kann ; ) Für dich ist bestimmt noch ein Platz im Expertenforum frei, da kannst du dann unter deinesgleichen ungestört vom Pöbel auf hohem Niveau fachsimpeln.
|
Verfasser: Bauerleee | Zeit:
31.03.2025 07:24:25 |
| Zeit:
31.03.2025 09:28:26 |
Zwingt dich da ja auch keiner. Aber es ist halt der Sinn des öffentlichem Teil Antworten oder Hilfe zu geben. Nicht jeder hat das Geld für Handwerker.
|
| Zeit:
31.03.2025 11:17:10 |
Falsch. Wer Eigentum hat, muß auch mit Defekten rechnen. Und auch damit, daß man diese nicht selbst beheben kann oder darf. Ist vor Ort manchmal auch ne schei.. Situation der alten Oma zu sagen, das die Heizung nicht mehr zu retten ist. Aber mangels Teilen ist das dann eben nicht mehr möglich.
|
| Zeit:
31.03.2025 11:38:34 |
Zitat von WP_PV_ST  das ist der öffentliche Teil des Forums, da dürfen Selbstbastler, Sparfüchse und Pfuscher wie ich auch einer bin, schreiben und über die Materialaufschläge diskutieren] Wie lautete die Eingangsfrage/Überschrift? Es gab genug Antworten von Fachleuten, diese Antworten kann oder will ein Laie nicht verstehen weil ihm das nötige Hintergrundwissen fehlt, daher erzählen andere Laien wie sie denken das es ist und reimen sich ein Kalkulationsgedicht zusammen. Die meisten kennen ja nicht mal ihren eigenen Verrechnungssatz egal in welcher Branche! Was kostest du eine Stunde im Betrieb und was wird für dich beim Kunden kalkuliert/verrechnet (ob direkt oder indirekt? Wer diese Frage beantworten kann ist schon etwas schlauer…..
|
| Zeit:
31.03.2025 11:48:34 |
Zitat von muscheid  Falsch. Wer Eigentum hat, muß auch mit Defekten rechnen. Und auch damit, daß man diese nicht selbst beheben kann oder darf. Ist vor Ort manchmal auch ne schei.. Situation der alten Oma zu sagen, das die Heizung nicht mehr zu retten ist. Aber mangels Teilen ist das dann eben nicht mehr möglich. Natürlich muss man mit defekten rechnen. Aber ich halte es für normal, dass man sich überlegt welche Defekte kommen können und was die Behebung kostet und ob man das selbst kann oder dafür einen Handwerker braucht. Der eine braucht nen Hausmeisterdienst um ne Glühlampe zu tauschen und zahlt dafür dann 60€, der andere braucht nur ne Glühlampe für 5€. Der eine muss für seine Ölheizungswartung 400€ im Jahr zurück legen, mich kostet das halt für Düse und Filter nen 20er... Zitat: Welches Gewerk/Firma/Handel/Handwerk verkauft Material zum EK? Im Fliesenlegerhandwerk ist es üblich, dass der Kunde seine Fliesen selbst kauft.
|
| Zeit:
31.03.2025 12:31:58 |
Zitat von Mark1234  ] Im Fliesenlegerhandwerk ist es üblich, dass der Kunde seine Fliesen selbst kauft. Kannst du bei uns auch. Geh zu meinem Großhandel, zahle Bar und ich bekomme die Provision. Mein Fliesenleger verrechnet (versteckt) das doppelte ab bei nicht gelieferten Fliesen. Der Kleber und alles andere wird dann auch noch separat verrechnet, quasi was sonst im Preis enthalten ist. Am Ende hat der Kunde wieder nix gespart. (Weil auch der Fliesenleger sein Geld verdienen muss)
|
| Zeit:
31.03.2025 12:57:00 |
Zitat von russel  Zitat von Mark1234  [...] Kannst du bei uns auch. Geh zu meinem Großhandel, zahle Bar und ich bekomme die Provision. Mein Fliesenleger verrechnet (versteckt) das doppelte ab bei nicht gelieferten Fliesen. Der Kleber und alles andere wird dann auch noch separat verrechnet, quasi was sonst im Preis[...] Bei uns in der Region ist es normal, das die Fliesenleger nach m² abrechnen, der Kunde die Fliesen selbst kauft und der Fliesenleger Kleber und Fugenmasse im m² Preis mit drinnen hat. Die bringt er selbst mit. Die Preise variieren nach dem Format und liegen bei 80-120€ netto / m². Nur extrem große Sondergrößen werden auf Stundenbasis verlegt. Evtl. anfallende Ausgleichsarbeiten werden auch auf Stundenbasis abgerechnet. Silikonfugen / Schlüterschienen, etc. gehen nach Metern und werden extra abgerechnet. Bei Abdichtmaterialien ist das unterschiedlich, bei manchen ists mit drinnen, bei manchen kommt das extra. Ist aber eigentlich auch das einzige Gewerk was mir jetzt so einfällt, wo der Kunde das Material woanders kauft und nicht beim Handwerker.
|
| Zeit:
31.03.2025 13:42:05 |
Zitat von WP_PV_ST  Zitat von Bauerleee  [...] Für dich ist bestimmt noch ein Platz im Expertenforum frei Nee, da kann man sich nicht anonym anmelden, und er ist schon zweimal rausgeflogen... Weiß der Geier, wer ihn um "Hilfe" in diesem Thread gebeten hat ;-)
|
| Zeit:
31.03.2025 13:49:04 |
Zitat von Mark1234  Zitat von muscheid  [...] Der eine muss für seine Ölheizungswartung 400€ im Jahr zurück legen, mich kostet das halt für Düse und Filter nen 20er... . Zum einen kostet eine Ölwartung (EFH) keine 400,-€ im Jahr. Zum anderen ist eine richtige Wartung mehr als Kessel putzen (und messen muß man ja auch). Die Selbstschraub-Kunden dürfen natürlich auch nicht erwarten, daß man bei einem Ausfall schnell zur Stelle ist, das bleibt eben wartungskunden vorbehalten. Und mit beigestelltem Material möchte ich mich nicht mehr rumärgern. Das hab ich längst hinter mir. Nicht komplett, verzogen, nicht montierbar, defekt, nicht geeignet,.... Das sind einige Beurteilungen von gestelltem Material. Dafür fährt man 2x, tlw öfters, zu diesem "Kunden". Und der will diese zusätzliche Zeit nacher garantiert nicht zahlen. Und die Zahlung kommt spät - oft genug nach Mahnung. Ehrlich, das braucht keiner. Viele Probleme für nix....
|