Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
pelletsqualität
Verfasser:
An Nette
Zeit: 30.03.2025 18:50:33
0
3835079
Hallo,
habe Holzpellets bei einen anderen Lieferanten (als sonst) nach DINplus und ENplus bestellt. Nach nur 3 Wochen (es war noch ein Rest eines anderen Lieferanten im Lager) funktionierte die Heizung nicht mehr. Fehlermeldung: Entaschung/Rostrüttelung defekt-Brenner gesperrt.
Bei der Lieferung ist uns bereits aufgefallen, dass die Pellets dieses Mal extrem riechen. So einen starken Geruch hatten wir noch nie.
Auch unserer Einbau- u. Wartungsfirma ist dieser Geruch sofort aufgefallen. Im Brennerraum stellten Sie an einem Teil starke Verschlackungen fest. 3 Wochen zuvor wurde erst eine Wartung durchgeführt, bei der dieses Teil in Ordnung war. Auch in der Asche liegen verschmolzene Teilchen.
Eine erste Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten verlief natürlich so, dass er sagt, es hat sich kein anderer Kunde dieser Tageslieferung gemeldet.
Was kann ich tun, wie kann ich vorgehen? Er hat mir vorgeschlagen die Pellets prüfen zu lassen. Woher weiß ich, dass der Gutachter nicht mit ihm zusammen arbeitet, bzw. dass das Gutachten echt ist?
Die Wartungsfirma sagte auch was von Glanz Ruß und das dies zu einem Schornsteinbrand führen kann.
Ich bin echt ratlos und habe Angst um meine Heizung.
Welche Möglichkeiten habe ich als Kunde mich gegen den Lieferanten
zu wehren?

Verfasser:
LPG4ever
Zeit: 01.04.2025 10:11:01
0
3835600
Hallo,
das hört sich ja richtig schlimm an...welcher Lieferant war das denn? Ich hoffe du hast Rechtschutz und kannst rechtlich gegen den Lieferanten vorgehen. Ansonsten wird das teuer mit dem Gutachten.
Ich finde es ein wenig übertrieben wenn man bei Pellets schon über Schornsteinbrand spricht, ich persönlich kann mir das bei Pellets nicht so ganz verstehen.
Wenn aber wirklich Schlacke zu sehen war, dann ist es wirklich sau gefährlich, da wäre ich extrem vorsichtig, das stimmt. Ich hatte mal den Fall gehabt, das nach dem abbrennen der Pellets, die Asche verklumpt ist und den Aschebehälter gestopft hat, das lag daran, das zu viel Kleber in den Pellets von Werk aus eingearbeitet worden ist.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik