| | Zeit:
15.04.2025 19:39:40 |
Handwerk findet man im Ort und nicht im Internet. Zitat: - Festpreis, d.h. sollten sich irgendwelche Probleme in Elektrik etc. auftun, würden die Mehrkosten von Vamo übernommen. Klar, ist vorher schon draufgehauen :D So ist das mit Festpreisen...
|
| Zeit:
15.04.2025 19:53:47 |
@ Florian Mai,
Nur mal aus Interesse eine Frage. Nicht weit entfernt von dir liegen Kulmbach und Kasendorf mit zwei großen WP Herstellern. Die Hasen aus Remscheid sind mit Sicherheit auch gut, aber warum nicht eine WP von Herstellern aus der Region und entsprechend gutem Werkskundendienst in der Nähe? Keine Ahnung wie der Service bei den Hasen aufgestellt ist aber ich könnte mir vorstellen das mit zunehmender Entfernung bei fast jedem Hersteller das Servicenetz dünner wird.
|
| Zeit:
15.04.2025 20:15:32 |
Zitat von Florian Mai  So, ich hätte jetzt ein Gegenangebot: Wärmepumpe Vitocal 250-A.06 300 Liter Warmwasserspeicher KEIN PufferspeicherCosmo Pumpengruppen Preislich nehmen die sich nicht viel Nach viel Lesen wohl die deutlich bessere[...] Hat die Vitocal keine eigene Pumpe? Und wieviele Personen seit ihr? Große Badewanne oder Regenwalddusche?
|
| Zeit:
15.04.2025 22:58:38 |
Hatte auch zunächst ein Angebot mit Vitocal, habe aber aufgrund der überwiegend schlechten Erfahrung aus diversen Foren gleich Abstand genommen. Da kann man ohne Fachhandwerker fast nichts einstellen und ist an deren dusselige App gebunden. Bei mir wird’s jetzt die Arotherm, die geht auch ohne Internet. Alle HBs aus dem näheren Umkreisen lagen +- 2.000€ auseinander und so um die 30.000€. Von den überregionalen Anbietern haben ich gleich Abstand genommen.
|
| Zeit:
16.04.2025 08:44:48 |
Zunächst einmal wieder - vielen Dank für die zahlreichen Posts und Hilfestellungen. Zu den lokalen Heizungsbauern: Ich habe insgesamt 6 Angebote von den lokalen HB eingeholt. Die liegen alle zwischen 37k und 60k, in diesen Angeboten sind dann aber noch eine Reihe von Positionen "nach Aufwand" drin. Das ist echt heftig. Aufgrund der Preise habe ich auch so viele Angebote eingeholt, weil hier auch immer von 33-35.0000 gesprochen wurde, bisher habe ich aber niemanden gefunden. Im Fall des Vitocal 250a Angebots liegen für vergleichbare Leistungen zwischen dem regionalen und dem überregionalen ca. 10.000 Euro (!). Beim regionalen würde ich auch nur die 150a bekommen. Sonst alle Positionen vergleichbar. Da kommt man schon ins Grübeln... Wenn jemand noch einen heißen Tipp für den Bereich Bamberg/Schweinfurt hat, nur her damit :-)
|
| Zeit:
16.04.2025 11:55:04 |
Zitat von Florian Mai  Ich habe insgesamt 6 Angebote von den lokalen HB eingeholt.[...] Hast Du denn auch Kältebauer angefragt ? (Daikin, LG, Panasonic, Samsung, ..)
|
| Zeit:
17.04.2025 14:30:08 |
So, ich bin jetzt nochmal in mich gegangen und hab jetzt folgende Entscheidung getroffen: Ich gehe zu einem lokalen Heizungsbauer gegangen und nehme von den Überregionalen Angeboten wohl abstand. Der lokale HB bietet jetzt nach nochmaliger Rücksprache ne Vitocal 250a zu einem fairen Preis an. Zwar etwas teurer als online aber: - die konkrete Auswahl der WP (ob 6 oder 8) wird erst nach der tatsächlichen Heizlastberechnung durchgeführt. - Zahlungsmodalitäten: 60% bei Beginn der Arbeit, 40% 1 Monat nach Beendigung der Arbeit und Sicherstellung, dass alles funktioniert. Vielen Dank an alle helfenden Hände, die mich auch eingenordert haben :-) Gruß Florian
|
| Zeit:
17.04.2025 20:52:21 |
Mit der Votocal würde ich mir halt überlegen. Lies mal im Viessmann-Forum oder auch hier die ganzen vernichtenden Einträge.
|
| Zeit:
17.04.2025 21:30:46 |
Zitat von Kristine  Mit der Votocal würde ich mir halt überlegen. Lies mal im Viessmann-Forum oder auch hier die ganzen vernichtenden Einträge. Positive Berichte findet man in Foren kaum, das sollte man dabei auch immer im Auge haben. Ich habe seit anderthalb Jahren eine Viessmann-Sole-WP im Keller. Dass ich nicht selbst an allen Parametern herumschrauben kann, halte ich für eine vernünftige Sicherungsmaßnahme. Bei einer JAZ von 6,0 gibt es auch nichts mehr lohnend weiter zu optimieren, das mag bei Luft-WP mit Abtauen etc. anders liegen. Heiz- und Kühlkennlinien, Zeitpläne etc. lassen sich bequem am Gerät selbst, am PC oder Smartphone einstellen und Verbräuche ablesen. Wer die Heizung nicht als Hobby betreibt, braucht nicht mehr.
|