So, im normalen Menü des Kessels kann ich für die Heizung eine
Temperatur von 40° einstellen. Im Servicemenü ist für den Heizkreis I aber eine Auslegungstemperatur von maximal 68°C eingestellt gewesen. Aktuell hatte die Heizung auch 50,5°C Vorlauf.
Ich habe jetzt die Auslegungstemperatur testweise auf 50°C gesenkt.
Laut Handbuch ist eine Auslegungstemperatur von 75°C für Heizkörper und 45°C für FBH üblich. Fußpunkt und Endpunkt wurde mir nicht angezeigt.
Die NAT bei uns ist -9°C. Eingestellt waren -10°C.
Da es hier immer deutlich milder ist (enge Bebauung, Reihenhäuser,
Klimawandel etc.) habe ich jetzt -6°C gewählt.
Die angezeigte Grafik hat jetzt eine deutlich flachere
Heizkurve ausgegeben.
Die Maximale
Vorlauftemperatur habe ich in der Einstellung ebenfalls auf 55°C begrenzt. Die lag vorher auch bei 68°C.
Die übrigen Parameter (Schnellaufheizung, Raumtemperaturoffset, Solareinfluss etc.) habe ich so belassen. Da war nichts eingestellt.
Was mich wundert ist die Einstellung des linken Panels (das eigentliche einfache LCD-Display des Kessels) wo mit + und - die Temperatur des Heizkreises eingestellt werden kann, aber offensichtlich keine Auswirkungen hat.