| | Zeit:
18.06.2023 15:13:54 |
Hallo, durch einen Wasserschaden hat sich die Holzplattenkonstruktion unter meinem Pellet-Sacklager mit Wasser vollgesaugt. Ich muss jetzt die Holzplatten erneuern, habe allerdings noch ca. 1m3 Pellets im Lager. Wie bekomme ich die da raus? Was mache ich dann mit den Pellets? Zurück nach Sanierung? Entsorgen? Meine Pelletsheizung saugt die Pellets per Saugturbine in den Zwischenspeicher. Könnte man den in irgendeiner Weise auch für das Entleeren des Lagers nutzen? Irgendwelche Ideen? Danke und Gruß Eckhard
|
| Zeit:
18.06.2023 19:16:56 |
Wenn die Pellets dabei feucht geworden sind kann man sie entsorgen. Durch das Saugzuggebäse würde ich das Entleeren nicht versuchen. Feucht gewordenen Pellets quellen auf und verstopfen die Leitung. Da hilft nur schaufeln.
|
| Zeit:
18.06.2023 19:44:17 |
Zitat von Feudenheim  Hallo, durch einen Wasserschaden hat sich die Holzplattenkonstruktion unter meinem Pellet-Sacklager mit Wasser vollgesaugt. Ich muss jetzt die Holzplatten erneuern, habe allerdings noch ca. 1m3 Pellets im Lager. Wie bekomme ich die da raus? Was mache ich dann mit den[...] Kommt auf die Anlage an. Ich könnte die Pellets in den Tagesbehälter ziehen und da auslaufen lassen. Aber ich denke, dass es händisch mit Eimern schneller getan ist.
|
| Zeit:
18.06.2023 21:15:49 |
Hallo, die Pellets und das Sacklager sind trocken, lediglich unter die Unterkonstruktion aus Holz ist Wasser gelaufen. Ich suche also nach einer Lösung "gute" Pellets temporär aus dem Lager zu entnehmen, damit ich das Holz unter dem Lager austauschen kann. Gruß Eckhard
|
| Zeit:
18.06.2023 22:16:45 |
Bedenken Sie, wenn im oder am Holzpellet Lager gearbeitet werden, dann muss dieser Raum unbedingt gründlich vorher beim Betreten des Pellet Lager durchgelüftet werden. Denn es ist nicht das erste Mal, dass die Bedienungsperson dort eine CO Vergiftung dabei Erlitten hatte. Und in Ihren Fall, mit ein spezial (EX) geschützten Industrie Staubsauger wäre die Möglichkeit die Restmenge Pellet aus dem Vorratslager wieder mit zu entfernen. Gewiss ist das keine angenehme Beschäftigung, aber das wäre die einfachste Lösung. Und wenn weiter unten doch die Holzpellet mit der Feuchtigkeit zusammen gekommen ist, nun dann können Sie diese recht klebrige Sägemehl Pampe nur noch per Hand und dem Kehrblechschaufel beseitigen. Hier mal ein Material Holzpellet Muster, links die normale Form, und rechts sehen die ganzen feuchten Holzpellet eben wie Popcorn aus. Das ist dann ein Fall für die Entsorgung |
| Zeit:
19.06.2023 08:52:42 |
Hallo, danke für die Info. Nun habe ich ca. 1m3 und im Baumaschinenverleih sehe ich Sauger mit 50l Kapazität. Da müsste ich recht häufig den Sauger ausleeren. Ruiniert der Kontakt mit den Pellets nicht den Sauger? Oder zerschlägt der Sauger die Pellets?
Gruß Eckhard
|
| Zeit:
19.06.2023 12:10:43 |
Zitat: Nun habe ich ca. 1m3 und im Baumaschinenverleih sehe ich Sauger mit 50l Kapazität. Mit so ein Asche Vorbehälter für den Staubsauger, und schon ist das ganze etwas einfacher.. |
| Zeit:
19.06.2023 12:21:04 |
Zitat von Feudenheim  Hallo, danke für die Info. Nun habe ich ca. 1m3 und im Baumaschinenverleih sehe ich Sauger mit 50l Kapazität. Da müsste ich recht häufig den Sauger ausleeren. Ruiniert der Kontakt mit den Pellets nicht den Sauger? Oder zerschlägt der Sauger die[...] Ne.. nicht das von Paule... Hol dir einen "Zyklon" für einen Staubsauger und dann die passenden Fässer, die du entsprechend bewegen kannst: |
| Zeit:
19.06.2023 12:26:10 |
Und dann darfst du die Pellets nachher sieben. Da werden die viel zu stark zerrieben, der Staubanteil ist danach enorm.
Stabile Säcke und ein stabiles Kehrblech. Staubmaske und Belüftung sind obligatorisch.
|
| Zeit:
19.06.2023 17:30:41 |
Hi, gibt es ein Foto von der Konstruktion? Man muss die Pellets doch nur in Eimer rauslaufen lassen. Zur Zwischenlagerung für 1m^3 würde sich ein Big-Bag anbieten.
Gruß
|
| Zeit:
24.06.2023 15:32:05 |
Ich habe auch schon Pellets in einem BigBag gelagert. Die sind recht günstig. Zum Umfüllen hilft nur der Eimer.
|
| Zeit:
26.06.2023 12:03:02 |
Hab jetzt das Lager vom Fachbetrieb aussaugen und reinigen lassen. Gruß Eckhard
|
| Zeit:
05.05.2025 19:14:40 |
Zitat von Peter_Kle  Zitat von Feudenheim  [...] Hol dir einen "Zyklon" für einen Staubsauger und dann die passenden Fässer, die du entsprechend bewegen kannst: [Bild] Der Zyklon ist übrigens falsch herum angeschlossen. Der Staubsauger kommt an den zentralen Anschluss, damit das angesaugte Material in Drehung versetzt wird und sich an der Außenwand des Trichters abbremst und herabfällt. Siehe auch Reinigender Wirbel: Beste Grüße, Tilman Vogel
|