Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bioethanolbrenner für Brunner Kamin
Verfasser:
halbleiter
Zeit: 04.05.2025 19:00:26
0
3843609
Guten Tag,

ist es technisch möglich, in einem Brunner Panorama-Kamin einen Bioethanolbrenner zu betreiben? Es wäre nur für die Optik. Nennenswerte Heizleistung wird nicht erwartet.

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 04.05.2025 19:31:08
2
3843616
Abgesehen von der Tatsache dass eine Bioethanolflamme fast unsichtbar ist würde mich der Brennstoffpreis schon alleine abschrecken!!

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 04.05.2025 20:20:04
1
3843635
Hallo,

ich hab so etwas ähnliches ausprobiert in einem alten Allesbrenner. Wollte auch nur etwas Flammenspiel für die Gemütlichkeit haben.
Aber die Flammen waren kaum sichtbar. Ich hab jetzt zwei Kerzen oder ein Schmelzfeuer (brennt mit Wachsresten) reingestellt und das ist viel schöner.

Aber die Brenner kosten nicht viel und Du kannst das ja mal mit einem Liter ausprobieren.

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
halbleiter
Zeit: 04.05.2025 21:35:02
0
3843648
Vielen Dank für die Hinweise und den Erfahrungsbericht. Die Flammenfarbe hängt wohl vom Brennstoff ab. Einige brennen mit gelben Flammenspitzen. Vielleicht ist da irgendein Zusatz drin.

Mir geht's aber primär um die Technik. Ethanolbrenner stehen ja üblicherweise frei im Raum, arbeiten raumluftabhängig und ohne Schornstein. Der Brunner Kamin ist dicht verglast, hat Außenluftzufuhr und einen Schornstein mit Zug. Hat das bei dem Allesbrenner einen Unterschied gemacht?

Viele Grüße, Andreas

Verfasser:
DMS20
Zeit: 04.05.2025 22:58:48
3
3843665
Zitat von halbleiter Beitrag anzeigen
Guten Tag,

ist es technisch möglich, in einem Brunner Panorama-Kamin einen Bioethanolbrenner zu betreiben? Es wäre nur für die Optik. Nennenswerte Heizleistung wird nicht erwartet.
Stell' Dir einen Monitor mit netten Flammenfilmen in den Kamin. Mit ein paar angekokelten Holzscheiten den Monitor tarnen - fertig. Ohne Feuer kein Risiko, keine unnötige CO₂-Produktion, keine Schadstoffabgabe.

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 06.05.2025 00:03:51
0
3843910
Zitat von halbleiter Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Hinweise und den Erfahrungsbericht. Die Flammenfarbe hängt wohl vom Brennstoff ab. Einige brennen mit gelben Flammenspitzen. Vielleicht ist da irgendein Zusatz drin.

Mir geht's aber primär um die Technik. Ethanolbrenner stehen ja üblicherweise frei im Raum, arbeiten[...]


Hallo,
technisch hat das prima funktioniert. Luftzufuhr und Schornsteinzug müssen halt offen sein.
Ich hab einen Bioethanolbrenner mit einem Glasfaserfließ ausprobiert und 0815 Bioethanol. Brennt gut, aber sieht etwas enttäuschend aus.

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 06.05.2025 07:25:38
0
3843923
Hallo

Ethanol ist Alkohol mit der Summenformel C2H5OH.
Bei der Verbrennung entsteht einiges an Wasser aus dem Wasserstoffanteil des Ethanols.
Das Verbrennungswasser wird im kalten Kamin kondensieren und dann versottet Dir Dein Kamin. Also nur ausprobieren wenn Dein Kamin feuchteunempfindlich ist.

ciao Peter

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik