Hallo Ralf,
die auf dem Startdisplay angezeigte
Temperatur ist unseres Erachtens die VL-Temperatur des
Wassers, welches von der WP zum Puffer geht (Vermutung, kein sicheres Wissen).
Jedenfalls ist sie NICHT die VL-Temperatur des Heizkreises. Das ist wahrscheinlich dann der Fall, wenn die Anlage ohne
Pufferspeicher betrieben wird und sofort in den Heizkreis eingespeist wird.
Wir haben aber beide den Kombispeicher. Da heizt die WP höher als die geforderte VL-Solltemperatur des HK und der Mischer hinter dem Puffer mischt dann die geforderte VL-Temperatur des HK zurecht.
Nr. 3 "Stautusanzeige" und C5 "Hk 2 Parameter" zeigen beide die VL-Temperatur NACH dem Mischer, eben die VL-Ist-Temperatur an.
Einstellbar ist die VL- soll Temperatur des Heizkreises nicht direkt sondern nur über
a) die
Heizkurve b) Diplay Nr. 4
HK 1 "Heizen" (od. Eco od. Auto od. Absenken etc.)
Betriebsart wählen, dann Raumsolltemperatur eingeben
Jede Veränderung in a) oder/und b) führt zu einer VL-Temperaturänderung im Heizkreis. Der jeweils angezeigze Wert ist aber auch noch abhängig von der Außentemperatur und schwankt somit .
Sag mal, bekommt ihr denn mit der VL-Temperatur von 26 °C das Haus warm und vor allem das Wasser?
Ich habe festgestellt, dass bei VL-Soll 30 °C bei uns Probleme mit der WW-Temperatur beginnen, vor allem jeweils nach den Sperrzeiten wenn der Puffer entladen ist.
Ich werde dir gleich per email meine Tel. schicken, dann ist der Erfahrungsaustausch nicht so mühsam wie in Schriftform. Ich denke, wir sollten in Verbindung bleiben denn ihr habt dasselbe Gesamtkonzept der Anlage wie wir (LW-WP+Solaranlage+Kombispeicher).
Viele Grüße von Marion