Hi,
wenn das Display keinen Fehler zeigt, aber die Anlage weder regeneriert noch auf manuelle Regeneration reagiert, dann liegt sehr wahrscheinlich ein Problem in der
Steuerung oder bei den Sensoren vor, vor allem, wenn die ISU-Elektrode schon mal im Fehlerspeicher war.
Die ISU misst ja die
Wasserhärte im Harzbehälter. Wenn die falsche oder keine Werte liefert, kann das die Regeneration blockieren – selbst ohne aktiven Fehler im Display. Dass beim Wasserzapfen eine grüne
LED auf der Platine blinkt, ist normal, das zeigt nur an, dass Durchfluss erkannt wird. Aber wenn sich bei manueller Regeneration wirklich gar nichts tut (kein Motorgeräusch, kein Umschalten), hängt wahrscheinlich die Steuereinheit.
Dass du alle Kabel von den Elektroden abgezogen hast, macht’s natürlich knifflig. Meist sind’s drei oder vier Adern (meist braun, blau, schwarz, evtl. noch grün/gelb). Leider gibt’s da von Judo keine frei zugänglichen Anschlusspläne, du könntest höchstens mal bei einem SHK-Betrieb nachfragen, der mit Judo arbeitet, oder direkt beim Judo-Kundendienst (auch per Mail), die sind da oft recht hilfsbereit.
Was du auf jeden Fall probieren kannst:
Anlage komplett stromlos machen (Netzstecker ziehen, 5–10 Minuten warten). Dann nochmal einschalten und manuelle Regeneration starten. Falls wieder nix passiert: prüfen, ob die Steuerung überhaupt schaltet (Klickgeräusche, Motorlauf, Ventilumschaltung etc.)
Wenn gar nichts geht, wäre evtl. das Motorventil defekt oder hängt. Könnte auch sein, dass der Harzbehälter leer ist oder die Anlage fälschlicherweise denkt, sie wäre „voll regeneriert“.
Aber wenn du unsicher bist, lass lieber einen Fachbetrieb oder den Judo-Service drüberschauen, die Dinger sind intern nicht ohne.
Grüße
Chris