Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.05.2025 08:23:16
1
3844520
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Wie sieht‘s damit aus, dass du dich mal informierst, bevor du zu diskutieren beginnst? Dass du mal rein kommst und denkst, du bist der Klügste, indem du mit nicht haltbaren Aussagen um dich herum wirfst - das kommt nicht gut an und nützt nicht der Diskussion.
Das gilt für n paar Andere[...]


Dir kommt nicht in geringster Weise der Gedanke auf das ein Finanzvorstand Publikationen und Interviews dafür nutzt um strategische Botschaften abzusetzen die denen nützen können und nicht unbedingt stimmen müssen? Natürlich würde ich diese Aussage genauso auch tun und rumheulen.

Was heißt nicht haltbare Aussagen, ich habe dir an einem simplen Beispiel dargelegt weshalb Verbrenner durch die CO2 Maluszahlungen so hoch belastet sind das sogar negative Deckungsbeiträge entstehen können und es auch teilweise auch tun.
Die CO2 Flottengesetzgebung ist öffentlich und alles recherchierbar.

Das ein BEV (Verkaufspreis) Parität zu einem Verbrenner haben muss ist genauso eine Aussage welche ein Irrglaube ist, denn am Ende zählen TCO Kosten und Flottenkunden und Leasingeber kalkulieren genau damit, genauso wie Privatkunden und Gewerbekunden welche das kapieren.

Welche meiner Aussagen ist hier bitte nicht haltbar?

Verfasser:
Fertig
Zeit: 08.05.2025 10:11:33
1
3844562
Hör doch bloß mit dem Käse auf. Jetzt wirft er dem Vorstand von BMW vor, absichtlich fake news in die Welt zu setzen.
Ich dachte, du willst auf der Basis von Fakten und nicht von Verschwörungstheorien argumentieren?

Dasselbe sagten auch Audi, VW und ich meine auch der MB. Sie alle sagten schon immer, dass sie Verbrenner brauchen, wie sie vor allem damit Geld verdienen. Das Elektroauto Geschäft bringt einfach nicht so viel Gewinnmarge ein.
Du kannst es überall nachlesen, wenn du mir nicht glaubst. Musst nur ein wenig suchen.

Deswegen planen die Meisten von ihnen die Verbrenner weiter zu bauen, auch über 2030 hinaus. Sie erwirtschaften damit ihre Gewinne, die sie wiederum in die E-Auto Entwicklung und Kostensenkung investieren (müssen).
E-Auto ist für sie alle momentan noch ein Minusgeschäft. Aber sie müssen es tun, sonst werden sie bald zur Geschichte.
Die können alle froh sein, dass die Verbrenner noch so gut laufen. Es ist also noch nicht zu spät für sie.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.05.2025 10:55:45
1
3844576
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Hör doch bloß mit dem Käse auf. Jetzt wirft er dem Vorstand von BMW vor, absichtlich fake news in die Welt zu setzen.
Ich dachte, du willst auf der Basis von Fakten und nicht von Verschwörungstheorien argumentieren?

Dasselbe sagten auch Audi, VW und ich meine auch der MB. Sie[...]


Ich habe nicht gesagt das hier Fake News verbreitet werden, sondern das man das gesagte auch sehr genau lesen und im Gesamtkontext verstehen muss.
Auf Produktionskostenebene um die es hier ging hat der ICE durchaus noch Vorteile, VW peilt aber hier 2026 eine Parität an. Aber auf Gesamtbilanzebene des Konzerns belasten diese Fahrzeuge zunehmend wegen weltweiten Flottenstrafen. Ich rechne es dir nochmal vor am Beispiel eines EU Fahrzeuges:

Beispiel VW Golf 1.4 TSI Highline ca. 114g CO2
Mit 95€ pro Gramm sind das ca. 11k€ Belastung gegenüber einem BEV der mit 0 g die Flotte nicht belastet. Glaubst du allen ernstes ein popliger 1.4er TSI Golf hat einen DB von 11k€???

Natürlich werden die ICE weiter gebaut, aber damit steigerst du keinen Gewinn mehr sondern kannst helfen den Rückgang zu vermindern um Fixkosten zu decken.
Du kannst ja nicht alle ICE Mitarbeiter und Anlagen von heute auf morgen in Luft auflösen lassen. Alleine 2025 wird VW ca. 1,5 Milliarden nur in der EU zahlen müssen.

Und genau deshalb fordern die OEM nicht eine Anpassung der 2035er Regularien, sondern eine Revision der CO2 Gesetzgebung weil diese die größte Belastung ist.
Wenn man dies mit Augenmass anpasst kann man sehr gut die ICE Ressourcen in BEV transformieren.

Verfasser:
totto
Zeit: 08.05.2025 10:58:56
2
3844577
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von totto Beitrag anzeigen
[...]
Kannst Du mir bitte erklären wie bei einer Wachstumskurve in S-Form die Neuzulassungen höher als der Bestand sein sollen?[...]
Du hattest aber gerade nichts von einer S-Wachstumskurve geschrieben sondern von 25% Wachstumsrate, was dazu nicht passt. Wie Du auf 3 Mio. Neuzulassungen gekommen bist, ist ohnehin vollkommen unklar.

Genauso unklar ist, über welche "Ideen und Vorhersagen" Du gesprochen hast.
Ach ja - "Alle". %-/

Erwarte doch bitte nicht von Anderen, dass Sie Deinen verbalen Mist aufräumen.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 08.05.2025 11:13:10
1
3844582
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


Ich habe nicht gesagt das hier Fake News verbreitet werden, sondern das man das gesagte auch sehr genau lesen und im Gesamtkontext verstehen muss.
Auf Produktionskostenebene um die es hier ging hat der ICE durchaus noch Vorteile, VW peilt aber hier 2026 eine Parität an.[...]

Die 95€ werden doch nicht für gesamte 114g fällig, sondern für die Überschreitung der aktuellen Grenzwerte. Also für circa 20g.

Momentan wird noch gutes Geld mit den Verbrennern verdient und das ist gut so. Die Automobilhersteller machen bisher alles richtig.

Grüße

Verfasser:
totto
Zeit: 08.05.2025 11:34:53
2
3844595
Naja - "Alles richtig" würde ich sicher nicht unterschreiben, aber ansonsten hast Du natürlich Recht.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 08.05.2025 12:13:21
0
3844605
Die haben einen enormen Ballast aus der Vergangenheit. Man kann diesen nicht von heute auf morgen los werden. Zumal es ja immer noch fette Gewinne rein bringt.

Die werden es schon meistern. Verbrenner bauen, Geld verdienen und in die Zukunft (Elektromobilität) investieren.
In 10 Jahren wird die Autowelt anders aussehen.

Grüße

Verfasser:
gnika7
Zeit: 08.05.2025 12:16:17
4
3844606
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Die 95€ werden doch nicht für gesamte 114g fällig, sondern für die Überschreitung der aktuellen Grenzwerte. Also für circa 20g.

Aktuell sind das bereits über 2000€+USt an Mehrkosten für einen Golf mit einem Listenpreis von ca. 30000€. Das heißt, CO2 macht bereits jetzt mehr als 7% der Kosten aus. Gerade bei "günstigen" Autos vernichtet es die Marge. Und bei einem realistischen Preis sieht es noch schlimmer aus.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.05.2025 12:24:57
0
3844607
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Die 95€ werden doch nicht für gesamte 114g fällig, sondern für die Überschreitung der aktuellen Grenzwerte. Also für circa 20g.

Momentan wird noch gutes Geld mit den Verbrennern verdient und das ist gut so. Die Automobilhersteller machen bisher alles richtig.

Grüße


Dein Problem liegt darin das du dich gedanklich nicht von der Einzelfahrzeugdenke wegbewegst, du musst das auf die Flotte und im Gesamtdurschnitt sehen und rechnen.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.05.2025 12:30:55
0
3844611
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]

Aktuell sind das bereits über 2000€+USt an Mehrkosten für einen Golf mit einem Listenpreis von ca. 30000€. Das heißt, CO2 macht bereits jetzt mehr als 7% der Kosten aus. Gerade bei "günstigen" Autos vernichtet es die Marge. Und bei einem realistischen Preis sieht es noch schlimmer aus.


Danke, genau das versuche ich hier ja zu erklären, selbst in diesem Beispiel auf Einzelfahrzeugebene. Und du darfst hier ja aus interner Controlling Sicht nicht den Listenpreis als Basis nehmen sondern die Herstellkosten. Und wenn du hier die 2000 aufrechnest liegst du locker bei 20%!

Verfasser:
Fertig
Zeit: 08.05.2025 12:32:12
0
3844612
Ja natürlich macht es die Marge geringer. Abgesehen davon wird nach wie vor Geld verdient. Vielleicht werden diese Kosten versteckt an den Kunden weitergegeben.

Natürlich wird sich das Blatt in den nächsten 3-5 Jahre zugunsten der Elektroautos wenden. Die Hersteller werden ihre Produktionskosten durch Optimierungen senken und dann wird das Geld mit den Elektroautos verdient.
Dauer aber noch "paar Jahre".

Grüße

Verfasser:
gnika7
Zeit: 08.05.2025 12:33:48
0
3844614
Ich habe mich auf die Kosten des Käufers bezogen. Die setzen sich aus Herstellungskosten+Verkaufsmarge+Steuer+Abgaben(+Betriebskosten)

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.05.2025 13:05:26
0
3844622
So und eben hatten wir es davon, hier brandaktuell:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-abstimmung-grenzen-abgaswerte-100.html

Verfasser:
gnika7
Zeit: 08.05.2025 13:31:52
1
3844631
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
So und eben hatten wir es davon, hier brandaktuell:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-abstimmung-grenzen-abgaswerte-100.html


wichtig dabei
Zitat:

Wenn Hersteller die Grenzwerte in diesem Jahr noch nicht erfüllen, müssen sie 2026 oder 2027 dafür umso besser sein.

Das wird kaum möglich sein, da man die Modelle nicht so schnell updaten kann. Die einzige Möglichkeit, Anteil der E-Auto steigern. Die Änderung sagt im Grunde ihr könnt jetzt den Anteil langsam steigern oder später, dann aber schnell. Im Grunde wird damit den Herstellern erlaubt, das alte Zeug noch mit Gewinn abzuverkaufen.

Verfasser:
godek
Zeit: 08.05.2025 13:49:14
1
3844637
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
. Gerade bei "günstigen" Autos vernichtet es die Marge. Und bei einem realistischen Preis sieht es noch schlimmer aus.


Genau. einer der Gründe warum es keine günstigen Autos mehr gibt. Die ganzen vorgeschriebenen Systeme lassen sich auch besser in den Gesamtkosten von teuren Autos verstecken

Verfasser:
gnika7
Zeit: 08.05.2025 14:07:26
1
3844641
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Genau. einer der Gründe warum es keine günstigen Autos mehr gibt.

Günstig ist immer relativ zum Gesamtpreisniveau ;-)

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.05.2025 14:51:37
0
3844655
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]


wichtig dabei
Zitat:
[...]

Das wird kaum möglich sein, da man die Modelle nicht so schnell updaten kann. Die einzige Möglichkeit, Anteil der E-Auto steigern. Die Änderung sagt im Grunde ihr könnt jetzt den Anteil langsam steigern oder später, dann aber schnell. Im Grunde wird damit den Herstellern erlaubt, das alte[...]


Was meinst du mit Modelle updaten? Gerade in den Jahren 25-27 wird es ein Feuerwerk an Neuanläufen geben welche auch in Volumen gehen werden, bzw. so geplant sind. Schau dir alleine mal hier an was Mercedes hier gerade aus dem Boden stemmt, parallel wohlgemerkt zur Umstellung auf EU7

https://jesmb.de/25707/#&gid=1&pid=4

Verfasser:
belzig
Zeit: 08.05.2025 18:17:52
2
3844698
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Deswegen planen die Meisten von ihnen die Verbrenner weiter zu bauen, auch über 2030 hinaus. Sie erwirtschaften damit ihre Gewinne, die sie wiederum in die E-Auto Entwicklung und Kostensenkung investieren (müssen).
E-Auto ist für sie alle momentan noch ein Minusgeschäft. Aber sie müssen es tun, sonst werden sie bald zur Geschichte.[...]


DIe Frage ist doch eher, weswegen die Autohersteller angeblich keine Gewinne mit den E-Autos erwirtschaften.

Die Gründe liegen auf der Hand:
- Zu geringer Stückzahlen
- Mit das teuerste Bauteil (Batterie) wird in der Regel zugekauft und entzieht sich so der eigenen Wertschöpfung


Das Thema mit den Batterien haben die deutschen Hersteller selbst verbockt, weil sie den Schwerpunkt nicht auf diesen Hauptbestandteil gelegt haben.

Verfasser:
totto
Zeit: 08.05.2025 19:15:41
1
3844705
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


DIe Frage ist doch eher, weswegen die Autohersteller angeblich keine Gewinne mit den E-Autos erwirtschaften.

Die Gründe liegen auf der Hand:
- Zu geringer Stückzahlen
- Mit das teuerste Bauteil (Batterie) wird in der Regel zugekauft und entzieht sich so der[...]
Tja, das sagt sich so einfach, aber ich fürchte, wenn man europäische Batterieherstellung gegen rechnet, sieht es aufgrund der hiesigen Preisniveaus schon nicht mehr so dolle aus 🙄

Verfasser:
DMS20
Zeit: 08.05.2025 19:20:25
2
3844706
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Tja, das sagt sich so einfach, aber ich fürchte, wenn man europäische Batterieherstellung gegen rechnet, sieht es aufgrund der hiesigen Preisniveaus schon nicht mehr so dolle aus 🙄
Ich sehe das Versäumnis eher bei unambitionierter und/oder unterlassener F&E.
Mit "Lohnfertigung" in Niedriglohnländern hat D und EU langjährige Erfahrung, das hätte man auch bei der Akkufertigung auslagern können. Derzeit fehlen hingegen Können und Wissen.

Verfasser:
belzig
Zeit: 08.05.2025 20:52:28
1
3844728
Man hat das Thema Batterieentwicklung und Batteriefertigung einfach nicht als die Eigene Aufgabe gesehen.

Jetzt versucht man mit „Kompetenzzentren für Batteriezellfertigung“ mühselig das Qualitätszusichern was CATL, LG und Samsung so bauen (Reverse Engineering ala China1990?) und und im Pilotmaßstab eigene Zellen zu entwickeln um sich dann irgendwann zu sagen:" Tue nichts selbst was ein anderer besser oder billiger kann".

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 09.05.2025 06:25:09
1
3844787
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
[...]
Du hattest aber gerade nichts von einer S-Wachstumskurve geschrieben sondern von 25% Wachstumsrate, was dazu nicht passt. Wie Du auf 3 Mio. Neuzulassungen gekommen bist, ist ohnehin vollkommen unklar.

Genauso unklar ist, über welche "Ideen und Vorhersagen" Du gesprochen hast.[...]


Du hast wahrheitswidrig behauptet ich hätte vorgerechnet das exponentielle Wachstum würde nicht stoppen. Zeig mir die Zahlen als Zitat wo ich das vorgerechnet habe - diese Aussage existiert nur in Deiner Fantasie.

Was Hans über Hänschen sagt sagt mehr über Hans als über Hänschen.

Die S-Kurve ist IMMER so bei Wachstumskurven in der Wirtschaft und der Biologie -es gibt NIE rein exponentielles Wachstum ohne Ende in der echten Welt.
Warum sollte ich das erläutern wenn es immer so ist. Ich dachte eben Du würdest diese Selbstverständlichkeit schon wissen - aber freut mich wenn Du was dazugelernt hast.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 09.05.2025 06:32:20
1
3844789
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Man hat das Thema Batterieentwicklung und Batteriefertigung einfach nicht als die Eigene Aufgabe gesehen.

Jetzt versucht man mit „Kompetenzzentren für Batteriezellfertigung“ mühselig das Qualitätszusichern was CATL, LG und Samsung so bauen (Reverse Engineering ala China1990?) und und[...]


Ich habe Lithiumbatterien vom ersten Tag an technisch betreut seit deren kommerzieller Verfügbarkeit. Die Japaner (allen voran Sony) waren die ersten die das nach mehr als 20 Jahren Entwicklung auf die Kette bekommen haben.
Die Koreaner haben dann als erstes kopiert und dann die Chinesen (allen voran BYD angefangen rund um das Jahr 2000).
Sowohl die Koreaner als auch die Chinesen haben jeweils circa 15 Jahre gebraucht bis sie global wettbewerbsfähig waren. Das ist Strategie und Durchhaltevermögen wie es in Europa und den USA in der Wirtschaftswelt nicht mehr existiert wie man an den Fakten / Ergebnissen sehen kann.
Die Forschung hat es in Deutschland durchaus im Jahr 2000 auch in Deutschland gegeben (Prototypenfertigung von damals den weltbesten Zellen bei Fraunhofer). Aber keine Firma oder vor allem Automobilfirma hat etwas draus gemacht so wie BYD es in China getan hat. Kein Daimler, BMW, VW hat es getan. Fakt.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 09.05.2025 07:21:32
0
3844793
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
[...]
Tja, das sagt sich so einfach, aber ich fürchte, wenn man europäische Batterieherstellung gegen rechnet, sieht es aufgrund der hiesigen Preisniveaus schon nicht mehr so dolle aus 🙄

Genau so ist es. Wir sind bei sowas in der Regel nicht konkurrenzfähig. Rohstoffe - haben wir nicht, günstige Arbeitskräfte - haben wir nicht, günstige Energie - haben wir nicht. Klarer Fall.
Siehe andere verwandte Branchen wie Heimspeicher und Photovoltaik. Die sind alle entweder abgewandert oder haben das Handtuch geworfen.

Auch der deutsche Bürger ist oft schuld. Anstatt ein heimisches Produkt zu kaufen, einen BMW oder Audi, geht er zu Dingdong oder Mingxing und kauft sich einen Chinesen, weil er 5000€ weniger kostet und mehr Ausstattung bietet.

Auf der anderen Seite stehen die Chinesen, die auch mal an die technologische und wirtschaftliche Spitze wollen und deswegen massive Investitionen tätigen. Sie wollen dieses Ziel mit allen Mitteln erreichen, auch mit nicht ganz legalen.

Grüße

Verfasser:
Fertig
Zeit: 09.05.2025 07:33:33
0
3844798
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


DIe Frage ist doch eher, weswegen die Autohersteller angeblich keine Gewinne mit den E-Autos erwirtschaften.

Die Gründe liegen auf der Hand:
- Zu geringer Stückzahlen
- Mit das teuerste Bauteil (Batterie) wird in der Regel zugekauft und entzieht sich so der[...]

Natürlich.
Hinzu kommt der genannte Ballast durch den Verbrenner. Man muss langsam und sachte umsteigen, um keine Arbeitsplätze und Standorte zu vernichten sowie um weitere Gewinne zu erzielen. Der Verbrenner läuft ja nach wie vor sehr gut, also will es der Kunde nach wie vor haben.

Es muss auch in den Köpfen endlich mal Klick machen. Gegenüber Elektroautos gibt es nach wie vor zu viele Vorurteile. In meinem Umkreis sind gefühlte 90% gegen ein Elektroauto. Wenn sie sich ein neues Auto kaufen, dann ist es wieder ein Verbrenner.

Die Argumente contra BEV sind ja allseits bekannt, die will ich hier nicht nochmal nennen. Und vieles davon stimmt ja wirklich.
Solange der Mensch so tickt, wird sich nicht viel ändern. Außer man zwingt ihn dazu mit dem Verbrennerverbot.

Und ein Technologiedurchbruch wäre natürlich aktuell sehr vorteilhaft. Gestern habe ich gelesen, dass CATL da was zusammengeschustert hat. Ein Akku, der innerhalb von 5min 500km laden kann.
Sowas wäre natürlich für die Elektroauto Industrie momentan sehr vorteilhaft. Das würde der Sache einen starken Schub verleihen. Mal das schlechte Elektroauto Image aufpolieren.

Grüße

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik