| | Zeit:
07.05.2025 14:11:45 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Scherzibaby  [...] Danke muss ich mir mal anschauen. Ist halt wieder ne weitere App und umso ärgerlicher das LG das nicht selber zur Verfügung stellt :-( Ich benutze auch Homey, wie auch Scherzibaby. Es kann bei weitem nicht so viel, wie HA, da es ein kommerzielles Produkt ist, aber es steht auch hier eine super Community dahinter und ein echt toller Support. LG ThinQ ist hier nativ eingebunden, da LG Homey mehrheitlich im letzten Jahr gekauft hat. Allerdings bleibt es ein niederländisches Unternehmen mit europäischen DSGVO Realitäten. Und an René: es tut mir ehrlich Leid, dass Dein Verkäufer so ein Leuchter ist. Ich habe meinen damals, wie schon erwähnt, gar nicht behelligt, sondern bei dem Support-Formular einfach dessen Rechnung angegeben. Allerdings habe ich das Gerät nicht selber angeschlossen, da es mir zu schwer war, über empfindlichen Parkett und eine enge Wendeltreppe in den Keller zu tragen. Für den Anschluss habe ich, obwohl ich selber alle Panzerschläuche und dergleichen besorgt hatte, nochmals stolze 1011€ gezahlt; einschließlich Altgerätentsorgung und Schleppen durch den Monteur und seines Meisters. Beste Grüße, Martin
|
| Zeit:
09.05.2025 01:42:55 |
Zitat von Latest  Hallo liebe Menschen, Ich habe nun auch eine WH27S und würde sie gerne hinter dem Ausgang meiner Vaillant Frischwasserstation am 1.000 Liter Speicher installieren. Hier ist auch eine ST-Station installiert, wodurch ich vorgewärmtes Wasser bei der WH27s bereitstelle. Im[...] Bis 60°C ist ok, aber bitte nicht dauerhaft höher. Hintergrund ist, das der Speicher dabei den Kältekreis erwärmt, das führt dazu, das der Kältekreis unter Druck steht. Das gilt für alle BWP
|
| Zeit:
09.05.2025 08:58:05 |
@ReMe8088
Was neues von der Schadensfront?
|
| Zeit:
30.05.2025 00:08:23 |
Hallo zusammen, auf der Suche nach einer möglichst zuverlässigen und leisen Brauchwasserwärmepumpe, welche ich selbst montieren möchte, bin ich auf die WH27S gestoßen und habe mit Interesse diesen Thread gelesen. Trotz der Probleme mit der Steuerung tendiere ich dazu mir die BWP zu kaufen und habe darauf gehofft, nun ein Exemplar mit aktueller Software zu bekommen. Heute habe ich jedoch gelesen, dass Wärmepumpen mit dem Kältemittel R134a seit 2025 nicht mehr in den Handel gebracht werden dürfen. Wenn dies stimmt, müsste es sich bei den angebotenen WH27S um Lagerbestände handeln welche bereits 2024 in den Handel gelangten, was die Chance auf den neuen Softwarestand reduziert. Weiß jemand ob die Produktion der WH27S eingestellt wurde und ob es zeitnah ein Nachfolgemodell gibt? Kann ich Probleme bekommen, wenn ich mir noch eine WH27S mit dem alten Kältemittel kaufe, möglicherweise bei Reparaturen? VG Frank
|
| Zeit:
01.06.2025 12:47:42 |
Hallo, Ich habe die WH20S und sie läuft jetzt seit April 2024. Am Anfang war ich bis auf den behobenen Timerfehler ganz zufrieden, Wasser schön warm und das Gerät tat unauffällig seinen Dienst. Ich hatte am Anfang eine Temperatur von 55° vorgewählt und das reichte völlig aus, beim Duschen mit der Mischbatterie die richtige Temperatur zu haben. Im Laufe von ein paar Monaten Betrieb wanderte die Mischbatterie dann beim Duschen überwiegend auf Anschlag Heiß, damit die Duschtemperatur ausreichte. Irgendwann hab ich das Ding dann auf 60° eingestellt, dann ging's wieder. Das war vor einem halben Jahr und jetzt ist trotz angezeigter 60° Kesseltemperatur die Dusche mittlerweile gerade mal warm genug. Wir haben einen Heißwasserhahn 4m Leitungslänge von der WH20S entfernt, das Heisswasser aus dem Hahn erreicht gerade mal etwas über 30°. LG Support ist dran, angeblich ist man in Korea am rätseln. Für mich ist das eindeutig ein fehlerhafter Temperatursensor im Kessel und sollte kein großes Ding sein. Das Gerät ist in der Gewährleistung und ich warte jetzt schon fast drei Wochen auf den LG Kundendienst. Jemand Erfahrungen?
|
| Zeit:
08.06.2025 17:08:20 |
Zitat von bonbini  Hallo zusammen, auf der Suche nach einer möglichst zuverlässigen und leisen Brauchwasserwärmepumpe, welche ich selbst montieren möchte, bin ich auf die WH27S gestoßen und habe mit Interesse diesen Thread gelesen. Trotz der Probleme mit der Steuerung tendiere ich dazu mir die BWP zu kaufen und[...] Servus, gute Frage diese F-Gase Verordnung ist so komplex und bestickt mit Ausnahmen das ich es nicht wüsste. Aber zu deiner Frage: Das gilt immer nur für Neue Baumuster das Verbot , für Bestandsanlagen darf immer noch das originale Kältemittel benutzt werden das wäre ja sonst wirklich schädigend. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Auch auf der LG Homepage ist immer noch die "alte" dort beschrieben. Wenn du es wirklich wissen willst müsstest du wohl mal dem LG Support oder besser Vertrieb schreiben. Falls du das tust dann wäre die Antwort hier natürlich gerne willkommen :-)
|
| Zeit:
08.06.2025 17:14:11 |
Zitat von Heiko Bauer  Hallo, Ich habe die WH20S und sie läuft jetzt seit April 2024. Am Anfang war ich bis auf den behobenen Timerfehler ganz zufrieden, Wasser schön warm und das Gerät tat unauffällig seinen Dienst. Ich hatte am Anfang eine Temperatur von 55° vorgewählt und das reichte völlig aus,[...] Hmm nee kann ich die leider nichts sagen, meine kommt jetzt in knapp einem Monat in das 3te Lebensjahr und funktioniert seit dem ersten Tag im WP Betrieb tadellos.
|
| Zeit:
09.06.2025 15:04:07 |
Hallo. Wir haben seit ein paar Tagen auch eine LG WH27S, sind aber noch am rätseln wegen des Anschlusses. Im Handbuch steht, man soll dieletrische Verbinder/ Verschraubungen verwenden. Solche hatten wir zu einem anderen Warmwasserbereiter dazu gehabt. Hier lagen allerdings keine dabei. Ich kann solche auch nicht im Netz finden. Sind diese für die LG notwendig, der Warm- bzw. Kaltwasseranschluss scheint doch schon aus Kunststoff zu sein? Schöne Grüße
|
| Zeit:
10.06.2025 08:53:51 |
Zitat von Winnetou11  Hallo. Wir haben seit ein paar Tagen auch eine LG WH27S, sind aber noch am rätseln wegen des Anschlusses. Im Handbuch steht, man soll dieletrische Verbinder/Verschraubungen verwenden. Solche hatten wir zu einem anderen Warmwasserbereiter dazu gehabt. Hier lagen allerdings keine dabei. Ich kann[...] Servus. Hmm kann mich gar nicht erinnern das damals gelesen zu haben, eventuell neu. Ja die Außenhülle der Anschlüsse ist Kunststoff aber innen liegt das emaillierte Stahlrohr. Ich wüsste gar nicht wie man hier einen Kontakt herstellen könnte, ich habe alles mit flachdichtenden Panzerschläuchen angeschlossen wegen Vibrationsentkopplung, da liegt der Flansch ja dann direkt auf der Flachdichtung und eine Metall-Metall Kontakt ist da ausgeschlossen. Vielleicht weiß jemand ja mehr
|