| | Zeit:
11.05.2025 21:52:55 |
Hallo zusammen! Folgendes Problem: Wir haben einen Normstahl Ultra Excellent Garagentorantrieb (Bj 2004 oder 2003). Ging bis vor Ca. 3 Monaten einwandfrei, dann war die Gerätesicherung hinüber (zeitgleich hat sich auch die Glühbirne am Antrieb verabschiedet, daher unsere Vermutung, dass die die Sicherung "mitgenommen" hat.) Sicherung It. Spezifikation getauscht, neue Glühbirne mit selber Wattzahl, nur nicht matt, rein - hat wieder funktioniert. Dann vor ein paar Wochen wieder das Problem, dass das Garagentor nicht aufging, diesmal aber nur mit den Handsendern, der Wandtaster hat funktioniert. Batterien getauscht - hat nichts genutzt. Haben 1 Originalsender und zwei andere, alle waren eingelernt. Der Originalsender hat auf 20 cm Entfernung funktioniert. Die anderen gar nicht. Hab dann wo gelesen, dass es evt. hilft, den Antrieb kurz von Stromnetz zu trennen - und tatsächlich ging es dann wieder. Jetzt nach zwei Wochen dasselbe Problem... also wieder Sicherung raus und rein - funktioniert. Nur ist das halt keine wirklich zufriedenstellende Dauerlösung... Hat vielleicht wer eine Idee, woran es liegen könnte? Vielen Dank schon mal!
|
| Zeit:
12.05.2025 07:11:50 |
Der bei euch installierte Garagentorantrieb ist rund 20 Jahre alt und daher wird aufgrund des normalen Verschleißes die ein oder andere Funktionsbeeinträchtigung resultieren. Unter Umständen ist eine komplette Erneuerung die beste Lösung. Bei unserem in 1999 installierten Tor ist z.b. seit Anfang letzten Jahres ein neuer Antrieb aus der Baureihe Move von Schartec in Nutzung. Dieses preiswerte Gerät ist sehr einfach zu montieren gewesen und funktioniert seitdem einwandfrei zur größten Zufriedenheit.
|
| Zeit:
12.05.2025 09:12:54 |
Zitat von BarbaraHo  Hallo zusammen! Folgendes Problem: Wir haben einen Normstahl Ultra Excellent Garagentorantrieb (Bj 2004 oder 2003). Ging bis vor Ca. 3 Monaten einwandfrei, dann war die Gerätesicherung hinüber (zeitgleich hat sich auch die Glühbirne am Antrieb verabschiedet, daher unsere Vermutung, dass die[...] Elektronik - Prüfen und im Repair Cafe reparieren. Ein standby Empfangsteil wird ständig mit Strom versorgt 20Jahre... Falls kein SpezialChip hops gegangen ist vermutlich reparabel für kleines Geld noch sind solche Annehmlichkeiten zu billig, wir sollten anfangen mehr auf Nachhaltigkeit zu drängen als Konsument und als Wähler.
|
| Zeit:
12.05.2025 20:34:58 |
Zitat von Effizient  Zitat von BarbaraHo  [...] Elektronik - Prüfen und im Repair Cafe reparieren. Ein standby Empfangsteil wird ständig mit Strom versorgt 20Jahre... Falls kein SpezialChip hops gegangen ist vermutlich reparabel für kleines Geld noch sind solche Annehmlichkeiten zu billig, wir[...] Danke für den Tipp mit dem Repair-Café! Neukauf möchte ich wenn möglich vermeiden. daher bin ich ja auch hier gelandet, Nachdem ich hier die ganze Story geschrieben hatte, fiel mir noch die Glühbirne ein, die wir ja getauscht hatten. Recherche hat ergeben, dass die tatsächlich ein möglicher Übeltäter sein könnte, weil er. nicht funkentstört. Nachdem das die einfachste Lösung wäre, haben wir sie jetzt mal rausgeschraubt und ich werde in den nächsten Tagen das Tor öfter mal auf und zu fahren. Ich gehe davon aus, dass sich der Fehler "akkumuliert", dass es also immer weniger funktioniert, je öfter das Tor mit dem Handsender bedient wird. Ich werde berichten, wenn sich was tut - oder wenn sich länger nix tut.
|
| Zeit:
12.05.2025 22:52:06 |
Zitat von BarbaraHo  fiel mir noch die Glühbirne ein, die wir ja getauscht hatten. Recherche hat ergeben, dass die tatsächlich ein möglicher Übeltäter sein könnte, weil er. nicht funkentstört.
Nein. Eine Glühlampe kann keine Funkstörungen verursachen (Prinzipbedingt) und daher auch nie "funkentstört" sein. Nach der Beschreibung denke ich auch, das das Schaltnetzteil der Steuerung altersbedingt nur noch bedingt funktioniert. Also vernutlich einen/alle Elkos tauschen (lassen -> Repaircafe) oder neues passendes Netzteil besorgen.
|
| Zeit:
12.05.2025 23:21:04 |
Hast Du wirklich eine "Glühbirne" genommen, oder ein lichtstromähnliches LED- Leuchtmittel oder sogar eine von den alten Energiespar- Kompaktleuchtstofflampen? Die Leuchtstofflampen stören öfter 'mal, bei LED ist das seltener. Unser Normstahl-Antrieb lässt sich durch "seine" LED-Lampe nicht stören und stammt auch noch aus der Glüh-Leuchtmittel-Ära. Ansonsten würde ich auch das Netzteil überprüfen/reparieren/ erneuern. Wenn allerdings der Wandtaster immer funktioniert, ist das Netzteil als Ursache eher unwahrscheinlich Oder -als so ganz "schmutzige" Lösung: eine Schaltuhr vor die Stomversorgung setzen und den Antrieb alle paar Tage für ein paar Minuten automatisch stromlos machen ... Unser Normstahl-Antrieb hat hin und wieder von alleine die angelernten Sender vergessen. Die Batterieen in den Handsendern hast Du vor Einbau auf korrekte Spannung überprüft (da ist immer 'mal Ausschuss dabei oder in der Schublade lagen überlagerte Teile) und die Kontakte sind nicht korrodiert? Sind neue mögliche Störquellen in der Nähe? z.B.: - WLAN-Repeater - andere WLAN-Geräte - DECT-Geräte - diverse Smarthome-Gerätschaften (Kameras, Rolladensteurungen, Schaltuhren, Markisensteuerungen/-motoren, ...) - drahtlose Kameras Unser Normstahl-Antrieb hat einen separaten Antennenanschluss. Das könnte die Reichweite erhöhen.
|
| Zeit:
13.05.2025 02:00:11 |
Zitat von DMS20  Hast Du wirklich eine "Glühbirne" genommen, oder ein lichtstromähnliches LED-Leuchtmittel oder sogar eine von den alten Energiespar-Kompaktleuchtstofflampen? Die Leuchtstofflampen stören öfter 'mal, bei LED ist das seltener. Unser Normstahl-Antrieb lässt sich durch "seine" LED-Lampe nicht[...] Äh nicht zwingend richtig, die Geräte haben ganz gerne auch mal ein standby Netzeil-Strang nur für den Empfänger da kann der restliche Teil sehr wohl auch funktionieren und nur die Fernbedienung nicht. Daher mein Hinweis auf den langjährigen Dauerbetrieb... Taster mit Selbsthalte-Schaltungen sind gegen solche Fehler immun... Aber ich kann ohne Kenntnis des Herstellers und der tatsächlichen Schaltungsaufbaus nur vermuten. Der Hinweis auf Störquellen ist allerdings auch lohnenswert der Überprüfung, also echte Glühbirnen gut, alles andere kann Funk stören usw.
|
| Zeit:
17.05.2025 08:39:03 |
Zitat von DMS20  Hast Du wirklich eine "Glühbirne" genommen, oder ein lichtstromähnliches LED-Leuchtmittel oder sogar eine von den alten Energiespar-Kompaktleuchtstofflampen? Die Leuchtstofflampen stören öfter 'mal, bei LED ist das seltener. Unser Normstahl-Antrieb lässt sich durch "seine" LED-Lampe nicht[...] Ja, es ist eine richtige Glühbirne - hatten die noch rumliegen. Die anderen Punkte haben sich nicht geändert - außer natürlich der Nachbar hat was installiert... Kontakte in den Handsendern sind nicht korrodiert, aber die Batterien hab ich nicht gecheckt - nachdem es aber bei allen drei war, ist das wohl eher nicht die Ursache. Bis jetzt funktioniert es noch einwandfrei, mal schauen.
|