Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Badheizkörper austauschen
Verfasser:
NorbertV
Zeit: 11.05.2025 15:44:50
0
3845273
Vor 10 Jahren wurde mein Typ11 oder 21 Heizkörper im Bad gegen ein Handtuchheizkörper ausgetauscht.
Dies wurde mir damals als viel besser verkauft, sieht auch schöner aus.

Nun habe ich das Problem, dass dieser Heizkörper unten rechts rostet.
Auf Foto sieht es anders aus wegen Handykameraspiegelung, aber es ist unten rechts wirklich.

Ich würde ihn gerne gegen einen neuen gleichen Types austauschen.
Mittlerweile traue ich mir den Tausch auch selber zu, man muss ja nur den Ablesedienst beauftragen danach den Zähler neu zu setzen.

Problem ist aber ich finde keinen Heizkörper 150cm hoch, 60 cm breit mit 70cm Nabenmaß, wie den auf dem Foto.
Selbst wenn ich wieder auf Typ11 oder 21 gehen wollte ( die Löcher der Konsolen sind noch frei ) fände ich keinen mit 700mm Nabenmaß und 700mm Höhe und 600mm Breite.


Ist es wirklich so dass dieser Handtuch-eizkörper massgefertigt wurde?
Die Firma von damals gibt es nicht mehr um dort zu fragen.






Verfasser:
Wolf S
Zeit: 12.05.2025 12:46:25
2
3845440
Such mal unter Renovierungsheizkörper / Austauschheizkörper Bad /Handtuchheizkörper mit seitlichen Anschlüssen ....

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 12.05.2025 16:13:29
2
3845495
Evtl. Sandstrahlen und neu lackieren. Ansonsten Fa. Zehnder stellt solche HK als Sonderformen her.

FG. Schmitt

Verfasser:
muscheid
Zeit: 13.05.2025 08:53:16
1
3845655
Das könnte neben Zender auch Bemm sein.
Die haben diese Lösung mit Maßanschlüssen im Programm.
Alternativ gibt es von Kermi HK mit Bauhöhe 750 mm.

Verfasser:
NorbertV
Zeit: 14.05.2025 16:42:37
0
3845911
Danke, sehe erst jetzt die Antworten, das mit der Emailbenachrichtigung bei neuen Antworten scheint nicht zu gehen.

OK, wenn das ein Sondermaß ist ( zumindest der Nabenabstand von 700mm ) und ich den anfertigen lassen muss dann ist das wohl was für einen Fachmann.

Selber austauschen traue ich mir 1:1 zu, aber wenn ich da jetzt einen bestellen muss und irgendwo ein falsches Maß angebe und die Anschlussstutzen passen dann nicht überein wenn ich den neuen 1:1 umhängen will ( ohne neu anbohren ) dann habe ich da ein falsches Teil.

Also werde ich wohl eine Firma dafür beauftragen.
Damals hat das Ding mich 1000 Euro gekostet inkl. Einbau.

Sandstrahlen und neu lackieren ........... muss man auch erstmal einen finden der das macht.
Sanitärfirmen wollen doch lieber austauschen wenn der Heizkörper an sich "beschädigt" ist.

Frage mich warum das so komisches Nabenmaß ist, hat der Bauer der Wohnung die vor 30 Jahren günstig geschossen?
Warum findet man nichtmal nen Typ11 oder 21 wie er vorher hing?
Wie gesagt bis vor ca. 10 Jahren hing da ein normaler Heizkörper und ich hab mir dann nen Handtuchheizkörper aufschwatzen lassen als der 11 oder 21 am rosten war.

Verfasser:
godek
Zeit: 14.05.2025 16:59:05
0
3845915
Wenn da irgendwann mal Wärmepumpe oder Brennwert hin soll würde ich wieder auf einen Typ 22 gehen.

Sonst musst du nur wegen dem Bad viele Grad hoch mit dem VL

Verfasser:
NorbertV
Zeit: 14.05.2025 17:06:38
0
3845916
Wir haben eine Brennwerttherme Gas (nur Heizung) von Junkers im Keller ( 8 Familienhaus ), die ist nach dem Badheizkörper gekommen.

Verfasser:
NorbertV
Zeit: 14.05.2025 17:11:39
0
3845917
Hab doch tatsächlich Bilder von dem alten Heizkörper gefunden.
Ist das Typ 11 oder 21, kann das einer hier sehen?




Verfasser:
DMS20
Zeit: 14.05.2025 23:08:27
0
3845967
Warum rosten bei Dir die Heizkörper?
Bei mir rosten die HK nicht - auch an den Stellen, wo der Lack bis auf's Metall weg ist.

Hast Du nicht weitere HK im Haus, mit denen Du das vergleichen kannst?
Die 11, die ich kenne, liegen mit der Rückseite direkt an der Wand an, denn sie haben dort ja keine Platte.
Die 22, die ich kenne sind tiefer, weil Platz für das zweite Konvektorblech entstehen muss.
Daher: Ich tippe auf 21.
Hast Du nicht weitere HK im Haus, mit denen Du das vergleichen kannst?

Das Nabenmaß von 70cm ist echt ungewöhnlich, zumal dort ursprünglich ein Standard-HK gehangen hat (wirklich nicht vermessen?)

Andererseits ist es auch nicht so schwierig, aus den 70cm-Wandanschlüssen einen Nabenabstand von 65cm (Typ 22, BH 70cm) oder 85 cm (Typ22, BH90cm) oder 55cm (Typ22, BH60cm ) zu verwirklichen. Auch wenn es nicht so schick aussiehten wird.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 15.05.2025 02:09:31
0
3845974
Sieht nach 11er Kermi aus.

Verfasser:
joe115
Zeit: 15.05.2025 06:17:59
0
3845982
Nach den ersten Bild ist es ein 20 oder 21 (2 Platten). Die hintere Platte ist imho durch die Abdeckung erkennbar bei Vergrößerung.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 15.05.2025 08:24:53
0
3846006
Zitat von NorbertV Beitrag anzeigen
Ist das Typ 11 oder 21, kann das einer hier sehen?

Mess mal die Bautiefe und die Sikkenlänge. Dann kann ich dir das sagen.

Zitat von DF1AS Beitrag anzeigen
Sieht nach 11er Kermi aus.
Ein Kermi ist es ganz sicher nicht

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 15.05.2025 09:45:48
0
3846056
Zitat von NorbertV Beitrag anzeigen
muss man auch erstmal einen finden der das macht.
Solche Arbeiten werden im allgemeinen von Maler Fach Firmen ausgeführt.

FG. Schmitt

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 15.05.2025 10:31:28
0
3846073
Zitat von Wolf S Beitrag anzeigen
Ein Kermi ist es ganz sicher nicht
Im Nachhinein sehe ich das auch so, insbesondere wegen der 700 mm und der Neigung zum Rostansatz an der Unterkante. Meine 11er Kermis sehen vom Formfaktor und dem Firmenlogo an der Seite oben allerdings sehr ähnlich aus:

Verfasser:
NorbertV
Zeit: 15.05.2025 10:42:43
2
3846074
Heizkörperhersteller müsste Radson sein.
Ein Vergleichsheizkörper (aber mit 500 Nabenmaß ) in der Küche hat hinten keine Heizplatte sondern nur vorne.
Hinten sind dann nur diese U förmigen Bleche, in der Sicht von oben.
Durch die Antwort vor meiner hier bin ich auf die Idee gekommen zu sehen ob da ein Hersteller drauf steht, hatte ich garnicht dran gedacht dass der da eingeprägt ist.



Das wird dann Typ11 sein

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 15.05.2025 10:44:00
1
3846075
Zitat von Wolf S Beitrag anzeigen
Miss mal die Bautiefe und die Sikkenlänge. Dann kann ich dir das sagen.
Wie soll er etwas messen, von dem es nur noch Fotos gibt? Aktuell sitzt dort ein Handtuchtrockner!
Aber die Laschen an der Rückseite des Vergleichs-HKs und die Abstandshalter unten sehen mir dann doch nach Kermi aus, könnte eine deutlich ältere Vorgängervariante sein. Was steht denn auf dem Plastikschildchen an der Seite?
Ah ok, Radson ...

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 15.05.2025 12:44:38
0
3846098
Zitat von DF1AS Beitrag anzeigen
Wie soll er etwas messen, von dem es nur noch Fotos gibt? Aktuell sitzt dort ein Handtuchtrockner!

Da hast du natürlich recht :-(
Aber vielleicht gibt es in der Wohnung ja noch andere, im Aussehen gleiche Heizkörper.

Aktuelle Forenbeiträge
thomytiger schrieb: Hallo, gibt es irgendwo ein Musterschreiben an den Schorni,...
Martin0381 schrieb: Vielleicht gibt es dazu schon einen Beitrag. Ich habe nichts...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik