Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Installationsebene mit Decken-C-Profilen ohne Aussteifung in der Tiefe?
Verfasser:
Mati1
Zeit: 13.05.2025 06:44:54
0
3845606
Hallo zusammen,

In unserem Anbau muss eine Installationsebene erstellt werden. Die Wänder sind Holzständerwände, die auf der Innenseite mit einer OSB-PLatte abschließen. DOSB-PLatte fungiert als Dampfsperre, weshalb ich am liebsten nicht reinschrauben möchte, Die Idee, die Installationsebene mit einer Lattung auf OSB zu realisieren habe ich daher verworfen.
Normale Wand-Profile für Trockenbau sind mir zu dick. SIe kosten mich ein paar Zentimeter Raum. In unserem Bad habe ich seinerzeitb schon einmal mit Decken-C-Profilen eine Vorwand aufgebaut, wobei ich diese in der Tiefe Punktuell ausgesteift haben. Konkret: Profilrest an die Wand geschraubt und mit einem kleinen Stück Gipskarton mit der Vorwand verbunden ähnlich wie bei einer Nische. Die Wand im Bad war auch viel kleiner, so dass es nicht mit der jetzigen SItuation vergleichbar ist.

Daher meine Frage: Funktionieren die Decken.C-Profile senkrecht vor der Wand auch ohne Verbindung zur Wand?
Beplankt werden soll mit 1 Lager OSB und 1 Lage GK. OSB, damit man auch bequem ne Schraube für ein Bild oder so reinbekommt.

Notfalls könnte ich punktuell Holz an die OSB der Ständerwand kleben und dann darüber aussteifen.

Was meint ihr?

Danke & Gruß
Mati1

Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 13.05.2025 09:58:42
0
3845674
Meine praktische Erfahrung als DIY'ler:
beim Einschrauben ins OSB sehe ich keine Probleme bzgl Dampfdiffussions-Undichtigkeiten.
Ich habe C-Profile mit entsprechend gering in der Höhe auftragenden Befestigungsschellen bzw -bändern genommen. Damit kannst du unter 30mm Zwischenraum bleiben.
Ich habe die Kombi aus GK direkt auf OSB immer vermieden aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften mit der Gefahr von Rissbildung.
Besser Gipsfaserplatten im Großformat, da reißt sich keine Schraube raus. Das Zeug ist sowas von bombenfest.

Verfasser:
Mati1
Zeit: 17.05.2025 07:41:07
0
3846483
Danke. Welche Profile waren das?

GK auf OSB habe ich schon öfters gemacht und bisher keine Probleme. Ich spachtel aber immer ein Vlies in die GK-Fugen und "tapeziere" es hinterher mit einem Glasfaservlies. Vielleicht rettet mich das ja immer ;)

Der Vorteil einfach eine Schraube reindrehen zu können überwiegt für mich. Spätestens wenn ich genau auf ein Profil komme ist ja Feierabend mit GK-Dübeln und dann wird aus "Mal eben schnell ein Bild aufhängen" immer ein Akt.

Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 17.05.2025 12:54:58
0
3846560
Einfaches C-Profil (Deckenprofil). Unten und oben jeweils in ein passendes U-Profil gesteckt.
Das Gute an den Gipsfaserplatten ist ja, dass man direkt eine Spax o.ä. reindrehen kann und diese nicht ausreißt. Nagel bekommst du nur einen gehärteten rein, zumindest bei der Rigidur GFP.

Verfasser:
Mati1
Zeit: 18.05.2025 08:16:46
0
3846681
Alles klar, also klappt das mit den Decken-C-Profilen. Denke nur nicht, dass es Gipsfaserplatten bei mir werden. Die bekomme ich hier mit Trockenbaukante nicht im gewünschten Format.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik