Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Mangelhafte Innentüren - Händler ignoriert meine Mängelanzeige - und nun?
Verfasser:
WP2023
Zeit: 25.11.2024 19:40:12
0
3777299
Hallo zusammen,

ich habe 16 neue Innentüren vom Fachhandwerker (inkl. Rechnung) verbauen lassen. Die Türen durfte ich direkt beim Baustoffhändler kaufen und habe diese auch selbst bezahlt.

1x Tür ist bananenförmig verzogen; Der Verzug liegt über der zulässigen Norm und die Schließfunktion ist eingeschränkt. Man kann die Tür nur durch starkes Drücken schließen.

1x Tür ist über der zulässigen Norm verzogen. Da passt ein Daumen rein in den Spalt am oberen Ende.

Jede zweite Türen ist verzogen, aber innerhalb der zulässigen Norm.


Die ersten beiden Mängel hat der Außendienstmitarbeiter zumindest vor Ort als Mangel anerkannt.

Den letzten Punkt hat er zumindest notiert.

Das Problem ist, der Hersteller kann das Farbmodell nicht mehr liefern und somit den Schaden nicht mehr beheben.

Meine Mängelanzeige und die zwei Mahnungen hat der Baustoffhändler nach diesem Besichtigungstermin unbeantwortet gelassen.
Ich habe vom Gesamtinvest inkl. Montage von ca. 8.000 EUR 50% Wertminderung gefordert, die Mängelbehebung oder einen Türenkompletttausch.

Leider blieben nun alle Schreiben unbeantwortet.

Wie würdet ihr hier weiter vorgehen?

(Eine Mängelanzeige an den Handerker möchte ich eigentlich - insofern möglich - nicht stellen. Er hat mir die Türen zu einem guten Kurs eingebaut. Wenn er das jetzt ausbaden muss, würde ich das nicht fair finden)

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 25.11.2024 20:29:13
1
3777327
Der Handwerker welcher die Türen montierte ist wohl nicht für das "Verziehen" derselben verantwortlich zu machen und somit meiner Meinung nach aus dem Schneider.

Leider ist die Sache sehr verzwickt, denn es ist ein Dreiecksgeschäft und jeder schiebt einem anderen die Schuld in die Schuhe, hätte der Türlieferant auch die Montage gemacht wäre es einfach, aber so wird es wohl ein gewaltiger Rechtsstreit mit ungewissen Ausgang und hohen Nebenkosten.

Ich würde dem Türlieferanten über einen Anwalt eine vernünftige Frist für eine Mängelbehebung setzen und schlussendlich mit Klage drohen, da kann man noch immer eine aussergerichtliche Einigung ansprechen.
Wenn Er es auf eine Klage ankommen lässt, stellt sich die Frage ob Deine Rechtsschutzversicherung (soferne vorhanden) das Risiko derselben abdeckt!

Abzuwägen ist auch der Wert der Türen und die eventuellen Rechtskosten!

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 26.11.2024 08:55:38
3
3777560
Also hast du Türen bei einem Baustoffhändler gekauft und dir diese von einem Schreiner (?) einbauen lassen? Richtig?
Dieser hat die Türen eingehängt ohne beim Auspacken schon zu bemerken, dass die Hälfte verzogen ist. Richtig?
Der HERSTELLER kann die Türen in der gewünschten Farbe nicht mehr liefern. Richtig?
Bezahlt hast du 8000€ (für Türen, Montage und vermutlich auch Zargen und Beschläge) und davon willst du nun für 2 unbrauchbare Türen (die anderen Mängel sind ja tolerierbar?!) 4000€ zurück. Richtig?
Also 2000€ je Türblatt - ein stolzer Preis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit einen Prozess gewinnen kannst. Zudem vermute ich, dass du Restposten oder 2. Wahl oder Auslaufmodelle oder, oder gekauft hast. Wann sonst können sich Türblätter verziehen.
Zu deiner Frage:
Geh zum Verkäufer und sprich mit dem, nachdem du deine Forderungen nochmal überdacht hast und einigt euch auf eine vernünftige Lösung.

Verfasser:
Martin24
Zeit: 26.11.2024 09:08:05
2
3777569
Wir haben recht teure, schwere Massivholztüren. Die haben gegenüber Röhrenspan oder Pappwabe tatsächlich den Nachteil, dass sie sich leichter verziehen, wenn auf beiden Seiten der üblicherweise geschlossenen Tür unterschiedliches Raumklima herrscht.
Bei uns ist es das Schlafzimmer. Im Schlafzimmer ist es kühler als im Flur. Das reicht, dass die Tür sich etwas verzieht. Sie geht noch problemlos zu, liegt aber nicht überall an der Dichtung der Zarge an.

Verfasser:
WP2023
Zeit: 26.11.2024 19:08:38
0
3777960
Danke für eure Unterstützung!

Die Türen wurden zu zweit eingebaut (1x Fensterbauer, 1 Schreiner);

Die Türen wurden erst nach Bestellung produziert und hatten 3 Monate Lieferzeit. Ich würde da nicht von B-Ware oder Restposten sprechen.

Allerdings hat der (deutsche) Hersteller genau unser Farbmuster aus dem Sortiment genommen.

Ich habe die Türen im gesamten Haus getauscht, um ein schönes und einheitliches Design zu haben. Das war mein Ziel und ist es eigentlich immer noch...

Eigentlich würde es mir reichen wenn die 2 Türblätter ersetzt werden, aber das ist technisch nicht mehr möglich, bzw. der Hersteller müsste eine ganze "Rolle" von dem Material kaufen.

Es scheint auch so, dass der Hersteller mit anderen Probleme hat, sonst könnte er problemlos aus Restbeständen nachproduzieren.

Die neuen Türen sehen vom Verzug so aus wie die alten Türen nach 40 Jahren...

Ich denke ich versuch nochmal mit jemand persönlich vor Ort zu reden, ob es von deren Seite ein Angebot oder eine Idee gibt.

Verfasser:
WP2023
Zeit: 14.05.2025 10:12:54
6
3845826
Der Hersteller hat noch 2 Türblätter kostenlos aufgetrieben. Somit gibt es jetzt zumindest funktional keine Einschränkungen mehr.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 14.05.2025 10:54:48
1
3845838
Danke für die Abschlussmeldung!

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik