Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kombi-Eckventil lässt sich nicht lösen – was tun?
Verfasser:
weissenfels
Zeit: 14.05.2025 18:19:38
0
3845929
ich hab gerade ein Problem mit meinem Kombi-Eckventil. Ich wollte es austauschen, aber das Ding sitzt bombenfest.

Habt ihr Tipps, wie man so ein festsitzendes Eckventil lösen kann, ohne gleich die halbe Wand aufreißen zu müssen? Oder sollte ich da lieber direkt einen Fachmann holen?



Verfasser:
egal1
Zeit: 14.05.2025 18:36:57
2
3845933
Na ja, vorher den Schlauch abschrauben,😏ob jetzt die Verlängerung mit oder nur das Eckventil locker wird, ist doch belanglos. Man kann natürlich auch bei der Verlängerung gegenhalten, wenn man um das Rohr Angst hat.

Verfasser:
weissenfels
Zeit: 14.05.2025 19:00:43
0
3845937
Wie kommst du drauf das es eine Verlängerung ist?

Verfasser:
weissenfels
Zeit: 14.05.2025 19:39:55
0
3845944
Zitat von egal1 Beitrag anzeigen
Na ja, vorher den Schlauch abschrauben,😏ob jetzt die Verlängerung mit oder nur das Eckventil locker wird, ist doch belanglos. Man kann natürlich auch bei der Verlängerung gegenhalten, wenn man um das Rohr Angst hat.


Wie kommst du drauf das es eine Verlängerung ist?

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 15.05.2025 08:33:51
6
3846009
Naja, das Messingteil, das aus der Wand rausschaut, kann die Wandscheibe, aber auch eine Hahnverlängerung sein. Die kannst du doch mit einer Zange festhalten und gleichzeitig am EV drehen. Wenn du es nicht kannst - und danach sieht das hier aus - hol dir einen Fachmann,

Verfasser:
SG03
Zeit: 16.05.2025 20:59:02
2
3846442
Zwei Zangen. Ventil links herum drehen. Wandanschluß gegenhalten.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 17.05.2025 08:46:58
1
3846497
Dieses links, oder das andere links?
(Sorry, aber immer wieder gut)

Verfasser:
fasteindialog
Zeit: 17.05.2025 09:15:24
1
3846506
Zitat von SG03 Beitrag anzeigen
Zwei Zangen. Ventil links herum drehen. Wandanschluß gegenhalten.


Ja. Ich habe das schon so oft gemacht. Und so leicht wie du das da oben beschreibst ist das wirklich.................wenn da noch keine Küche steht.

Spülenschrank ist außen 60cm. Normale Schulterbreite bei hängenden Armen min.50cm. Beugst dich rein und hast keinen Platz die Zange im richtigen Winkel anzusetzten. Gerade eine WAS Ventil kannst du mit einer Zange nicht gut greifen.
Oder du bleibst mit dem Oberkörper vor dem Schrank und streckst die Arme aus, da brennt es dann nach 15 Sekunden in den Armen und die beiden Zangen wiegen plötzlich subjektive 50 Kilo.

Ich habe für Eck und WAS Ventile einen Steckschlüssel im Auto, der wird von vorne draufgesteckt, somit kann man schonmal einen Arm entlasten.

Verfasser:
SG03
Zeit: 18.05.2025 15:10:37
2
3846783
Mache doch mal bitte ein Bild von deinen Steckschlüsseln.

Ich hänge immer mal wieder genauso blöd da. Eigentlich müsste man erst einmal Baufreiheit schaffen. Da jammern die Kunden aber dann auch schon wieder rum, weil der Aufwand so groß ist. Stattdessen dürfen wir Handwerker uns quälen.

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik