Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Problem mit Wasserdruck bei Panasonic Aquarea Wärmepumpe H62
Verfasser:
haudegen
Zeit: 14.05.2025 11:08:05
0
3845841
Hallo zusammen,
ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meiner Panasonic Aquarea Wärmepumpe (Generation J, Monoblock) und würde mich über eure Einschätzung freuen.

Symptome:
Etwa alle 6 Monate erhalte ich die Fehlermeldung "H62 - Störung wasserseitiger Strömungsschalter“.
Nach dem Auffüllen auf ca. 2 bar funktioniert alles wieder problemlos

Systeminformationen:

Die Wärmepumpe läuft ansonsten sehr effizient (wenige Starts, stabiler Betrieb)
Alle Fußbodenheizungsthermostate und Heizkörperthermostate sind geöffnet
Extra-Filter werden regelmäßig gereinigt
Das Außengerät ist abgedeckt, weshalb ich das dortige Manometer selten einsehen kann

Besonderheiten:
Parallel ist noch meine alte Gasheizung ans System angeschlossen (nicht mehr in Betrieb).
An dieser Gasheizung befindet sich ein Manometer, über das ich den Systemdruck ablesen kann.
Die alte Gasheizung hatte bereits Probleme mit Wasserverlust.
Der Ausgleichsbehälter der Gasheizung ist sehr alt und vermutlich zu klein für mein Einfamilienhaus mit viel Fußbodenheizung.
Ich habe einen zusätzlichen Ausgleichsbehälter installieren lassen.
In der Datenaufzeichnung gibt es die Möglichkeit, den Wasserdruck in bar aufzuzeigen - das habe ich jetzt gestartet und werde genauer prüfen, ob es Zeitpunkte gibt, an denen der Druck abfällt.

Meine Vermutungen:

Nach einem halben Jahr Winterbetrieb sinkt der Druck von ca. 2 bar auf knapp über 0 bar.
Eine Leckage im Heizungssystem halte ich für unwahrscheinlich (keine sichtbaren Anzeichen).
Im Bereich des Außengeräts ist kein Wasseraustritt erkennbar.
Einige Schlauchverbindungen habe ich mit Hanf abgedichtet, dort trat zeitweise minimal Wasser aus (ein Tropfen, der verdunstet, bevor sich Wasser sammelt).
Möglicherweise entweicht Wasser über ein Ventil der alten Gasheizung.

Fragen:

Wo könnte das Wasser entweichen?
Gibt es in der Aquarea Service Cloud eine Möglichkeit, den aktuellen Wasserdruck einzusehen?
Sollte ich die alte Gasheizung vom System trennen? (Bedenken: Die alten Ventile tropfen bereits bei Betätigung und könnten bei dauerhaftem Schließen undicht werden)

Danke für eure Hilfe!

Verfasser:
renemichl1
Zeit: 14.05.2025 11:27:19
1
3845844
Bei mir war der Entlüfter in der WP defekt.
Prüfe bitte diesen ob da nicht das Wasser entweicht.
Ich habe ihn zerlegt und er war durch leichte Verschmutzungen undicht. War eine Geisha.

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 14.05.2025 11:53:54
3
3845851
Wenn der Wasserdruck über Monate auf 0 sinkt hast du irgendwo ein sehr kleines Leck im System. Du hast ja selbst geschrieben, dass die Gasheizung bereits Wasserverlust hatte. Da die ja noch im Heizsystem ist brauchst du dich nicht wundern wenn der Druck auf 0 geht oder kannst du die abklemmen über Ventile.

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 14.05.2025 11:55:53
1
3845852
Zitat von haudegen Beitrag anzeigen

(Bedenken: Die alten Ventile tropfen bereits bei Betätigung und könnten bei dauerhaftem Schließen undicht werden)[...]


Dann musst du halt die Stopfbuchsen nachziehen.

Verfasser:
haudegen
Zeit: 14.05.2025 14:43:37
0
3845886
Danke für die Hinweise auf den Entlüfter und die Stopfbuchsen. Wird beides überprüft.

Verfasser:
haudegen
Zeit: 14.05.2025 16:43:32
0
3845912
Zitat von Geisha2021 Beitrag anzeigen
Zitat von haudegen Beitrag anzeigen
[...]


Dann musst du halt die Stopfbuchsen nachziehen.

Das geht bei diesem Ventil nicht, oder?

https://postimg.cc/6yGbKCKz
<a href='https://postimg.cc/6yGbKCKz' target='_blank'><img src='https://i.postimg.cc/6yGbKCKz/temp-Images-XZ0v5.avif' border='0' alt='temp-Images-XZ0v5'/></a>

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 14.05.2025 19:47:33
0
3845946
Sieht so aus. Diese Art von Ventil kenne ich nicht. Ich habe nur normale Ventile mit einem Rad zum absperren und die haben Stopfbuchsen.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 14.05.2025 20:50:20
0
3845954
Du musst erst mal prüfen - ist es wirklich ein Problem mt entweichendem Wasser? Das hat dann mit der Jeisha nichts zu tun

Oder ist es ein Problem mit dem Durchfluss - was H62 eigentlich aussagt

Ursache könnte auch sein das z.B. Deine Heizkörperventile alle zumachen

Aber wenn Du schon sagst der Wasserdruck fällt - erst mal hier ansetzen

Verfasser:
renemichl1
Zeit: 15.05.2025 05:38:57
0
3845978
Zitat von KR0815 Beitrag anzeigen
Du musst erst mal prüfen - ist es wirklich ein Problem mt entweichendem Wasser? Das hat dann mit der Jeisha nichts zu tun

Oder ist es ein Problem mit dem Durchfluss - was H62 eigentlich aussagt

Ursache könnte auch sein das z.B. Deine Heizkörperventile alle[...]



Bei Null Bar entweicht Wasser.
Bei Null Bar wird auch schon über Schnellentlüfter Luft in die Anlage gelangen und dann gibt es fast kein Durchfluss mehr.

Verfasser:
haudegen
Zeit: 15.05.2025 20:39:05
0
3846210
In der Service Cloud habe ich nun eingestellt, dass er mir den Wasserdruck in bar protokolliert. Es wird dort aber null bar angezeigt.

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 15.05.2025 22:54:55
4
3846234
DIe J hat keinen digitalen Drucksensor, daher entfällt das.

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 16.05.2025 05:40:40
2
3846261
Klassisches Vorgehen zur Leckagesuche durchführen.

Du hast eine Leckage die überall sein kann.
Wenn dein Druck in regelmäßigen Abständen Richtung Null fällt liegt es nicht am MAG. Was nicht heist das es heil ist.

Anlage mind 12 Std abkühlen lassen incl. Warmwasserspeicher. Kappenventil schließen und 2 Bar rauf geben.
Alle SV und Entlüfter prüfen.
Kondensatablauf des BWG prüfen.
Alle HK Anlagenteiöe die sichtbar sind prüfen.
Deine Leckage ist nach deiner Beschreibung nur ca ein halbes Schnapsglas pro Tag oder weniger und nicht leicht zu finden.

Alle Wände und Fussleisten Kontrollieren.
Ggf einen Feuchtemesser besorgen.

Verlass dich bitte nicht auf deine Absperrventile beim Abdrücken.

Viel Glück

Grüße

Verfasser:
haudegen
Zeit: 01.06.2025 11:28:09
0
3849694
Danke mit dem Hinweis für die Wassermenge. Da bin ich entspannt. Habe nun auch den Filter in der Außenanlage gereinigt und dabei gesehen, dass der Luftabschneider tropft. Nicht viel, aber in Kombination mit dem Wasser, was aus der undichten Hanfverbindung austritt passt das locker mit der Wassermenge.
Nun muss ich mir halt angewöhne, zweimal im Jahr Wasser aufzufüllen. :)

Verfasser:
renemichl1
Zeit: 01.06.2025 19:32:10
0
3849823
Zitat von haudegen Beitrag anzeigen
Danke mit dem Hinweis für die Wassermenge. Da bin ich entspannt. Habe nun auch den Filter in der Außenanlage gereinigt und dabei gesehen, dass der Luftabschneider tropft. Nicht viel, aber in Kombination mit dem Wasser, was aus der undichten Hanfverbindung austritt passt das locker mit der[...]



Welcher Luftabscheider ? Extern oder der der Panasonic?

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik