Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
RGK Neubau EFH 2025
Verfasser:
nols
Zeit: 14.05.2025 10:32:37
0
3845831
Hallo,

ich habe mich seit einem Jahr mit der Planung meines Neubaus beschäftigt.
Erdwärme/Sohle WP war von Anfang an gesetzt.

Kurz zu meinem Projekt:
Haus:
- Einfamilienhaus 160qm Wohnfläche (Schleswig-Holstein, PLZ 25336)
- Holzrahmenbau mit Thermobodenplatte
- Fußbodenheizung in Bodenplatte und FBH im Estrich im OG
- WP wird eine Nibe S1256-8 PC mit Kühlung
- 2x KG125 Bodenplattendurchführung mit 15° Bögen ist eingebaut
- Zentrale KWL mit WRG Wolf CWL-2-325
- 3-4 Personen
- Gebäudehüllfläche: 550 m²
- Gebäudevolumen: 735 m³
- Transmissionswärmetransferkoeffizient:
0,19 W/(m²·K) (ohne Wärmebrückenzuschlag)
0,24 W/(m²·K) (mit 0,05 W/(m²·K) Wärmebrückenzuschlag)

Heizlastabschätzung auf Grundlage der EnEV-Berechnung / Hüllflächenverfahren:
4725W

Grundstück:
-50x100m
-50x50 bleiben davon Grünland/Pferdeweide, dort kommt der RGK hin
-Garage/Carport/Auffahrt ist eingezeichnet

https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/flowplanner.html?id=70ISInuRpnTUTLmaILoN

Da ich einen relativ freien Bereich für den RGK habe, jedoch trockenen Sand als Boden ist bei mir die Frage, welches Rohr ich nehmen soll.
Freue mich auf konstruktive Kritik und Verbesserungen ;)

Danke
Nils

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 14.05.2025 13:36:31
0
3845870
Servus Nils,

anbei mein Vorschlag wobei ich die Zuführung durch KG Rohr schräg erstellt habe.
Als SWP gibt es inzwischen auch andere sehr interessante Modelle, die Nibe würde auch funktionieren aber müsste leistungsbegrenzt werden. Eure tatsächliche Heizlast ist niedriger als errechnet wurde. Unsere Berechnung nach DIN und tatsächlicher Bedarf sind mehr 25% bei einem Massivbau auseinander, das Hüllflächenverfahren passt etwas besser aber rechnerisch auch mehr.
Es gibt inzwischen Propan SWP in niedriger Leistungsklasse halten diese auch den 150g Grenzwert ein. Informiere dich auch über Stiebel Eltron, Heliotherm, Alpha Innotec und lese folgenden Link

Systemtechnik Wärmepumpe



RGK Plan

Als Solerohr ist ein 40x300m ausreichend, auch bei Sandboden!
Die Fa. Wolf stellt keine KWL her, Hersteller ist Brink. Haben auch eine Brink Anlage aber hier gibt es auch sehr gute Alternativen, aus D Fa Maico, Pichler aus A oder aus NL Zendher lese auch hier

KWL Hersteller
Auch hier schreiben Foristen mit Erfahrungswerten aber auch Fachleute aus dem KWL Bereich einige Beiträge



Wolfgang

Verfasser:
nols
Zeit: 15.05.2025 09:12:02
0
3846034
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Nibe ist aktuell bestellt, da Anfang des Jahres noch nichts konkretes zu Propan SWP zu hören war. Und ob die ersten Generationen fehlerfrei laufen?
Im besten Fall läuft die Wärmepumpe ja sowieso ihre Lebensdauer ohne Eingriff in den Kältemittelkreis.


Die beiden KG Rohre habe ich schon eingebaut und enden ca. 1,50m vorm Haus, damit würde aber nur der Radius der Kurve weiter werden. Sollte aber kein Problem sein.

Da ich direkt zweischen Haus und Garage Pflastern werde, macht es Sinn dort die Anbindeleitung in KG-Rohr oder Kabuflex zu legen?

Sind 400m DN40 nicht einfacher zu verlegen? (Aufgrund der 2x200m Bunde)
Muffenschweißgerät hat mein Anlagenbauer und mit 100m Verlängerungskabel auch überall auf dem Grundstück ausführbar.

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 15.05.2025 12:05:20
0
3846091
Zitat von nols Beitrag anzeigen

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Nibe ist aktuell bestellt, da Anfang des Jahres noch nichts konkretes zu Propan SWP zu hören war. Und ob die ersten Generationen fehlerfrei laufen?
Im besten Fall läuft die Wärmepumpe ja sowieso ihre Lebensdauer ohne Eingriff in den Kältemittelkreis.


Die beiden KG Rohre habe ich schon eingebaut und enden ca. 1,50m vorm Haus, damit würde aber nur der Radius der Kurve weiter werden. Sollte aber kein Problem sein.

Da ich direkt zweischen Haus und Garage Pflastern werde, macht es Sinn dort die Anbindeleitung in KG-Rohr oder Kabuflex zu legen?

Sind 400m DN40 nicht einfacher zu verlegen? (Aufgrund der 2x200m Bunde)
Muffenschweißgerät hat mein Anlagenbauer und mit 100m Verlängerungskabel auch überall auf dem Grundstück ausführbar.
[...]



Wir haben eine 6KW 1155 Nibe und sind sehr zufrieden, ist aber auf 55Hz leistungsbegrenzt und bei euch sicher auch nötig da neue Ausführung eine höhere Nennleistung liefert.
Als Soleleitung würde ich euch ein 40x300m empfehlen, die 40x400 wäre nach meiner Kenntnis bei der neuen Nibe sogar kontraproduktiv da im Solekreislauf eine leistungsschwächere Pumpe installiert wurde. Das 40x400m Rohr hat einen höheren Druckverlust im Vergleich zum 40x300m und die installierte Pumpe zieht hier mehr Strom. Den genauen Wert kann ich dir nicht mitteilen, müsste selbst nach der Info suchen. Bei euerer Heizlast macht ein 40x400m wenig Sinn, der größere Wärmetauscher bringt keine Verbesserung in der Effizienz, in euerem Fall sogar das Gegenteil. Bei der neuen Nibe werden häufig 2x40x300m installiert, hier findest du im HTD Forum und Energiesparhaus einige Informationen.

Bezüglich der KG Rohre:
Das Haus steht bereits aber die Garage noch nicht. Wenn ich richtig messe, würden beide KG Rohre unter der Garagenbodenplatte enden.
Würde beide KG Rohre kürzen und zwischen dem Haus und Garage die KG Rohre verlängern, den Bogen mit 15° Teilstücke ausführen.
Da hier zwei 90° Bögen im KG Rohr vorhanden sind, sollte man besser zuerst jeweils beim ersten Abschnitt+90° Bogen das Solerohr eingeführt werden. Die Enden vom KG Rohr verschließen

Linkbezeichnung

Wolfgang

Verfasser:
nols
Zeit: 21.05.2025 08:09:22
0
3847290
Vielen Dank,

dann werde ich bei Santherr mal ein 40x300m anfragen.

Lege ich das KG125 von der Hauseinführung bis zum Ende der gepflasterten Fläche?
Macht es Sinn als "Isolierung" für die Sohleleitung in dem Bereich?

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik