Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Welche WP passt zu meinem Projekt?
Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 15.05.2025 18:48:17
0
3846194
Mir wird bereits hier bezüglich meines Heizungsinstallationsschema schon ganz toll geholfen.

Bezüglich der Auswahl der richtigen WP dachte ich mir, ich mache lieber eines Thema auf, damit sich die beiden Themen nicht vermischen.

Nun zu meinem Anliegen, die Dimensionierung bzw. Auswahl der richtigen WP für meine DHH Bj.96 215m². EG Komplett Fußbodenheizung und Keller (zwei Räume beheizt) OG & DG Heizkörper (Typ33)

Ich habe eine Heizlastberechnung erstellen lassen. Hier mal die Dimensionierungstabelle:



und die Heizreport Auslegung des Wärmepumpensystems:



Tja nur was soll ich für die Heizkreisläufe und die Brauchwassererwärmung für eine WP nehmen? Kostengünstig, nicht zu laut, aber effizient.

Was ich nun mit meinen Halbwissen (habe mal was von runter modulieren usw. gehört) in die Wahl genommen habe, wären

- Panasonic Aquarea WH-MDC05J3E5
- Mitsubishi Electric PUZ WM50VHA

Ich hoffe ganz stark, dass ich hier mit euch eine für mich passende WP finden werde.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 15.05.2025 20:07:11
0
3846203
Und wie laut ist deine Auswahl?

Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 15.05.2025 20:15:22
0
3846204
@SebDob

Oj ja, du hast Recht, Schande über mein Haupt.
Ich glaube ich hatte in der falschen Spalte geschaut. :-(

Schallleistungspegel L_WA im Freien lt. ErP Label in dB(A) 61
max Schallleistungspegel L_WA im Freien (Herstellerangabe für Akustikberechnung) in dB(A) 61

Ok, damit wohl raus, dann stehe ich wieder bei null.

Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 16.05.2025 07:57:22
0
3846280
Was ist von den nachfolgenden Modellen zu halten? Könnten die für mich passen?

- LG THERMA V R32 HM051MR.U44 (wird als "Silent" beworben)
- Vaillant aroTHERM plus VWL 55/6 A ? ( 35/6 A vielleicht zu wenig Leistung?)
- Panasonic Aquarea LT Generation L WH-WDG05LE5

Wobei ich bei den R290 echt schauen müsste, wo ich die aufstellen kann/darf.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 16.05.2025 08:36:18
0
3846288
Die 5kw schaffen sie bei -10 grad??

Alles unter 55db sollte leise genug sein. Nutzt Du nicht den schallrechner?

Verfasser:
ixi0n
Zeit: 16.05.2025 09:18:40
0
3846298
Machst du es komplett selbst?
Dann kannst du dir günstig aus Polen einen 8kW (oder 6kW) Kaisai Monoblock liefern lassen (Link)
Im PV Forum (Link) gibt es dazu ein langes Thema und laut sollen die auch nicht sein.
Gibt es auch als Split Variante - die jedoch ein Klimatechniker anschließen müsste - sind optisch hübscher, da das Außengerät kleiner ist.
Da es R32 Anlagen sind, gibt es mit Kellerschächten kein Problem.

Vorteil bei den Maschinen zur Panasonic ist, dass sie leicht anlaufen und nicht direkt volle Power geben.
____________________________
Meine Materialliste - Mein 7er Jeisha Einbau

Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 16.05.2025 09:22:46
0
3846300
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Die 5kw schaffen sie bei -10 grad??

Alles unter 55db sollte leise genug sein. Nutzt Du nicht den schallrechner?


Bei -10° was bei uns wahrscheinlich eher selten vorkommt, würde ich sowieso mit meinem Wassergeführten Kaminofen nachhelfen.

- LG THERMA V R32 HM051MR.U44 = -15°C AT / 35°C 5,5kW
- Vaillant aroTHERM plus VWL 55/6 A = A-7/W35 5,4kW
- Panasonic Aquarea LT Generation L WH-WDG05LE5 = habe ich für unter (A2/W35) nichts gefunden

Den Schallrechner hatte ich gar nicht auf dem Schirm :-) Danke

Hast du vielleicht einen Vorschlag, was möglicherweise eine oder die richtige WP für mich wäre?

Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 16.05.2025 09:37:33
0
3846304
Zitat von ixi0n Beitrag anzeigen
Machst du es komplett selbst?
Dann kannst du dir günstig aus Polen einen 8kW (oder 6kW) Kaisai Monoblock liefern lassen (Link)
Im PV Forum[...]


Ja, ich baue alles komplett selber um. Was eigentlich auch alles noch so das Thema ist.
Da ich aber noch keine Erfahrung mit WP habe, bin ich mir halt unsicher was ich nun wirklich brauche.
Der ein sagt nimm nicht zu groß, der andere sagt, schau dass die gut runtermodulieren kann usw..

Ich schaue mir mal die Kaisai und die Diskussion im PV Forum an.
Jetzt kommst du und schreibst 8kW (oder 6kW) ;-)

Verfasser:
Gueho
Zeit: 16.05.2025 10:50:16
1
3846328
Hast du schon überlegt, wie du den in den Heizkreis einbinden willst ?
Das ist alles andere als unproblematisch und braucht normalerweise einen Kombispeicher, der das Ganze teuer und kompliziert macht. Ich würde das eher seinlassen.

Zitat von SEWA_DE Beitrag anzeigen
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
[...]


Bei -10° was bei uns wahrscheinlich eher selten vorkommt, würde ich sowieso mit meinem Wassergeführten Kaminofen nachhelfen.

- LG THERMA V R32 HM051MR.U44 = -15°C AT / 35°C 5,5kW
- Vaillant aroTHERM plus VWL 55/6 A = A-7/W35 5,4kW
- Panasonic Aquarea LT[...]

Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 16.05.2025 11:01:59
0
3846332
Zitat von Gueho Beitrag anzeigen
Hast du schon überlegt, wie du den in den Heizkreis einbinden willst ?
Das ist alles andere als unproblematisch und braucht normalerweise einen Kombispeicher, der das Ganze teuer und kompliziert macht. Ich würde das eher seinlassen.

Zitat von SEWA_DE Beitrag anzeigen
[...]


Letzter Stand der Planung für den Umbau der vorhandenen Heizungsanlage.
(Thema Brauchwassererwärmung noch nicht 100% fix)



Da alles vorhanden, wäre es schade um den Kaminofen, und so ab und an mal mit Holz heizen ist auch was schönes.

Was halt noch fehlt ist die optimale WP.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 16.05.2025 16:26:59
1
3846400
Den Ofen nur sekundär einbinden. Wp direkt rein.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 17.05.2025 22:47:51
1
3846657
Solarthermie und 1000l Speicher… Du hast im Kopf immernoch alles andere als eine wärmepumpe…

Verfasser:
SEWA_DE
Zeit: 18.05.2025 11:51:48
0
3846736
Sehe ich etwas anders.

Da ich PV habe, kann ich tagsüber wenn ich zu viel PV habe, den 1000l Speicher bis auf max. aufheizen um dann, wenn kein PV mehr vorhanden ist, damit die Heizkreise bedienen. Besser als Nachts den teuren Strom zu kaufen, welchen man Tagsüber für 7Cent verschenkt hat.
Da der 1000l bereits vorhanden ist, sehe ich keinen Grund den nicht weiter zu nutzten.
Wenn ich nicht genügend PV habe, dann bleibt der halt kalt.
Außerdem benötige ich den weiterhin für meine meine ST.

Wenn ich die Pro's und Contra's gegenüberstelle, sehe ich da kein Argument, was gegen den 1000L Speicher spricht.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 18.05.2025 16:18:41
1
3846792
Die Physik.
Wie soll der Puffer denn hoch geheizt werden? Heizstab? Klasse, COP1,
Anstatt mit Wärmepumpe nachts auf den Bedarf, mit geringst notwendiger Modulation.
Leute sagt doch endlich Mal den Politikern, dass der erzeugte Provat-Strom genauso wertvoll ist wie der vom vnb, weil er kaum Transportweg und somit Netzkosten verursacht...man muss es nur mit berücksichtigen, da wollen die vnb nur nix von wissen und reden den schlecht.

Oder etwas mit WP, naja hohe Puffertemperatur, hohe Heißgastemperatur, noch höhere Öltemperatur bedeuten vorzeitigen Verschleiss - tolle PV Funktion=>Verschleiss.

Verfasser:
godek
Zeit: 18.05.2025 18:34:44
0
3846801
WP bis zur Kotzgrenze und dann noch mit dem Geizstab bis der Kalk ausfällt.

Wir müssen sparen, koste es was es wolle.

Ich bin eher KISS Anhänger, aber man sagt ja immer das man die PV Jünger nur verstehen kann wenn man selber eine PV hat.

Kommt igendwann dieses Jahr, aber ich komme einfach nicht dazu aktuell.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 18.05.2025 20:44:38
0
3846823
Zitat von SEWA_DE Beitrag anzeigen
Sehe ich etwas anders.

Da ich PV habe, kann ich tagsüber wenn ich zu viel PV habe, den 1000l Speicher bis auf max. aufheizen um dann, wenn kein PV mehr vorhanden ist, damit die Heizkreise bedienen. Besser als Nachts den teuren Strom zu kaufen, welchen man Tagsüber für 7Cent verschenkt[...]


Den teuren Strom verkaufen bedeutet bei mir, ich bekomme jeden Monat 5€ mehr als ich bezahle… inkl. Heizung und WW.

Zur heizsaison hast du keinen Strom der in einen WW Speicher kommt. Da kannst du von Glück reden wenn überhaupt die wp nennenswert was abbekommt.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
 
Website-Statistik