| | Zeit:
14.03.2025 10:58:06 |
danke PeterAlles, soweit ich in Erinnerung habe, hast du ja eine R32 Maschine daheim, sollte ich mich irren verzeih bitte die Verwechslung. Wenn ja und wenn du einen multiverzahnten Ventilator eingebaut hast, bitte sei so nett und nenne mir die Teilenummer. An meinem Ventilator ist die DB67-01439A005 vermerkt. Alle Versuche im Internet die Teile Nr für den verzahnten Ventilator zu finden sind gescheitert. Grüsse, Peter
|
| Zeit:
14.03.2025 17:06:25 |
Zitat von peter1960  Wenn ja und wenn du einen multiverzahnten Ventilator eingebaut hast, bitte sei so nett und nenne mir die Teilenummer.[...] Ich bin nicht zuhause, und kann daher nicht am Gerät nachschauen. Aber ich habe hier eine PDF, "Exploded Views and Parts List AE080BXYDGG/EU" Part: 18-2 Nr.: DB94-08967A Name: ASSY FAN PROPELLER LongName: Fan Propeller,OD630
|
| Zeit:
16.03.2025 09:53:01 |
Hallo, PeterAlles vielen Dank für deine wertvolle Info. Habe einen Anbieter in PL und einen in FR gefunden welche den Ventilator anbieten, beide ohne Bild, aber ich vertraue nun das es der verzahnte Flügel ist. Kostet circa 100 eur. Die Tage bestelle ich und wenn die WP abgeschaltet wird werde ich den tauschen. Im November wenn es die ersten Vereisungen gibt weiss ich dann Bescheid ob er tatsächlich leiser ist als der originale. Danke nochmal, Peter
|
| Zeit:
16.03.2025 10:20:04 |
Zitat von peter1960  Die Tage bestelle ich und wenn die WP abgeschaltet[...]
Ich hoffe, der passt ? Hier ist ein Link zum Exploded View Deines Geräts: PDF DownloadDa steht: DB94-04381A (DVM S ECO,520) Im Bild sind allerdings Zähne auch nichtmal "angedeutet" gezeichnet, an den Flügeln ..
|
| Zeit:
16.03.2025 15:04:52 |
das ist nicht meine WP.
Meine ist die AE 080 CXY BEK, die Expolsionszeichnung von dir ist für die DEK.
Darf ich fragen wo du die Explosionszeichnungen findest ?
Grüsse, Peter
|
| Zeit:
16.03.2025 20:38:12 |
Zitat von peter1960  Darf ich fragen wo du die Explosionszeichnungen findest ?
Mit viel Geduld und Hartnäckigkeit in GOOGLE ... ;-)
|
| Zeit:
07.04.2025 16:42:27 |
Hallo Forum, Anfang März hatten wir warme Tage, habe die WP abgeschaltet und mit Solarthermie und Bivalente Gasheizung paar Tage geheitzt. Eine Woche später bei kälteren Tagen die WP wieder eingeschaltet. Sicherungsautomaten ein und die Fernbedienung fäht hoch und die WP startet. Alle OK. Ab circa 10.03 habe ich die WP wieder ausgeschaltet (am Sicherungsautomaten) weil viel Sonne endlich da war. Gestern wollte ich die WP einschalten weil über Nacht wieder minus Grade angekündigt wurden. Sicherungsautomaten ein wie immer aber die Fernbedienung fährt nicht hoch. Die integriierte Umwältzpumpe hört man sofort, sie schaltet ein und schaufelt mit 1500 L bei circa 75 Watt Stromabnahme. Hört nach circa 4-5-6 Minuten auf. Die Fernbedienung bleibt immer noch dunkel. Es tut sich nix. Habe heute die Kabelverbindungen an der Fernbedienung und an der Platine WP geprüft, alles ok. Ich habe hier seit 3 Jahren vieles gelesen. An sowas kann ich mich nicht erinnern. Wer kann helfen ? Ist die Platine durch oder die Fernbedienung ?? Die WP ist ein halbes Jahr alt, alles selber eingebaut. Garantie NULL. Von 04.10.24 Bis 03.03.25 durchgelaufen ohne jegliche Störung bei 5154 kwh Stromabnahme und 19970 kwh gelieferte Wärme = 3,874 JAZ, nur Heizung, ca. 280 qm. Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar aus Regensburg, Peter
|
| Zeit:
01.05.2025 21:11:06 |
Grüßdich Peter, hast du deine WP wieder in Betrieb nehmen können?Wäre nämlich auch im Begriff zu dieser Wärmepumpe zu greifen 🤔Wie ich aus deinen Postings entnehmen kann modelliert die Samsung sehr schön nach unten,bin noch hin und hergerissen zw 8 u 12 KW8KWPro: wahrscheinlich richtig dimensioniert Kontra: Kolben Kompressor, kein gezahnter Flügel, 12KWPro: Scrollkompressor, gezahnter Flügel, größerer wärmetauscherKontra: wahrscheinlich überdimensioniertLg Markus
|
| Zeit:
02.05.2025 15:46:29 |
Hallo Noemi, nein, ich habe die WP seit dem letzten Abschalten nicht mehr starten können. Habe mit meiner bivalenten Gasheizung und mit Solar seit Anfang - Mitte März geheitzt. Also für mich kein grossartiges Drama. Bin aber dabei herauszufinden warum die WP nicht mehr startet, blos habe ich in meiner Umgebung keinen SAMSUNG Vertreter der mir helfen könnte. An die KORIFÄHEN von MTF brauche ich nicht mehr appelieren, die helfen einem sowieso nicht weil WP in Italien gekauft wurde lange bevor diese in DE lieferbar war. Also NULL Unterstützung von MTF auch für Ersatzteile, das ich diese selber zahlen würde interessiert die nicht (z.Bp. mir einen verzahnten Flügel zu liefern) , das lehnen die Herrschaften dermassen einfach ab, das einem die Lust an samsung Produkten für immer vergeht. Aus Italien bekomme ich die muntere Antwort das TAVOLLA nur für den Verkauf zuständig sei, alles andere sollte ich laut geltendem EU Recht bei jedem zugelassenen SAMSUNG Vertreter rekamieren können !!!!!!??????? Meine Bedenken : ich habe alles inkl. Elektrik selber gemacht. Habe (220 V WP) einen freien Leiter genommen und mit SCHNEIDER Schutzschalter, SCHNEIDER leistungsmesser und SCHNEIDER Sicherungsautomaten verkabelt mit 6 qmm Querschnitt, Gesamtlänge der Zuleitung zur WP ist 12m. Ich glaube das ich alles ziemlich richtig auf Elektroseite gemacht habe, bis auf einen Überspannungsschutz, den habe ich nicht instaliert weil bei mir seit 40 Jahren noch nie ein Stromausfall stattgefunden hat und kein Gerät jemals kollabier ist. Ob der fehlende ÜberspannungsSchutz die Ursache für meinen Defekt ist kann ich nicht beurteilen. Erfahrungen aus diesem geschätzten Forum habe ich seit meiner Meldung am 7.4.25 nicht erhalten. Zu deinen Fragen : angesichts des letzten Winters wo sehr viele User über sehr, sehr häufige Vereisungen geklagt haben (ich insbesondere auch da an Donau gelegen) , würde ich, wenn mein Heizbedarf z. Bp. auf 8 kw berechnet wurde, dann eher 12 kw WP nehmen. Der Heizleistungsverlust jeder WP bei jeder Enteisung ist sehr, sehr gross, je nach Luftfeuchte und AT. Bei nebligem Gebiet kann das zu erheblichen Leistungseinbussen führen da Enteisungen alle 1-2 Stunden stattfinden können.. Diese fehlende Heizleistung musst du berücksichtigen in dem du z. Bp. eine 12 Kw Maschine nimmst. Das würde ich persönlich JETZT machen sollte ich eine neue WP einbauen. Vorher habe ich das nicht verstanden was diese Vereisungen verursachen können. Die 12 kw regelt genau so wie eine 8 kw bis auf das Minimale herunter und das dürften so 2-3 kw sein. Grüsse aus Regensburg, Peter
|
| Zeit:
02.05.2025 15:59:16 |
Zitat von peter1960  Also NULL Unterstützung von MTF auch für Ersatzteile, das ich diese selber zahlen würde interessiert die nicht (z.Bp. mir einen verzahnten Flügel zu liefern) , [...]
MTF Samsung verkauft nicht an Endkunden. Dieser zweigeteilte Vertrieb ist aber in vielen Branchen üblich. Hast Du es mal bei Kältebauern probiert, ob die Dir das Ersatzteil bestellen könnten ?
|
| Zeit:
02.05.2025 16:04:02 |
Zitat von peter1960  Der Heizleistungsverlust jeder WP bei jeder Enteisung ist sehr, sehr gross, je nach Luftfeuchte und AT. Bei nebligem Gebiet kann das zu erheblichen Leistungseinbussen führen da Enteisungen alle 1-2 Stunden stattfinden können.. [...] Bei mir gab es bis zu 30 Abtauvorgänge pro Tag, letzten Winter. Leistungseinbußen in der Form daß das Haus kälter wird, habe ich nicht festgestellt. Allerdings habe ich auch die R32 Variante dieser WP. Und - weil nur Heizkörper - einen Pufferspeicher im Rücklauf. Der sorgt für eine größere thermische Trägkeit. Meine Abtauvorgänge haben meist nur ~5 Minuten gedauert, danach heizt das System sofort wieder.
|
| Zeit:
15.05.2025 23:47:45 |
…. gibt es schon neue Infos zu deinem Problem? Bin immer noch hin und hergerissen zw 8 u 12 KW, aber dein Problem dämpft die Freude auf eine Samsung WP sehr, lg Max
|
| Zeit:
16.05.2025 13:47:38 |
Hallo, ich habe die Tage eine neue Fernbedienung bestellt für 180 eur. Die will ich nächste Woche tauschen dann weiss ich ob diese den Geist aufgegeben hat oder die Platine. Ansonsten muss eine neue Platine her. Wenn auch das nix hilft wird die lokale Presse zu einem WP-Schlachtfest eingeladen und damit hat sich dann bei mir die Geschichte SAMSUNG erledigt. Dann kommt die WP rein die ich schon immer haben wollte, diese war letztes Jahr im März als ich die SAMSUNG in Italien gekauft habe NOCH lange NICHT lieferbar : die PANA M T-CAP mit R290 in 9kW Version. Diese hat der Robert aus Scheppach nun auf Lager und der Preis ist mittlerweile auch angemessen gut. Habe mehrfach bei MTF und weiteren zwei grossen SAMSUNG Vertreterfirmen GEGEN BEZAHLUNG um Hilfe gebettelt, keiner will helfen weil nicht in DE gekauft wurde. Gehört nicht wirklich in dieses Forum, aber ich muss das hier erwähnen. In den letzten 15 Jahren habe ich sehr, sehr viele RENAULT MASTER in Polen gekauft. Ich habe noch nicht erlebt das irgend ein RENAULT Autohaus egal aus welchem EU Staat mir die Hilfe / Reparatur verweigert haben soll weil diese Autos nicht von denen gekauft wurden !!! Gilt im Bereich WP & Co nicht auch das gleiche EU Recht wie oben geschildert ?? @Noemi : sorry, ich kann dir nix besseres berichten. Solltest du vor haben diese gleiche WP hier zu kaufen dann dürfte bei dir das Thema Garantie / Reparaturen erledigt sein. Im Ausland erwerben kann ich niemanden raten. Ob 8 oder 12 kW, das musst du nun selber entscheiden. Grüsse aus Regensburg, Peter
|
| Zeit:
16.05.2025 15:18:39 |
Zitat von Noemi  Bin immer noch hin und hergerissen zw 8 u 12 KW Ich bin da noch nicht sicher, aber anscheinend hat die R290 8 kW keine Flash Injection ? Da würde ich dann die 8 kW R32 vorziehen, die schafft bis -10°C locker mehr als 8 kW Wärmeleistung.
|
| Zeit:
19.05.2025 17:07:16 |
@peterAlles
es war ja hier auch niemals die Rede ob der Verdichter mit Flash Injection arbeitet oder nicht. Deine Bemerkung diesbezüglich ist aber SEHR wichtig, mir wärs nicht eingefallen mich auf solche Raffinessen einzulassen.
Kurzes Einlesen in die Werbeorgie von SAMSUNG und man findet sehr schnell Einiges.
Man findet in der schönen und sehr emotionalen MTF SAMSUNG Präsentation auf wundersame Sachen. Bei sehr kuscheligen warmen Wintertagen, tja, da trifft man weiter unten im Film auf den multiverzahnten Flügel und die Flash Injection welche ab R290 serienmässig eingebaut sein muss/ soll. !!!!????????
So, nun hat sich ein weiteres negatives SAMSUNG Bild bei mir eröffnet :
Multiverzahnten Flügel KEINEN
KEINE UNTERSTÜTZUNG für Teile und Reparatur weit und breit weil im Ausland gekauft
Wenn auch keine Flash Injection , dann gute Nacht SAMSUNG. Grüsse Peter
|
| Zeit:
26.05.2025 12:26:17 |
Hallo, am Samstag war es dann soweit. Fernbedienung getauscht, Sicherungsautomaten ein und sie fährt hoch die Fernbedienung und die WP startet normal.
Soweit alles ok. Einen Überspannungsschutz habe ich aber noch hicht eingebaut.
Grüsse, Peter
|