Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Tausch Kugellager Vallox 90SE ebmPapst R3G146-AD23-12
Verfasser:
Dilila
Zeit: 27.08.2024 14:49:11
0
3737539
Hallo,
der Zuluftventilator unserer Wohnraumlüftung
(Vallox 90SE aus 2010) macht Geräusche, daher würden wir gerne die Kugellager tauschen.
Verbaut sind : ebmPapst R3G146-AD23-12.

Der Tausch sollte nicht das Problem sein, eher die Beschaffung der korekten Kugellager.
Hat jemand Erfahrung und weiss, wo man welche genaue Spezifikation kaufen kann?

Vielen Dank für kompetente Hilfe!

Liane

Verfasser:
NeuDLi
Zeit: 27.08.2024 16:50:24
0
3737576
Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=nfEZXY9ywcs

Verfasser:
Dilila
Zeit: 28.08.2024 17:19:23
0
3737936
Danke, aber mir fehlt leider die genaue Bezeichnung des passenden Kugellagers...
den Umbau bekomme ich dann hin

Gruss

Verfasser:
NeuDLi
Zeit: 28.08.2024 18:45:54
0
3737955
Steht doch in der Beschreibung des Videos drin:

"- 2x Rillenkugellager des Typs 626 beidseitig abgedichtet"

Vermutlich sowas: https://www.kugellager-express.de/miniatur-kugellager-626-zz-6x19x6-mm

Verfasser:
Dilila
Zeit: 29.08.2024 17:57:29
0
3738244
Danke...
Ich dachte, da es in dem Video um den Ventilator ebmpapst R3G146-AD23-16 geht und wir den ebmpapst R3G146-AD23-12 haben, dass es dann unterschiedliche Kugellager sein müssten?!
Oder ist die Endziffer nicht ausschlaggeben?

Vielen Dank

Verfasser:
NeuDLi
Zeit: 29.08.2024 19:20:11
0
3738283
Erfahrungsgemäß spielt die Endziffer tatsächlich keine Rolle, garantieren kann ich das natürlich nicht. Wenn du wirklich absolut sichergehen willst, musst du die vorhandenen Lager ausbauen und schauen, was draufsteht.

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 10.09.2024 14:25:31
0
3741623
in meiner vallox 090 se auch aus dem jahr 2010 ist der identische lüfter verbaut:
ebmPapst R3G146-AD23-12

altes lager war ein skf 0626 2a (siehe bild), neu verbaut wurden skf 626 zz (2z)

die lager haben zwar noch keine massiven geräusche gemacht nach 14 jahren,
aber ich hatte welche liegen und wollte sie eh schon mal tauschen.

gehalten werden die lüfter nur von einer flügelschraube.





Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 10.09.2024 14:31:13
0
3741629
Interessant das ebmpapst auch SKF.verbaut hat im Standard.

In meinem ebmpapst (Viessmann/brink KWL) waren es chinesische Lager die ich dann gegen SKF 626 getauscht habe.

Die 626er Größe scheint häufig eingesetzt zu werden.
Bei ner maico KWL in der Verwandtschaft hab ich auch ein 626er Kugellager getauscht.

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 10.09.2024 19:13:42
0
3741729
subjektiv ist der geräuschpegel nach dem tausch ähnlich wie vorher,
wie gesagt, die lager waren nicht explizit defekt.

mit einer app gemessen ist der pegel aber doch 4 db niedriger.

dafür das die 4 lager insgesamt nur 10€ gekostet haben und die reinigung der komponenten deutlich länger als der lager tausch an sich dauerte, ist das ganze schon ok.

Verfasser:
Andres
Zeit: 16.05.2025 00:15:18
0
3846253
Hallo,
ich habe bei meiner Vallox 090 SE , Bj.2014, ebenfalls das gleiche Probelm mit den Kugellagerschäden.
Mittlerweile waren die Geräusche der Lager des Zuluftventilators so unangenehm, dass ich die Anlage lieber auf Dauer ausgeschaltet habe.
Aufgrund des schönen Lager-Austausch-Videos hier, habe ich mich heute ganz optimistisch ans Werk gemacht. Es hat fast alles gut geklappt, bis auf den letzten Schritt.
Ich bekomme das zweite alte Kugellager nicht von der Welle gezogen. Es sitzt unten auf der Welle fest, ca. 1-2 cm über dem Gehäuseboden (mit den Bohrungen drumrum).
Gibt es vielleicht einen speziellen Abzieher, den die herausragende Welle nicht stört? Oder hat jemand sonst noch einen Tipp?
Ich habe es bisher mit verscheidenen Methoden vergebens versucht: mit Zangen, mit einer Schnur, mit selbstgebastelten Hebelwerkzeugen und vorsichtig mit Hammer &Meisel/Schraubenzieher. Aber das alte Lager sitzt da unten bombig fest und will einfach nicht weg.
Über Ratschläge würde ich mich freuen.
Gruß
Andres

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 16.05.2025 07:52:37
0
3846279
Zitat von Andres Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe bei meiner Vallox 090 SE , Bj.2014, ebenfalls das gleiche Probelm mit den Kugellagerschäden.
Mittlerweile waren die Geräusche der Lager des Zuluftventilators so unangenehm, dass ich die Anlage lieber auf Dauer ausgeschaltet habe.
Aufgrund des schönen[...]



Es gibt kugellager abzieher. Die billigsten von Amazon und Co. sollten ausreichen.
Ich hab mir für meine KWL (anderes Modell) auch so ein 15-20€ Abzieher gekauft.
Müsstest halt schauen ob das zu deiner Einbausituation passt.

Da tut es den günstigsten - such mal nach JB - perfect abzieher ob der passen könnte.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik