Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkörperrohre verspannt montiert
Verfasser:
GPeterG
Zeit: 16.05.2025 19:15:33
0
3846431
Hallo zusammen, bei mir wurde das Badezimmer bis auf den Heizkörper vor kurzem komplett saniert. Wir dachten, dass er noch funktioniert und wollten die schon erheblichen Kosten soviel wie möglich reduzieren. Die Handwerker haben also den alten Heizkörper abmontiert und dann wieder montiert.

Leider passte dieser wegen der neuen Fliesen nicht mehr und der Handwerker hat die PVC-Rohre gebogen und unter Spannung angeschlossen. Da am Folgetag wasser heraustropfte hat er noch fester die Überwurfmutter gezogen. Eigentlich gab es kein Problem mit dem Hezikörper bis jetzt, aber ich habe mittlerweile herausgefunden, dass eine solche Montage nicht fachgerecht ist: Die Rohre können durch die Spannung brechen.
Wenn man überlegt, dass die Wohnung ungefähr 30 Jahre alt ist und die Rohre wahrscheinlich genau so alt sind, dann bekomme ich ein schlechtes Gefühl. Ein Wasserschaden scheint sehr wahrscheinlich.

Sehe ich das richtig? Ich habe schon eine andere Firma kontaktiert um den Heizkörper auszutauschen und sie haben den Auftrag abgelehnt, weil sie wegen der unsachgemäßen Montage keine Gewährleistung anbieten wollen.
Was kann man unter diesen Umständen tun?

Bilder vom Heizkörper kann man unter diesem Link finden: https://drive.proton.me/urls/616V24277R#UIkiMs0wBGuM

Verfasser:
OldBo
Zeit: 16.05.2025 22:44:49
0
3846456
Da muss der Handwerker nachbessern. Punkt!

Verfasser:
Bergi
Zeit: 17.05.2025 06:01:12
0
3846475
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
Da muss der Handwerker nachbessern. Punkt!

Dazu müsste er die Rechnung finden.
Ein Schelm wer …..

Verfasser:
GPeterG
Zeit: 17.05.2025 07:11:12
0
3846480
Danke für die Hinweise.

Der Vertrag lief über einen Baumarkt, der eine Firma für die Arbeiten beauftragt hat. Die Rechnung ist vorhanden, aber es kommt auf den Auftrag an. Der Wastischunterschrank kratzt z.B. am Siphon: Reklamation vorerst abgelehnt weil die Montage des Unterschranks, obwohl vom Handwerker gemacht, nicht Teil des Auftrags war.

Eigentlich war vereinbart, dass die Montage über ein Änderungsprotokoll gemacht wird. Dazu gibt es ein separates Blatt mit den Vereinbarungen, sie haben aber vergessen die Montage in Rechnung zu stellen.
Beim Heizkörper war die Argumentation, dass ich das nicht austauschen wollte. Sie haben das lediglich abmontiert und wieder montiert. Ich habe auch darauf bestanden, dass er schnell am Tag des Einzugs montiert wird (Heizung war aus, es war kalt) und es ging damals nicht anders.

Wie kann beim Heizkörper der Handwerker nachbessern? Reicht es wenn ein neuer, flacher Heizkörper montiert wird, damit die Rohre gerade verlaufen? Oder muss man die Fittings austauschen oder gar die ganze Rohre freilegen und austauschen?

Verfasser:
GPeterG
Zeit: 17.05.2025 07:24:53
0
3846481
Ich bin mir übrigens nicht sicher, dass die Rohre aus PVC bestehen. Bin nicht vom Fach, das war nur meine Vermutung.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 17.05.2025 07:58:16
0
3846486
Die Rohre werden doch in jeder Kurve bis da hin auch gebogen und klar stehen die dann unter Spannung. Wenns dicht ist, ists dicht, wenn das brechen würde dann wäre das wahrscheinlich schon bei der Montage passiert.
Ich glaube du machst dir da einfach zu viele Gedanken...

Mit noch 3x an/abbauen wird DEIN altes Material sicherlich nicht besser.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 17.05.2025 08:11:34
0
3846487
Hi,
eventuell kann man Versatzstücke ("Dackelfüße") verwenden und hängt den HK ein paar cm höher.

Gruß

Verfasser:
joe115
Zeit: 17.05.2025 10:58:07
1
3846526
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Die Rohre werden doch in jeder Kurve bis da hin auch gebogen und klar stehen die dann unter Spannung. Wenns dicht ist, ists dicht, wenn das brechen würde dann wäre das wahrscheinlich schon bei der Montage passiert.
Ich glaube du machst dir da einfach zu viele Gedanken...

Mit noch[...]


Damit ist alles gesagt.
Der T.E. macht sich eindeutig zu viele Gedanken.

Verfasser:
Buddy5
Zeit: 17.05.2025 11:57:55
0
3846547
In so einem Fall nimmt man einen verstellbaren Hahnblock, z.B. diesen: https://www.alternative-haustechnik.de/simplex-sx-hahnblock-variocon-schwenkbar-fe1-g3-4i-x-g3-4a-vern.-m.nippel-m.entl./3214917?gad_source=1&gad_campaignid=17416263721&gclid=CjwKCAjw56DBBhAkEiwAaFsG-ngFR-Xjt9pBBG1CMDXG2uIb0DXnByImmoII7UpcHefXWPSXFbzH8RoCkuYQAvD_BwE

Damit kann man solche Situation geschickt lösen.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 17.05.2025 16:37:21
0
3846585
Kopiert doch nicht immer den ganzen Müll aus der URL hier ins Forum. So viel reicht doch:
Hahnblock
Außerdem geht der Versatz in eine andere Richtung.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen Dank, dass ich viele spannende Ideen für meinen Heizungsumbau erhalten durfte. Mein Haus, Bj. 1967 mit ca. 150 m2 soll etwas modernisiert...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand. Da ich dort meinen Grill drunterstehen habe und über dem Schopf auch noch ein riesiger Walnußbaum vom Nachbarn steht, habe ich mir überlegt...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik