Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Dimensionierung Klimaanlage
Verfasser:
Andi2015
Zeit: 18.05.2025 14:21:26
1
3846777
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken eine Klimaanlage in unser Einfamilienhaus einbauen zu lassen. Die Idee wäre, dass die Klimaanlage vor allem Tagsüber läuft, wenn auch die PV-Anlage den Strom liefert.

Es geht mir also weniger um ein schnelles Herunterkühlen des Hauses, sondern um eine "dauerhafte" Kühlung des Hauskerns. Meine Idee wäre im 1 Stock und ggf. im Erdgeschoss eine Inneneinheit installieren zu lassen und diese "zentral" pro Stockwerk aufzuhängen. Die Außenmaße meines Hauses sind 13x11 m. Es würde nicht alle Räume pro Stockwerk (z. B. Badezimmer) zu kühlen sein.

Gibt es hier eine Faustregel mit welcher Kühlleistung ich planen muss? Was haltet ihr von der Idee? Bei einer "normalen Wärmepumpe" ist auch auch das geringe Takten ein Ziel, daher gehe auch davon aus, dass es bei einer Klimaanlage gilt?! Also lieber leicht "unterdimensionieren", oder?

Cheers!

Verfasser:
sunday747
Zeit: 18.05.2025 14:39:39
0
3846780
Achtung Laienmeinung.
Ich bekomme nächsten Monat eine Multisplit mit 2 Innengeräten fürs WZ und SZ auf der Südseite.
Da ich bereits mit meiner Wärmepumpe vor 15 Jahren viel Ärger wegen falscher Installation hatte und das meiste mit Hilfe diverser Foren selber gelöst hatte, hab ich mir dieses Mal auch so meine eigenen Gedanken gemacht und auch der Kältemensch war nicht dagegen.

Es wird nun ein 5.4kw Außengerät und jeweils ein 3.5kw Innengerät. Die Maximalleistung ist natürlich komplett oversized für die Fläche und eh nicht auf beiden gleichzeitig nutzbar, aber der Hauptfaktor war, dass die 3.5kw IG mit nur 800w Minimalleistung laufen, gegenüber den 2.5kw IG die als Minimum 1000w haben.

Und das ist auch meine Intention wie bei dir, nämlich die Geräte so weit wie möglich durchgehend auf Minimum rennen zu lassen. Wird vermutlich auch nicht zu 100% funktionieren, da auch die 800w Kälteleistung für die Fläche vermutlich zu viel ist. Aber weiter runter hab ich nichts gefunden.

Inspiriert war das ganze im letzten Jahr von einem Airbnb in Sydney, wo wir mit genau der Konstellation richtig gut zurecht gekommen sind.

Verfasser:
Stefan198679
Zeit: 18.05.2025 19:25:50
2
3846812
Welchen Heizbedarf hat dein Haus bzw. wie gut gedämmt?
Welche Temperaturen hast du im Sommer derzeit?

Mein Haus ist genau so groß und kfw 55. ich habe im Schlafzimmer und Büro im OG jeweils 2,5 kw und im Wohnzimmer unten 3,5 kw. Komplett überdimensioniert.
Die Anlagen laufen leider nicht durch. Schalte ich sie ab, heizt sich die Bude Ruck Zucker auf und viel Schlimmer, die Luftfeuchtigkeit steigt wieder.

Auch klappt das mitfühlen anderer Räume nicht. Ich hatte gehofft den Flur oben und ggf. die Kinderzimmer etwas zu kühlen. Aber die Kälte kommt kaum aus dem Böro oder SZ raus.

Lieber mehrere kleine Geräte verbauen.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 18.05.2025 21:05:39
1
3846828
Ich weiß nicht was ihr bei ne kfw 55 Bude für Probleme habt . Ich hab annähernd im Bereich kfw 70 und hab ne 4 kw Trio 3 innengeräte a 2 oben und 1 unten . Wenn ich bei 36 grad nachmittags das Ding ab 14 Uhr für 4 h volle pulle laufen lasse ist im Haus 19,5 grad und hält von der kühle und Feuchtigkeit bis zum nächsten Morgen.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 18.05.2025 21:08:36
0
3846831
Zitat von Stefan198679 Beitrag anzeigen
Welchen Heizbedarf hat dein Haus bzw. wie gut gedämmt?
Welche Temperaturen hast du im Sommer derzeit?

Mein Haus ist genau so groß und kfw 55. ich habe im Schlafzimmer und Büro im OG jeweils 2,5 kw und im Wohnzimmer unten 3,5 kw. Komplett überdimensioniert.
Die Anlagen[...]

Welche ausblas Temperatur hast du an den Geräten wenn du Maximum cool stellst?

Verfasser:
Stefan198679
Zeit: 19.05.2025 07:46:32
1
3846875
Kann ich dir gar nicht sagen, aber es ist zu kalt. Ich stell die Geräte auf 22 Grad und dann ist der Raum in unter 30 Minuten kalt.

Verfasser:
Harzertaucher
Zeit: 19.05.2025 13:15:18
0
3846932
Zitat von sunday747 Beitrag anzeigen
Achtung Laienmeinung.
Ich bekomme nächsten Monat eine Multisplit mit 2 Innengeräten fürs WZ und SZ auf der Südseite.
Da ich bereits mit meiner Wärmepumpe vor 15 Jahren viel Ärger wegen falscher Installation hatte und das meiste mit Hilfe diverser Foren selber gelöst hatte, hab ich mir[...]

Was kostet so eine Anlage?

lg
Harzertaucher

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 20.05.2025 07:51:32
0
3847041
Zitat von Andi2015 Beitrag anzeigen
... spiele mit dem Gedanken eine Klimaanlage in unser Einfamilienhaus einbauen zu lassen. Die Idee wäre, dass die Klimaanlage vor allem Tagsüber läuft, wenn auch die PV-Anlage den Strom liefert ...
Hast Du dir überlegt was Du bereit bist dafür zu investieren?

Ich hatte ein Angebot vom Kälteanlagenbauer zu einem Multisplitsystem bekommen und war definitiv nicht bereit die darin angegebene Summe von EUR ~12.000 an ihn zu zahlen, da zudem von mir hätten zusätzlich nicht unerhebliche Eigenleistungen zur Installation des Systems geleistet werden müssen.

Alternativ hatte ich einige Anläufe unternommen eine komplett selbst installierte Anlage vom Profi in Betrieb genommen zu bekommen. Die Resonanz war ernüchternd. Regional ist niemand zu finden. Überregionale Dienstleister zu beauftragen ist kostentechnisch im Verhältnis zur benötigten Leistung absolut daneben.

Gestern habe ich mir nun eine Midea PortaSplit für insgesamt ~850 Euro bestellt. Mit der Maschine möchte ich testen welche Wirkung damit bei der maximalen Kühlleistung von 12.000 BTU zu erzielen ist. Klar ist, dass ein SEER 6,1 nicht annähernd das Optimum darstellt, aber zumindest kann ich dieses mobile Gerät im Haus an verschiedenen Positionen ausprobieren.

Verfasser:
sunday747
Zeit: 20.05.2025 14:47:24
2
3847161
Zitat von lowenergy Beitrag anzeigen
Zitat von Andi2015 Beitrag anzeigen
[...]
Hast Du dir überlegt was Du bereit bist dafür zu investieren?

Ich hatte ein Angebot vom Kälteanlagenbauer zu einem Multisplitsystem bekommen und war definitiv nicht bereit die darin angegebene Summe von EUR ~12.000 an ihn zu zahlen, da zudem von mir hätten zusätzlich nicht unerhebliche[...]



Das stimmt leider. Da werden teilweise Preise aufgerufen, die einfach uferlos sind. Und nebenbei haben viele Firmen anscheinend auch kein Interesse an Kunden. Ich habe 6 oder 7 angeschrieben, teilweise über die Websites der Hersteller und hab genau 2 Angebote bekommen die bei gleicher Leistung ca. 2k€ auseinander lagen.

In Summe bin ich aber froh das ich jemand gefunden habe der auch noch einen guten und professionellen Eindruck macht.
Wir werden dann sehen wie es wird, aber ich bin ganz positiv.

Verfasser:
godek
Zeit: 20.05.2025 18:35:38
0
3847201
Wen man da beauftragt hat sieht man erst wenn es an sie Inbetriebnahme geht.

Ich hatte hier eine teure Fachfirma sie wollte sie Leitungen Mal eben schnell mit dem Kältemittel aus der Außeneinheit spülen weil keine Lust den Kompressor zum evakuieren zu holen.

Und eine andere Firma sie nicht teurer war sie das nach Lehrbuch gemacht hat.

Verfasser:
joe115
Zeit: 20.05.2025 18:43:16
0
3847202
Ich habe im April eine Multisplit mit 2 IG (Daikin 2MXM/4kW und Stylish 2,5 und 3,5kW) instalieren lassen. AG steht vorm Haus, IG1 im Flur OG, IG2 im Flur DG, KM-Rohre durch den Kamin und die Zwischendecke im Flur und GWC gezogen. Kondensltg in den Keller; da kommt auch die Stromvergorgung von einer 16A in der existierenden UV her.

Angebote zwischen 7 und 14k€, der günstigste hat den Auftrag bekommen und 1a abgeliefert - war der gleiche Kältebauer, der auch meine WP installiert hat.

Über die Effektivität kann ich nach dem Sommer berichten, bin jedoch ganz zuversichtlich, da wir zum Einen die Türen offenhaben und es zum Anderen im DG maximal 30°C wird. Gute Verschattung der Fenster. Knackepunkt ist die Entfeuchtung, das sollte sich ausgehen.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 20.05.2025 20:43:47
0
3847229
Klima installieren lassen ist schon teuer. Ich selbst habe nur knapp 2 Kilo für ne Trio bezahlt. DAIKIN Anlage und Material über Quellen günstiger bekommen.Natürlich selbst installiert mit Schein natürlich.
Kosten pro Handwerker die Stunde belaufen sich auf ca 70 die Stunde ohne Anfahrt. Es kann halt nicht jeder bzw. darf es nicht jeder daher auch die hohen Preise. Wenn es jeder könnte wären es Dumpingpreise. So spielt der Markt halt. Und da es immer weniger Handwerker gibt die solche Berufe lernen wollen zahlt der Markt halt drauf.

Verfasser:
afux
Zeit: 21.05.2025 09:57:05
0
3847316
Hallo,

Ich habe Ende vorigen Sommers eine Daikin Multi Split Anlage mit drei Innen Geräten einbauen lassen. Wenn man die richtige Geräte Kombination auswählt, ist das ganze Förderfähig. So habe ich für das ganze inklusive einer sehr komplizierten verdeckten Verlegung der Leitungen unter der Terrasse und einer Holzfassade Insgesamt nur sechs Kilo bezahlt. Die Förder Quote lag bei mir als Rentner bei 60 %. Die erste Heizperiode ist mit einer Jahresarbeit Zahl knapp über vier schon mal prima gelaufen. Die Rechtschreibung lässt bei einem diktierten Text leider noch etwas zu wünschen übrig.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 21.05.2025 17:31:28
2
3847427
@afux.
Jetzt musst Du mir bitte aber erklären wie bei einer Luft-Luft-Wärmepumpe die JAZ zu ermitteln ist. 🤔

Verfasser:
afux
Zeit: 23.05.2025 07:11:27
0
3847782
@lowenergy
indem ich, wie auch die meisten mit einer LWWP, erst einmal den Angaben in meiner App glaube.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 23.05.2025 17:57:10
1
3847964
Sehr interessant. Dann sind in den Daikin Split-Klimas Wärmemengenzähler integriert?

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen Dank, dass ich viele spannende Ideen für meinen Heizungsumbau erhalten durfte. Mein Haus, Bj. 1967 mit ca. 150 m2 soll etwas modernisiert...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand. Da ich dort meinen Grill drunterstehen habe und über dem Schopf auch noch ein riesiger Walnußbaum vom Nachbarn steht, habe ich mir überlegt...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik