Hallo,
ich habe bisher eine
Badewanne die über die hansgrohe Ab- und Überlaufgarnitur (oben beim Überlauf) befüllt wird.
Da ich mein Elternhaus herrichte und dort nun auch die Wanne so über die Überlaufgarnitur befüllen möchte habe ich mir zwei Garnituren von Duravit rausgesucht, da ich die Armaturen (Bluebox 3/4" und Thermostat DUTH4200014010) auch von Duravit nehme.
Das wäre einmal die Duravit Ab- und Überlaufgarnitur Quadroval mit Bodenzulauf (791235000001000) oder die Duravit Ab- und Überlaufgarnitur Quadroval die über den Überlauf befüllt wird (792211000001000).
Nun habe ich zum ersten mal etwas von einem Rohrunterbrecher gelesen, der da anscheinend benötigt wird.
Wir der nur beim Bodeneinlauf benötigt oder auch beim Überlaufeinlauf?
In meiner bisherigen Badewanne habe ich so etwas nicht und habe auch noch nie Probleme gehabt.
Ich verstehe, trotz mehrfachen Nachlesen, den Sinn nicht. Wenn meine Armatur geschlossen ist und kein
Wasser zuläuft, wie soll dann Wasser zurück in den
Trinkwasserkreislauf laufen? Armatur zu bedeutet, dass nichts rauskommt, also kommt auch nichts rein, zumal der Wasserleitungsdruck fast 5 bar ist.
Benötigt man so etwas wirklich?
Falls ja, wie wird der eingebaut? Einfach min. 15cm über der Wasseroberkante in die Wand? Und wie werden die Leitungen gemacht (Panzerschläuche oder feste
Rohre?).
Auf den Bildern sind die Leitungen immer flexibel (also wohl Panzerschläuche) - werden die dann in die Wand eingeputzt?
Und für was ist diese Rosette dann (
Wartung?)? Muss man den dann manuell aufdrehen oder zudrehen oder passiert alles automatisch (aber für was ist dann die Rosette)?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Manu