Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Angebot Hauptverteilung_teuer?_So viele Schutzschalter nötig?
Verfasser:
bernd53
Zeit: 17.05.2025 22:33:51
0
3846653
Hallo,

Von einer Elektro-Firma habe ich mir ein Angebot für die Erneuerung unserer Hauptverteilung machen lassen.
Die Verteilung ist drei Felder breit, 1 Zählerplatz, 2 Verteilfelder, eins davon mit APZ.

Es ist aber kein Zähler enthalten, da unser Zähler im Nachbarhaus ist.

ich habe Ihnen gesagt, daß die Hauptverteilung für eine spätere Wärmepumpe und für eine Wallbox vorbereitet sein soll.

Gesamtpreis des Angebots: 4.650 EUR
Ist der Preis aus Eurer Sicht normal oder teuer?

Es sind eine ganze Menge Schutzschalter in dem Angebot enthalten:

Anzahl
1 S751/3-E63 sel. Haupt-LS-SHU___Sel.HauptleitungsSchutzschalter_112,80_112,80€
1 ABB Stotz Ausschalter______________________Ausschalter______43,08_43,08€
1 ABB Kombi-Ableiter OVR ZP+ 3N 7.5-255 MCB6_Kombi-Ableiter 241,44_241,44€
1 ZARA+ Ausruestsatz für OVR ZP+_____________?______________93,20_93,20€
2 ABB Stotz Lasttrennschalter ILTS-E3D0________Lasttrennschalter__59,16_118,32€
4 ABB Stotz FI-Schutzschalter F204A-40/0,03_____FI-Schuzschalter__54,16_216,64€
18 ABB Stotz Sicherungsautomat 6kA 16A B______Sicherungsautomaten_13,36_240,48€
2 ABB Stotz Sicherungsautomat B,6kA,16A,3P____Sicherungsautomaten_34,16_68,32€
2 DS201A-B16/0,03 FI/LS-Schalter 6kA, 1P+N____FI-Schuzschalter_51,20_102,40€
Summe Schutzschalter_1236,68 €

Sind diese ganzen Schutzschalter wirklich alle notwendig?

Was haltet ihr von dem Angebot?

Sollte ich noch ein anderes Angebot einholen?

Hier ein Bild von dem Angebot:

https://www.directupload.eu/file/d/8922/nck6tyna_png

VG, Bernd

Verfasser:
hanssanitaer
Zeit: 17.05.2025 22:41:22
0
3846655
Vollkommen normaler Preis.
Da braucht man sich die Details nicht angucken.

Regional unterscheidet sich das vielleicht noch um +/-1000 €.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 17.05.2025 22:55:18
1
3846659
die Preise sind so in Ordnung

Du magst jetzt über die Endsumme schockiert sein

Braucht es wirklich einen neuen Verteiler?

Muss der für alle eventuellen zukünftigen Dinge bereit sein?


Der Wärmepumpen- oder Walbox-Mensch wird nicht sagen Hurra alles schon perfekt vorbereitet, kostet fast nichts

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 17.05.2025 23:36:44
0
3846661
Zitat von bernd53 Beitrag anzeigen
Von einer Elektro-Firma habe ich mir ein Angebot für die Erneuerung unserer Hauptverteilung machen lassen.
Hol doch noch weitere Angebote ein. Halte den Preis auch für zu hoch. ABB sind dabei schon die günstigeren Markenfabrikate. Nur beim Schrank würde ich auf den „de-facto-Standard“ von Hager setzen. Die Anzahl an Schutzschaltern ist ok.
Es steht auch jedem frei, den Preis zu verhandeln. Es ist bis hierhin nur ein Angebot.

Verfasser:
Reenergy_66
Zeit: 18.05.2025 08:09:27
0
3846679
Die Summe der LS ist sehr individuell, scheinen jedoch ganz normal zu sein (die genannte Menge haben wir schon fast im UG erreicht, im ganzen Haus geht es schon um ca. 40 davon (UG mit Elektro für WP und WB)).
Auch der Preis scheint (regional unterschiedlich) ganz normal zu sein, zählten damals für eine Hager in gleicher/ähnlicher Größe (3 breit , ca 10 Reihen hoch) mit Vorbereitung für Zähler , inkl. dem ganzen geforderten Quatsch APZ, RFZ und wie es alles heißt, und Grundkomponenten vor/nach Zähler, einer Reihe LS, einem FI für PV, die damals gleich mitangeschlossen wurde, 1k€ mehr.
Schrank eben von Hager, da war mein Eli Kompromisslos, FI und LS verbaut dieser Gewiss.

Ob da andere Angebote günstiger liegen werden bei dir? Vermutlich eher nicht, aber Versuch macht kluch...

PS: von ABB (Schrank bzw LS) hält unser Eli irgendwie nichts, aber das kann natürlich individuelle Geschmacksache sein, ne richtige Erklärung bekam ich nicht (auf die frage bezüglich LS von ABB und einer UV von ABB im DG, die ich vorbereiten wollte, und ABB eben im Bauhaus bekommen würde, vorrätig, da dort Hager meist Bestellware ist (Eigenleistung war mit ihm ausgemacht, schlug er selbst vor, Entlastungen seiner Mannschaft))

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 18.05.2025 10:24:11
2
3846701
Die Vorschriften haben sich in den letzten paar Jahren erheblich verschärft und ändern sich mitlerweile gefühlt im Monatstakt, so dass kaum noch einer durch blickt...

Es kam bei uns schon öfter vor, das zwischen Montage durch Elektriker und Besuch vom Netzbetreiber wieder irgend ne neue Vorschrift kam, was da so rein muss, wodurch der Elektriker dann erst wieder nacharbeiten musste. Teilweise für einen Zählereinbau mehrfach...

Von daher würde ich dir empfehlen, die Kiste so groß zu bauen dass die nächsten Ideen des VDE da Platz finden, dann eine jetzt passende Kiste wird wahrscheinlich in wenigen Jahren die Vorschriften für eine Wallbox oder eine Wärmepumpe sowieso nicht mehr ohne weiteres erfüllen können...

Kisten die vor 2 Jahren "up to date" waren kannste heute erst wieder nach rüsten, wenn du irgend ne abnahmepflichtige Änderung an der Anlage hast... Und ist doof, wenn dann der nötige Platz nicht da ist.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 18.05.2025 10:54:32
1
3846713
Zitat von bernd53 Beitrag anzeigen


Die Verteilung ist drei Felder breit, 1 Zählerplatz, 2 Verteilfelder, eins davon mit APZ.

Es ist aber kein Zähler enthalten, da unser Zähler im Nachbarhaus ist.

[...]

Hi,
wenn der Zähler im Zählerschrank im Nachbarhaus ist, warum dann einen Zählerplatz in der Verteilung?

Tendenziell würde ich Zähler und Verteilung bei solchen Erneuerungen getrennt halten.

Gruß

Verfasser:
Kai H
Zeit: 18.05.2025 10:56:35
0
3846714
Sind 63A SLS noch zulässig?

Verfasser:
Stefan198679
Zeit: 18.05.2025 11:05:39
1
3846716
Ja, solange du keine Dauerstromverbraucher wie WP oder Wallbox hast.
Ich würde jeden Elektriker erschießen, der nen 63er SLS verbaut, wenn die Anfrage ist, vorbereitet für WP und Wallbox.

Da gehört nen 35er rein. Sonst fallen wieder Kosten an.

Verfasser:
micha_el
Zeit: 18.05.2025 11:20:48
3
3846723
Hallo,

die Erneuerung des Zählerschrank und Verteilung im Keller hatte ich vor 1,5 Jahren machen lassen.
Das war sogar noch etwa teurer.



Überlegt dir ob du noch noch gleichzeitig vom Elektriker zumindest ein Balkonkraftwerk anschließen lässt, dann ist sämtliches Material der Hauptverteilung von der Mehrwertsteuer befreit.
VG

Verfasser:
WP_PV_ST
Zeit: 18.05.2025 11:29:04
0
3846727
bei der 22er Wallbox ist der 35er SLS schon zu knapp, hatte da sporadisch Auslösungen.
Bei der WP natürlich kein Problem.

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 18.05.2025 22:32:25
0
3846849
Das Angebot ist soweit i. O. und m. M. nach durchaus fair. Auch die Anzahl erscheint vernünftig und realistisch.

Aber doch ein paar Anmerkungen:

- Den Zählerschrank würde ich 4 Felder breit ordern, ein Feld zunächst ohne Bestückung. Weil Du für eine Anwendung mit Dauerstrom evtl. nur einen (Unter-)zähler in ein Feld einrüsten darfst. ->VDE-AR-N 4100:2019-04

- Außerdem: Achte darauf, dass die Zählerfelder (also die "Backplane" vom Zähler) von vornhinein mit 16 mm² verdrahtet sind. Standard ist 10 mm². Aber wenn Dauerlast (Wallbox, ...) angeschlossen werden soll, dann würde eine Umrüstung erforderlich. Siehe auch dafür die VDE-AR-N 4100:2019-04 (Ist zwar von Hager, gilt aber allgemein.)

- Genauso, Stefan198679 hat es in seinem Beitrag angerissen, würde ich die Dimensionierung des SLS besprechen. Auch hier wäre eine Umrüstung kostspielig.

- Falls Du einen äußeren Blitzschutz (Blitzableiter) hast, muss der Kombi-Ableiter 12,5 kA statt 7,5 kA haben.

- Dein Elektriker ist ein netter Mensch. Er hat in seinem Angebot die Lasttrennschalter ILTS-E3D0 vorgesehen. Die sind auf jeden Fall besser zu bedienen, als die Neozed-Schraubelemente. Noch besser wären die L76O, auf 4 TE 3 Schmelzsicherungen und 4-polige Unterbrechung bei Ausschalten möglich. Auch sieht man über die KontrollLEDS, ob alle Phasen durchleiten. Vielleicht gibt es sowas auch von ABB, k. A.. Ich habe meine Neozed rausgeworfen und ersetzt, weil ich keinen Knisterstrom beim Einschalten haben will.

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 18.05.2025 23:09:42
0
3846856
Zitat von KleinTheta Beitrag anzeigen
... m. M. nach durchaus fair ...

Korrektur:
der Lasttrennschalter ILTS-E3D0 ist überteuert.
Da würde ich stattdessen den L76O bei tela.at bestellen und beistellen.

Verfasser:
bernd53
Zeit: 18.05.2025 23:17:19
0
3846858
Vielen Dank für Eure wertvollen Antworten und Informationen.
Es tut mir leid dass ich spät antworte, da ich heute durch etwas unvorhergesehenes verhindert war. ich antworte noch einzeln auf einzelne Beiträge.

Verfasser:
bernd53
Zeit: 18.05.2025 23:24:27
0
3846859
Zitat von lukashen Beitrag anzeigen
Zitat von bernd53 Beitrag anzeigen
[...]

Hi,
wenn der Zähler im Zählerschrank im Nachbarhaus ist, warum dann einen Zählerplatz in der Verteilung?

Tendenziell würde ich Zähler und Verteilung bei solchen Erneuerungen getrennt halten.

Gruß


Es kann sein daß der Zähler später irgendwann doch in diese Hauptverteilung kommt.
Dafür soll sie vorbereitet sein.

Wenn später eine Wärmepumpe kommt, wäre dann nicht ein zweiter separater Zähler für die WP sinnvoll?

Verfasser:
bernd53
Zeit: 18.05.2025 23:27:08
0
3846860
Zitat von Stefan198679 Beitrag anzeigen
Ja, solange du keine Dauerstromverbraucher wie WP oder Wallbox hast.
Ich würde jeden Elektriker erschießen, der nen 63er SLS verbaut, wenn die Anfrage ist, vorbereitet für WP und Wallbox.

Da gehört nen 35er rein. Sonst fallen wieder Kosten an.


Ist ein 35er teurer als ein 63er , oder hat andere Nachteile?

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 18.05.2025 23:32:01
0
3846861
Zitat von bernd53 Beitrag anzeigen
Ist ein 35er teurer als ein 63er, oder hat andere Nachteile?

Schau in die VDE-AR-N 4100:2019-04, Seite 8, dann wird es Dir klar.

Verfasser:
bernd53
Zeit: 18.05.2025 23:34:45
0
3846862
Zitat von micha_el Beitrag anzeigen
Hallo,

Überlegt dir ob du noch noch gleichzeitig vom Elektriker zumindest ein Balkonkraftwerk anschließen lässt, dann ist sämtliches Material der Hauptverteilung von der Mehrwertsteuer befreit.
VG


Ein Balkonkraftwerk ist schon vorhanden (1 Panel, ca 380 WP).
Könnte man noch ein Zweites installieren lassen?
Wäre das sinnvoll?

Verfasser:
KR0815
Zeit: 18.05.2025 23:36:37
0
3846863
es wäre sicher sinnvoll
Aber wenn Du dafür fremde bezahlte Hilfe brauchst ist es meist nicht mehr sinnvoll

Verfasser:
godek
Zeit: 19.05.2025 06:46:31
0
3846870
Man darf eh pro Zähler nur wenn bkw haben, also darfst du kein zweites installieren

Verfasser:
Stefan198679
Zeit: 19.05.2025 07:44:12
1
3846874
Der Nachteil vom 35er SLS zum 63er ist, das er weniger Strom zu lässt. Wenn du eine 22 kw Wallbox planst, dann sollte es ein 50er SLS sein, braucht aber auch eine 16qmm Verdrahtung am Zählerplatz, welche einiges mehr kostet.
Für das Otto Norm Haus reicht eine 11kw wallbox plus 35er sls.

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 19.05.2025 08:56:19
1
3846880
wenn die WP oder Wallbox kommt wird es wohl eh spannend mit dem Zähler im Nachbargebäude, da du dann min. Kommunikations- bzw. Steuerleitungen nachrüsten musst. Allemal sinniger wäre es wohl die Zähler zu versetzen, oder min. dafür gerüstet zu sein. Ob du später für WP oder Wallbox einen getrennten Zähler haben willst hängt an dir. Für die WP macht es vielfach keinen Sinn, da die Grundgebühren sämtliche Ersparnis beim Verbrauch auffressen. Bei der Wallbox mags anders aussehen.

Zu den Preisen: das einzige was dir da hilft ist mehrere Angebote einholen und vergleichen. Nicht rein den Preis, sondern auch was im Angebot enthalten ist, und ob der Elektriker zumindest schonmal einen kompetenten Eindruck macht. Hilft dir ja auch wenig, wenn ich jetzt schreib das man den ABB B16 bei Hornbach für 2,35EUR das Stück bekommt, wenn das vor Ort keiner anbietet und du auch keine Eigenleistung erbringen kannst.

Zur Anzahl Sicherungen / FI: hängt ganz vom Haus ab. Im Neubau wirst du wohl immer genug Fälle erleben, wo die Ausrüstung weit spärlicher ist... ein FI fürs ganze Haus, 1 Sicherung je Etage, ... Ist dann halt die Billiginstallation aus dem letzten Jahrhundert, wo du dann komplett im Dunkeln stehst wenn der FI fällt, etc. Was im Bestand machbar ist muss man dann schauen, aber wenn sich die Kreise dort weiter aufteilen lassen als 1 Kreis je Etage, dann sollte man das auf jeden Fall auch machen.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 19.05.2025 17:02:18
0
3846970
Zitat von bernd53 Beitrag anzeigen
ich habe Ihnen gesagt, daß die Hauptverteilung für eine spätere Wärmepumpe und für eine Wallbox vorbereitet sein soll.[...]

=> SLS35 (mit 10² Verkabelung), dann nur 11 kW Wallbox
oder
=> SLS50 (mit 16² Verkabelung, dann aber auch teurere RCDs, die mehr Ampere können)

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 19.05.2025 20:49:28
0
3847005
nicht zwangsläufig. Wenn entweder passend vorabgesichert wird, oder je Phase nur 2x16A dahinter klemmen, dann passt auch ein 40A RCD.

Verfasser:
bernd53
Zeit: 19.05.2025 23:01:42
0
3847018
Zitat von KleinTheta Beitrag anzeigen
- Den Zählerschrank würde ich 4 Felder breit ordern, ein Feld zunächst ohne Bestückung. Weil Du für eine Anwendung mit Dauerstrom evtl. nur einen (Unter-)zähler in ein Feld einrüsten darfst.

Seitlich passen leider keine 4 Felder nebeneinander,
da seitlich für den Schrank nur 1 m Platz ist.
Oder man müsste an dem Wasserrohr was ändern lassen, damit mehr Platz wäre.

www.directupload.eu/file/d/8924/g5bczomh_png

Danke für die weiteren Anmerkungen/Tips

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik