Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Unterdruckmessung bei zwei Öfen und KWL
Verfasser:
Oxnsepp
Zeit: 17.05.2025 21:26:11
0
3846631
Hallo,

ich möchte in einen Altbau mit zwei Öfen eine zentrale KWL einbauen. In dem Haus befindet sich ein Holz-Herd und es soll noch ein Heizkamin mit Wassertasche dazukommen. Die Öfen stehen in zwei unterschiedlichen Räumen und sind ca. 10m voneinander entfernt.

Der Ofenbauer verbaut leider nur den Leda Luc, den man in der Konstellation aber zweimal einbauen müsste (>2000€ Kosten) und hat gemeint ich soll mal beim Lüftungsbauer fragen. Der kennt aber leider auch keine bessere Lösung. Auch der Schornsteinfeger konnte mir nur sagen, dass es Systeme gibt, bei denen man den Innen- mit dem Außen-druck vergleicht und nicht ein Gerät pro Schornstein benötigt, konnte mir aber kein konkretes System nennen.

Ich habe hier im Forum vom Huber P4 gelesen, aber laut Erfahrungsberichten soll dieser bei Wind öfters mal auslösen. Könnte man das Problem umgehen, wenn man zwei Temperatur-Fühler anschließt, so dass der P4 nur aktiv ist, wenn wirklich geheizt wird? Ist es überhaupt möglich am P4 zwei Temperatur-Fühler anzuschließen? (Kabelführung wäre kein Problem, da die Decke noch abgehängt wird)

Ist der P4 mit Temperatursensor in meinem Fall empfehlenswert, oder gibt es bessere Alternativen in einem ähnlichen Kostenrahmen. Oder gibt es einen komplett anderen Lösungsansatz?

Könnte man den P4 auch für den Dunstabzug am Herd (mit Abluft) verwenden? Oder ist hier ein Fensterkontaktsensor die bessere Lösung?

Verfasser:
Willi L
Zeit: 19.05.2025 07:42:17
0
3846873
Hallo,

in unserem Haus war auch keine Standardlösung möglich, habe mich
telefonisch bei broko.de informiert. Die konnten helfen.

Vielleicht auch für Dich eine Lösung?

VG

Willi

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 19.05.2025 07:53:04
0
3846876
Zitat von Oxnsepp Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte in einen Altbau mit zwei Öfen eine zentrale KWL einbauen. In dem Haus befindet sich ein Holz-Herd und es soll noch ein Heizkamin mit Wassertasche dazukommen. Die Öfen stehen in zwei unterschiedlichen Räumen und sind ca. 10m voneinander entfernt.

Der[...]


Ich hab den P4. Ehrlich, nimm den Aufpreis in die Hand und investiere in etwas zuverlässiges.
Ja der P4 ist ein sensibelchen und das nervt.

Mit den Tempfühlern kann es besser sein.

Ohne die Tempfühler würde ich GAR KEINEN Druckwächter kaufen - egal welcher Hersteller.

Ob der P4 mit Sensoren aber gut ist, keine Ahnung.

Verfasser:
Willi L
Zeit: 19.05.2025 16:16:02
0
3846959
Hallo,

das kann ich nur unterschreiben.
Der Broko, für den ich mich damals entschieden habe, ist ebenfalls mit Temperatursensor.
Das System prüft somit erstmal, ob der Ofen überhaupt an ist.

Für die Abnahme der Anlage durch den Schornsteinfeger, habe ich mithilfe unseres Zentralstaubsaugers den Unterdruckwächter zum Auslösen gebracht.
Ein Fehlauslösen gab es bisher nicht.

VG

Willi

Verfasser:
Oxnsepp
Zeit: 23.05.2025 10:07:04
0
3847837
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich mal über den Broko informieren.

@Willi L: Wie lange hast du den Broko schon im Einsatz?

Verfasser:
Willi L
Zeit: 26.05.2025 09:39:11
0
3848458
Hallo,

seit Sept. 2017.

VG

Willi

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik