Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Vaillant Arotherm - Adaptive Heizkurve und erweitere Raumaufschaltung sinnvoll
Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 14.05.2025 13:57:25
0
3845877
Zitat von cmuesei Beitrag anzeigen
So einfach lässt sich das nicht beantworten und es gibt auch verschiedene Ansichten zu den Reglungsmethoden.
Mit unserer 125er habe ich alle Varianten getestet und letztendlich die Raumaufschaltung gewählt, was in unserem Fall auch optimal bezüglich Wirtschaftlichkeit, Taktverhalten etc.[...]

Kannst Du die adaptive Anpassung etwas näher beschreiben?
Angenommen die Heizkurve ist niedriger eingestellt als die benötigte Heizlast im Raum mit T-Messpunkt. Probiert der Systemregler die Kurve nach oben nach Differenzrechnung (wie in Anleitung) zu verschieben? Wie schnell passiert die Anpassung der Kurve?
Hintergrund: die FBH ist eventuell zu träge, um diese Anpassung Zeitnah umzusetzen.

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 15.05.2025 08:55:58
0
3846024
Die Kurve sollte schon vorab einigermaßen zum Bedarf passen, wobei sie sich eben dem Bedarf anpasst und entgegen der Handsteuerung sich in Schritten von 0,01 bewegt. In welchem Zeitraum sich das verändert habe ich noch nicht beobachtet. Zumindest reagiert das System auf externe Einträge, weshalb ich die Raumlaufschaltung dann in der Übergangszeit rausnehmen. Von Nov-Febr. Fahre ich aber durchgehend mit Raumlaufschaltung, da die externen Einträge eher gering sind. Durch die große Überdimensionierumg unserer WP läuft sie aktuell auch nur morgens und jetzt auch mit Raumlaufschaltung, da man den externen Einträge auf den Abend schlecht kalkulieren kann.

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 18.05.2025 21:06:41
0
3846829
Wenn deine adaptive Heizkurve mit der Raumaufschaltung ohne Mischer funktioniert so das wirklich die erzeugte Sollvorlauftemperatur des Erzeugers angepasst wird, dann würde ich es auf jeden Fall mal testen.
Ich habe es durch meinen Wintergarten der halt extrem variabel im Heizbedarf ist auch aktiv und genieße es sehr das sowohl schneller aufgeheizt werden kann wie auch das bei Sonneneinstrahlung die Temperatur runter genommen wird.
Ich habe den Einfluss auf die Vorlauftemperatur allerdings auf 2 Grad begrenzt.

Wichtig wäre halt das es langsam von statten geht um möglichst keine Taktung zu erzeugen.
Weiterhin sollte der Volumenstrom nicjt geringer werden - also nur ohne Mischer.

Grüße

Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 19.05.2025 11:26:42
0
3846913
Zitat von cmuesei Beitrag anzeigen
Zumindest reagiert das System auf externe Einträge, weshalb ich die Raumlaufschaltung dann in der Übergangszeit rausnehmen. Von Nov-Febr. Fahre ich aber durchgehend mit Raumlaufschaltung, da die externen Einträge eher gering sind.

Was ist daran schlimm? Takten? Bei FBH würde ich sogar frühzeitige Erkennung bevorzugen.

Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 19.05.2025 11:36:01
0
3846918
Zitat von Ruediger1931 Beitrag anzeigen
Wenn deine adaptive Heizkurve mit der Raumaufschaltung ohne Mischer funktioniert so das wirklich die erzeugte Sollvorlauftemperatur des Erzeugers angepasst wird, dann würde ich es auf jeden Fall mal testen.
Ich habe es durch meinen Wintergarten der halt extrem variabel im Heizbedarf ist auch aktiv und genieße es sehr das sowohl schneller aufgeheizt werden kann wie auch das bei Sonneneinstrahlung die Temperatur runter genommen wird.
Ich habe den Einfluss auf die Vorlauftemperatur allerdings auf 2 Grad begrenzt.

Wichtig wäre halt das es langsam von statten geht um möglichst keine Taktung zu erzeugen.
Weiterhin sollte der Volumenstrom nicjt geringer werden - also nur ohne Mischer.


Kannst Du den Aufbau beschreiben? Oder Schema rein setzen?
Verstehe nicht, wie du mit Raumaufschaltung ohne Pumpen/Mischer-Gruppen >= 2 Zonen aufgebaut hast. Oder wird das ganze Haus nach einer Zone=Wintergarten-Temp gefahren?

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 19.05.2025 18:15:38
0
3846980
Moin.
Sorry habe ich nicht dazu geschrieben.
Ich habe nicht gesagt das ich es ohne Miacher gebaut habe. 😀
Ich habe nur den Tip gegeben weil hier nach nur einem Heizkreis gefragt wurde, das man es lieber ohne Mischer machen sollte.
Oder halt mit Trennspeicher.
Wenn jedoch 2 Heizkreise benötigt werden geht es nicht ohne mindestens einen Mischer.

Ich habe es mit 2 Mischern realisiert.
Da ich eine Trennpuffer habe ist es für den Volumenstrom bei mir auch egal.
Im Winter wenn es richtig kalt ist deaktiviere ich den Mischer und mache ihn ganz auf.

Grüße

Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 19.05.2025 19:48:04
0
3846992
Zitat von Ruediger1931 Beitrag anzeigen
Moin.
Sorry habe ich nicht dazu geschrieben.
Ich habe nicht gesagt das ich es ohne Miacher gebaut habe. 😀
Ich habe nur den Tip gegeben weil hier nach nur einem Heizkreis gefragt wurde, das man es lieber ohne Mischer machen sollte.
Oder halt mit Trennspeicher.
Wenn[...]

Danke für die Rückmeldung :)
Kannst Du dein Schema beschreiben?

Ich möchte eigenes Schema aufbauen, komme aber nicht weiter, weil die Raumaufschaltung nicht gut genug beschrieben ist.
-Ich plane zwei Zonen mit eigenen, unterschiedlichen Heiz-Kurven und je vr92 als Innentemp.-Messpunkt einzurichten.
-VRC 720 soll als VLT-Regler ohne Zone dienen.
-Die VR92 dürfen WP nicht abschalten.
-Jeder Kreis (vr92) darf nur eigene Mischer schließen und VLT des VRC 720 anpassen.
-WP Abschaltung geschiet, sobald die VLT zu hoch wird (EI) oder der letzte Mischkreis schließt, weil Tist vom VR92 > Tsoll.
- Kompressor darf wieder Heizen, sobald ein Mischkreis öffnet oder WW

Würde die Steuerung genau so funktionieren, wenn man die Raumaufschaltung für beide VR92 auf erweitert stellt?
Was wäre bei meinem Aufbau der Unterschied zwischen "Raumaufschaltung aktiv" und "adaptive Heizkurve"?
Danke

Grüße

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik