| | Zeit:
18.05.2025 21:24:46 |
Zitat von Markus98  Die Kalkausflockung ist bei 70°C auch bei super Wasser hoch, dagegen kannst du schlechtes Wasser haben und den Vorlauf auf 50°C mischen und die FRIWA schaut nach 20 Jahren noch neu aus, so wie bei passra. 400l ST- Boiler - nach 15 Jahren das erste mal geöffnet Wasser ist nicht hier das Beste - rel. kalkhaltig Boiler Temperatur in ST-Zeiten oft bis zu 90° Was war drin an Kalk? Eine Hand voll Also alles etwas sehr übertrieben
|
| Zeit:
18.05.2025 22:13:08 |
na ja, einen 400l- Boiler mit einem feinmaschigen WT zu vergleichen, is aber auch ein wenig weit hergeholt...
|
| Zeit:
18.05.2025 23:11:34 |
wo ging es hier um einen feinmaschigen Wärmetauscher?
|
| Zeit:
19.05.2025 05:55:34 |
Zitat von KR0815  wo ging es hier um einen feinmaschigen Wärmetauscher? FriWa?
|
| Zeit:
19.05.2025 09:07:40 |
>>>Die Kalkausflockung ist bei 70°C auch bei super Wasser hoch, dagegen kannst du schlechtes Wasser haben und den Vorlauf auf 50°C mischen und die FRIWA schaut nach 20 Jahren noch neu aus, so wie bei passra.<<< Jetzt bin ich doch drauf reingefallen ... Die Aussage ist falsch! Das Thema Vormischen habe ich hier erstmalig gelesen. Ich habe zig Tausend Beiträge gelesen und selbst > 16000 geschrieben, nie war das ein Thema. Betrachten wir mal die Zustände: Puffer 90° WW 45° Da flockt nichts aus, denn das Pufferwasser hat keinen Kalk und das Trinkwasser flockt bei 45° nicht. Daher ist vormischen Unsinn! Grüße Heinz
|
| Zeit:
19.05.2025 10:19:47 |
Zitat von h.j.k.  >>>Die Kalkausflockung ist bei 70°C auch bei super Wasser hoch, dagegen kannst du schlechtes Wasser haben und den Vorlauf auf 50°C mischen und die FRIWA schaut nach 20 Jahren noch neu aus, so wie bei passra.<<< Jetzt bin ich doch drauf reingefallen ... Die[...] Wenn du meinst... Für alle anderen stillen Mitleser: passra hat das "Vormischset VMS" von TA im Einsatz und mischt den Primärkreis von Puffertemperatur 75-80°C auf 50°C herunter, damit das Leitungswasser im Sekundärkreis nicht auf über 50°C erhitzt wird. Der Kalk der dort ausflocken würde, würde den feinmaschigen Wärmetauscher der FRIWA zulegen. Auch eine dünne Kalkschicht wirkt isolierent und ist somit negativ für die Übertragungsleistung und Lebensdauer des Wärmetauschers. https://www.ta.co.at/download/datei/1558 https://www.ta.co.at/zubehoer/vms So ein Vormischset gibt es auch von anderen Herstellern und ist sonst einfach zum nachbauen. Ohne Solarthermie stellt man bei der Wärmepumpe einfach die maximale Vorlauftemperatur auf 50°C für die Warmwasserbereitung und erspart sich die Vormischstation.
|
| Zeit:
19.05.2025 10:34:45 |
Ich glaub du schreibst von einer ganz anderen Hydraulik mit extra Brauchwasserboiler, der mit Leitungswasser gefüllt ist und nur auf 45°C erwärmt wird. Und dazu ein paralleler Puffer, der bei Wärmepumpen vermieden gehört. Ich war bei der effizienten Hydraulik von passra, der seine Wärmepumpe ohne Puffer betreibt und den Solaren Überschuss in den Rücklauf mischt. Die restliche Zeit ist sein Schichtenspeicher mit FRIWA nur für Warmwasser da.
|
| Zeit:
19.05.2025 11:10:59 |
h.j.k. und Markus98 ich glaube ihr schreibt aneinander vorbei. Die Frischwasserstationen, die ich kenne, haben ein 3-Wege-Ventil um hohe Temperaturen eines Puffers auf das notwendige Maß der Wärmeübertrager-Eintrittstemperatur heizungsseitig herunterzumischen. Das hat mit der Trinkwasserseite nichts zu tun. Dort kann bei entsprechend hoher Warmwasser-Solltemperatur immernoch Kalk ausfallen.
|
| Zeit:
19.05.2025 13:24:37 |
FWS:
Pufferseitig kann KEIN Kalk ausfallen, das passiert nur 1 x dann ist er weg. FWS-trinkwasserseitig kann keiner ausfallen, solange die T nicht 60° übersteigt.
Bitte mal die Logik benutzen. Danke!
Grüße
Heinz
|
| Zeit:
19.05.2025 14:21:03 |
Zitat von h.j.k.  F FWS-trinkwasserseitig kann keiner ausfallen, solange die T nicht 60° übersteigt.
Bitte mal die Logik benutzen: Wie verhinderst du, das T nicht >60°C wird, wenn dein Puffer im Sommer 70°C aber mehr hat und die FriWa das direkt als Vorlauf ohne Vormischstation bekommt? Wenn bei einem WT der VL auf der Primärseite 70 oder 80°C hat, wird auch der VL auf der Sekundärseite annähernd diese Temperatur bekommen. Deshalb die Vormischstation: 1. Schutz des WTs vor zu hohen Temperaturen wg. Kalkausfall 2. Schutz der Bewohner vor zu hohen Vorlauftemperaturen des Trinkwassers -> 80°C aus dem Hahn können eine schön verbrühen. Ist aber doch seit Jahrzehnten Standard bei FriWas, so eine Vormischstation hatte meine FriWa von 1997 schon aus oben genannten Gründen.
|
| Zeit:
19.05.2025 14:50:51 |
Wie soll denn das WW, das auf 45° steht, heißer werden? Es ist die "Kühlfunktion" für den Puffer. Der Benutzer ist geschützt durch einen sekundären T-Begrenzer. Schau Dir mal die Hydraulik und die Bilder an. Könnte bei klitzekleinen FWS vielleicht möglich sein, so ein Spielzeug hab ich nicht. Bei unserer FWS ist der WT so groß, dass 3° Spreizung reichen, um sek. 45° zu liefern.
Wie ich oben schrieb, war mir der Begriff Vormischen neu und ich war früher sehr aktiv ...
|
| Zeit:
19.05.2025 15:43:43 |
Hallo,
bei meiner Wolf FRIWA steht :
"Verkalkungsprophylaxe durch Beimischung im Primärkreis"
was soll ich da noch mit einer zusätzlichen Vormischstation? Wenn das, wie passra sagt Standard ist bei FRIWAs streitet Ihr wohl um des Kaisers Bart.
Gruß Heinz
|
| Zeit:
19.05.2025 16:05:02 |
Vormischstation ist eine hochtrabende Bezeichnung für einen thermotatischen Mischer mit einem T-Stück und ein bisschen Rohr. TA bietet das standardmäßig an für deren Friwas.
|
| Zeit:
19.05.2025 16:45:46 |
Regt eigentlich nur mich das großkotzige Gelabber von Hr. h.j.k auf???
Bin hier raus, du weißt eh alles besser und warst früher genial und bist es heute noch... Alle anderen sind eh blöd und haben nur Spielzeug...alle deine Ansätze wurden hier im Forum schon zig mal diskutiert und zerlegt.
Der Vorschlag, wie man eine WP effizient in solche Altanlagen einbindet, liegt auf dem Tisch. Mach es so oder lass es, mir egal...kannst auch irgendeine sinnlose andere Lösung basteln...
|
| Zeit:
19.05.2025 21:39:19 |
Großkotzig ist hier nur einer ....
Für die Menschen, die denken können und wollen:
Mal die ersten 5 Sekunden ab Start der FWS analysieren.
Da können Kronleuchter aufgehen ...
|
| Zeit:
19.05.2025 21:56:13 |
Zitat von passra  Regt eigentlich nur mich das großkotzige Gelabber von Hr. h.j.k auf???
Bin hier raus, du weißt eh alles besser und warst früher genial und bist es heute noch... Alle anderen sind eh blöd und haben nur Spielzeug...alle deine Ansätze wurden hier im Forum schon zig mal diskutiert[...] Sehr bedauerlich - wie kann man sich mit so einem IQ nur so herablassend über Forumskollegen wie passra äußern - der ist mit Sicherheit nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen...
|
| Zeit:
19.05.2025 22:02:43 |
wer regt sich jetzt eigentlich über wen auf?
Auf alle Fälle Zeit Popcorn zu holen... :-)
|