Hallo,
Ich plane eine neue Heizung für mein Reihenmittelhaus
Baujahr 1999
105qm
Noch 4 Personen, in 3-4 Jahren dann noch 2 (wenn die Studenten fertig sind und ausziehen)
Bisheriger Heizverbrauch Fernwärme ca 7500Kwh
Angeboten wurde die Buderus Logaplus M WLW186i-4 AR TP70
Aber was ist die beste Lösung für die
Brauchwasserbereitung?
Einmal wird eine separate BWWP (WPT200 Buderus) angeboten. Die Voraussetzungen für so eine Lösung (ausreichend Raum (bei mir alle Keller mit ca 35qm durch
Luftloch miteinander verbunden, zusätzlich Abwärme durch
Wechselrichter der PV Anlage, Waschmaschine und Wäschetrockner) sind gegeben.
Mir ist unklar ob eine eigene zweite WP für die doch eher kleine Anforderung an Heizwasser (kurz und sparsam Duschen) nicht zu aufwendig und damit teuer ist (eigene
Wartung)
Einmal das Speicherpaket Logalux SH290 RS-B
Hier stört mich (vielleicht liegt das an meinem Mangel an Basiswissen im Bereich Heizung) dass ich dann wieder einen
Pufferspeicher habe wo doch die WP selbst schon 70 Liter Pufferspeicher hat.
Auch hat dieses System keine Hygienespeichertechnik, die nach meinem Verständnis besser sein soll (zumindest Vorteile bei der Abwehr von
Legionellen haben soll)
Alternative Konzepte wie
Frischwasserstation wurde nicht angeboten.
bin dankbar für jede Einschätzung und jede Idee/Vorschlag.