Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Windhager Brauchwasserwärmepumpe Störung
Verfasser:
Kethiel
Zeit: 07.05.2025 20:42:58
1
3844404
So da mich das ganze nicht in Ruhe gelassen hat und ich noch nicht bereit war 350€ auszugeben.

Habe ich die Widerstände der beiden Sensoren gemessen. Hier konnte ich bei gleicher Temperatur einen Unterschied von knapp 3 KOhm feststellen.

Dann ging die sucherei nach passenden Widerständen in meinem Besitz los. Das höchste was ich gefunden habe waren 0,5 KOhm. Also mittels Wago Klemmen 6 Widerstände in Reihe dazwischen geklemmt und annähernd die gleiche Ausgangstemperatur zwischen den beiden Temperaturfühlern gehabt.

Leider verläuft die Kurve nicht ganz so linear wie gehofft und ich habe beim Lauf trotzdem eine Abweichung von knapp 8°. Es reicht allerdings um die Wärmepumpe seit 3 Stunden am Laufen zu halten ohne gemecker.
Warmwasser ist um knapp 7° gestiegen also passt soweit.

Dann werde ich mal einen neuen Temperaturfühlern bestellen.

Ich melde mich wenn alles läuft

Verfasser:
Effizient
Zeit: 09.05.2025 00:25:54
0
3844778
Nein, das sind nur Temperatur-abhängige Widerstände, Leitung des defekten Fühlrrs nahe Tauchhülse abschneiden, dann den neuen daran verbinden, fertig.
Die beiden Temperaturfühler Verdampfer sollen im Stillstand nahezu gleich und im laufenden Betrieb idealerweise nicht mehr als 1K auseinander driften. Größere Abweichungen sind ein Zeichen von Kältemittelthema, meist Mangel.

Verfasser:
Kethiel
Zeit: 09.05.2025 10:31:27
0
3844859
Hi,

Temperaturunterschied passt soweit lt. Infrarotthermometer nur der Fühler sagt was anderes. Die neuen sind schon mit Stecker also kein Problem zu tauschen.

Lustigerweise kostet der untere Temperaturfühlern vom Verdampfer mit Außenluftfühler und Tauchsonde für den Kessel genausoviel wie der obere allein.

Da wäre ja schon fast die Überlegung das andere Paket zu kaufen dann habe ich wenigsten noch Ersatz für die restlichen Temperaturfühlern falls da mal einer seinen Dienst verweigert und dann doch die Kabel abzuschneiden und zu verbinden. Die anderen drei Fühler sind mit einem Kombistecker verbunden den ich so nicht auseinander bekomme.

Müsste ich aber nicht auch einen andere Temperaturfühlern nehmen können wenn die Werte passen?

Verfasser:
Effizient
Zeit: 15.05.2025 06:04:53
0
3845980
Hi, ja das geht, die sind alle gleich.

Es ist entweder ein Stecker mit 3-Fühler oder mit 4-Fühlern, je nach Gerätegeneration(früher gab es einen Fühler am Verdichter. Der ist mit Explorer EVO 2 entfallen)

Verfasser:
Kethiel
Zeit: 20.05.2025 19:51:33
0
3847214
So kurzer hoffentlich Endstand zu dem Thema.
Ich habe den Widerstand der Sensoren im normal und im kälteren Zustand gemessen. Ergebnis war bei niedriger Temperatur wird der Widerstand größer.
Im Internet nach eine Temperaturfühlern geschaut der die gleichen Werte bei um die 20°C hat und bei dem bei niedriger Temperatur der Widerstand steigt.

Meine Erkenntniss dazu, es ist ein NTC Widerstand mit 10K Ohm.
Erst einen bei einem Shop bestellt bei dem man den Sensor selbst zusammenstellen kann.
Lieferzeit 5-6Werktage. Naja nach einer Woche nachgefragt, jetzt sind es immer noch 15-20Werktage also ein knapper Monat 🙈.

Also doch bei Amazon bestellt. Der Sensor kostet wahnsinnige 8,26€ im Gegensatz zu den 350€ original. 🤔

Wichtig ist nur NTC mit 10k Ohm und der originale hat einen Durchmesser von 5mm. Die meisten die es so gibt haben 6mm Durchmesser keine Ahnung ob die auch passen würde.


Anlage läuft seit ein paar Stunden problemlos muss Sie jetzt nur noch wieder zusammenbauen.

Falls sich was ändert melde ich mich nochmal.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 21.05.2025 00:03:02
0
3847270
Bravo, gut gemacht.

Sensorshop24 oder
Reichelt oder
Conrad oder
...
Das geht auch unter 1 Euro,
der ist dann aber nicht eingepackt in eine Fühlerhülse....

Verfasser:
Kethiel
Zeit: 21.05.2025 12:36:05
0
3847368
Danke dir und danke vor allem für die Unterstützung.

Auf die Idee bin ich jetzt nicht gekommen, allerdings ist es denke ich besser wenn er in einer Hülse sitzt.
Wird ja doch ein wenig Feucht dort durch Kondensat usw.

Sensorshop24 war die Seite wo ich den ersten Sensor bestellt habe. Der dann am Ende 1 Monat Lieferzeit hat. Bin mal gespannt wann er hier aufschlägt, stornieren kann ich ihn nicht mehr da individuell gefertigt. Ist ja aber nicht so tragisch dann hab ich noch einen Ersatz.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 21.05.2025 13:07:03
0
3847377
Ist doch ne online Bestellung schick nen Kaufrücktritt(bis 14 Tage nach Erhalt).

Durchmesser Hülse muss passen oder kleiner, muss halt anliegen, sonst kein gscheiter Messwert.

Na dann hast Du einen als Ersatz...

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik