| | Zeit:
20.05.2025 22:31:07 |
Liebes Forum, ich plane gerade den Neubau eines größeren EFH mit Einliegerwohnung (ca. 250 m2 Wohnfläche). Es ist die Klimatisierung per Splitklima mit 6 Innengeräten geplant. Meine Frage: Gibt es hier Erfahrungen mit VRF/VRV-Geräten? So teuer sind die ja gar nicht mehr. Gibt es aus Eurer Sicht Nachteile (außer dem größeren Anschaffungspreis)? Vorteile aus meiner Sicht könnten sein: Flexiblere Installation Danke und Grüße
|
| Zeit:
21.05.2025 09:19:44 |
Nachteil, je nach Gerät, ist der höhere Geräuschpegel durch Einspritzventile im / am Innengerät. Bei manchen lassen sich die Innengeräte der "Heimklima" verwenden, mit abgesetztem EInspritzventil, das man dann ggf. im Flur, Dachboden, ... auslagern kann. Ansonsten das übliche Thema der Überdimensionierung, aber das hast du bei der Multisplit meist genauso.
|
| Zeit:
21.05.2025 10:50:02 |
Zitat von TechMeister99  Ich plane gerade den Neubau eines größeren EFH mit Einliegerwohnung (ca. 250 m2 Wohnfläche). Es ist die Klimatisierung per Splitklima mit 6 Innengeräten geplant. @TechMeister99, die VRF Anlage übernimmt das gesamte Heizen und Kühlen des Hauses, ohne weitere Flächenheizung ? Wie willst Du Heizen und Kühlen in der ELW abrechnen ? Grüsse
|
| Zeit:
21.05.2025 11:23:52 |
Danke für die Nachfrage: Die ELW ist nur für Familie und wird nicht separat abgerechnet. Heizung ist LWWP mit FBH.
|
| Zeit:
21.05.2025 14:14:15 |
Bei der Grösse und Technologie gibt es nur die alten Kältemittel. Damit ist man in der jährlichen Prüfpflicht.
|
Verfasser: pB | Zeit:
21.05.2025 14:48:37 |
Das sind, je nach Bauart 5 - 8 kW Heizlast
- Wo kommst du da mit R32 oder auch 410 in die Prüfpflicht ??!
- Und warum sollen Einspritzventile laut sein?
(Was du (vielleicht) hörst, sind die Umschaltventile, wenn du ein echtes 3 Leiter-System hast. ....da empfehle ich die Panas, die sind wirklich leise - auf keinen Fall Da...in!)
- Und warum Klima und FBH ??!
|
| Zeit:
21.05.2025 15:17:31 |
Es geht mir hier um die Entfeuchtung und auch klimatisieren im Sommer (ohne auf dem taupunkt zu achten)
|
| Zeit:
21.05.2025 15:27:10 |
Zitat von pB  Das sind, je nach Bauart 5 - 8 kW Heizlast
- Wo kommst du da mit R32 oder auch 410 in die Prüfpflicht ??!
- Und warum sollen Einspritzventile laut sein?
(Was du (vielleicht) hörst, sind die Umschaltventile, wenn du ein echtes 3 Leiter-System[...] Bei 6 ie wird das ein Monster
|
| Zeit:
21.05.2025 17:03:27 |
Laut Auskunft eines Fachinstallateurs ist mal in der Größe auch bei VRF-Anlagen (R32) noch nicht in der jährlichen Prüfpflicht.
|
| Zeit:
21.05.2025 19:00:08 |
Zitat von TechMeister99  Danke für die Nachfrage: Die ELW ist nur für Familie und wird nicht separat abgerechnet. Heizung ist LWWP mit FBH. @TechMeister99, wenn der Neubau nach KfW Dämmstandard gebaut wird und es auch eine Außenverschattung der Fenster gibt, dann ist nicht nur die Heizlast niedrig, sondern auch die Kühllast (in kW). Die Kühllast ist deutlich niedriger als die Heizlast. Es sei denn, Du betreibst eine Serverfarm im Haus? Die LWWP mit FBH wird bei einer VRF Anlage selten laufen, da diese VRF autom. von Kühlen auf Heizen umstellt. Die Regelungen der beiden Systeme dürfen nicht gegeneinander arbeiten! Das bedeutet, wenn die FBH in Betrieb ist, dann muss die VRF außer Betrieb sein (alle 6 IG+AG auf off). Es ist eigentlich so, wo VRF Anlagen verbaut sind (Büros, Hotels usw.) gibt es keine weitere Heizanlage für die Räume! Wenn dann noch eine PV-Anlage auf dem Dach ist, wird Heizen und Kühlen sehr günstig. Grüsse
|
| Zeit:
21.05.2025 19:37:44 |
komisch, bei uns im Büro sind VRF-Anlagen verbaut, und Heizkörper. Und im Winter laufen die Heizkörper und die Klimas sind aus. Die schalten auch nicht automatisch um, da sie entweder auf Heizen oder auf Kühlen stehen, nicht auf Automatik. Automatik würde eh nicht sauber funktionieren, da es keine 3-Rohr-Anlage ist, und sie somit nicht zeitgleich heizen und kühlen kann. Auch in Hotels habe ich oft genug eine getrennte Heizanlage erlebt, da die Klimas vielfach auch viel zu laut sind um Nachts zu laufen.
Zur Prüfpflicht: eine VRF-Anlage wird wohl weniger Kältemittel enthalten, als eine entsprechende 6-fach Split-Anlage mit weit mehr Rohr dran. Wenn es eine Prüfpflicht gibt, dann kann man die auf jeden Fall nur mit mehr Außengeräten umgehen.
|
Verfasser: pB | Zeit:
21.05.2025 21:13:59 |
Zitat von godek  Zitat von pB  [...] Bei 6 ie wird das ein Monster Mal eben ein mittelprächtiges Gerät mit 11 (!!) kW Heizleistungrausgesucht. (Normal, kein VRF) Bis knapp 80 m Leitungslänge, und immer noch unter 3 kg R32 Also eine Frage der "Organisation" ------- Wenns "nur" ums Entfeuchten geht, reichen bestimmt auch 4, aber dann eben clever verteilte Geräte...... ----- Die Gürtel und Hosenträger-Mentalität versteh ich nur nicht. Warum FBH und Klima? Wenn du heutzutage baust, baust du mit Lüftung, (falls nicht, bist du sowieso nicht Satisfaktionsfähig, da können wir weitere Beratung sofort beenden....) ....und da verteilt sich jegliche Temperatur überall; d.h. ein paar strategisch verteilte Geräte reichen bei der Pipi-Heiz-/Kühllast immer.
|
| Zeit:
22.05.2025 11:56:17 |
Zitat von pB  Wenn du heutzutage baust, baust du mit Lüftung, (falls nicht, bist du sowieso nicht Satisfaktionsfähig, da können wir weitere Beratung sofort beenden....) ....und da verteilt sich jegliche Temperatur überall; d.h. ein paar strategisch verteilte Geräte reichen bei der Pipi-Heiz-/Kühllast immer. Keine Ahnung in was für Häusern du da warst. Überall wo ich war ist die Verteilung per Lüftung blanke Theorie. Klappt schon bei der Luftheizung mit höherem Volumenstrom vielfach nur durch Zuheizen am Auslass. Von meinen Klimas merke ich in den Nachbarräumen trotz Lüftung nahezu nichts. Und einem Zuluftraum bringt das erstrecht nichts.
|
Verfasser: pB | Zeit:
22.05.2025 12:00:12 |
naja, ist halt wie so oft
- entweder gemacht, oder richtig gemacht....
;-))
|
| Zeit:
22.05.2025 14:30:10 |
genau, die Klimaanlage bläst ja auch nur damit sie lauter ist und man merkt das sie arbeitet so stark, während man von der Lüftung nichts merkt.
|
| Zeit:
22.05.2025 15:28:59 |
Zitat von TechMeister99  Danke für die Nachfrage: Die ELW ist nur für Familie und wird nicht separat abgerechnet. Heizung ist LWWP mit FBH. Wenn eh schon eine LWWP vorhanden ist - warum nicht gleich mit Wasser und Fan Coils kühlen / entfeuchten?
|