Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
belzig
Zeit: 19.05.2025 14:03:39
1
3846942
grade im ZDF-Mittagsmagazin ... Electromobility made in UK for Africa

OX-Delivers
https://efahrer.chip.de/news/elektro-transporter-kommt-mit-der-post-empfaenger-bauen-ihn-selbst-zusammen_1020638

Der geländegängige Mini-LKW mit 2t Nutzlast wird in Einzelteilen nach Ruanda geliefert und dort vorort in 12 Stunden montiert. Nachdem sich dort aber niemand einen E-Truck leisten kann egal wie billig er ist, betreibt die Firma dort einen Lieferservice, (Spitzname : "Uber for potatoes")

Mehr Details.

https://www.youtube.com/watch?v=N-n9lzCLTKU

Verfasser:
gnika7
Zeit: 20.05.2025 12:26:09
0
3847132
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Der geländegängige Mini-LKW mit 2t Nutzlast wird in Einzelteilen nach Ruanda geliefert und dort vorort in 12 Stunden montiert.[...]

Durch Herstellung einiger (einfacher) Teile im Zielland lassen sich die Herstellungkosten sicherlich deutlich weiter senken.

Verfasser:
belzig
Zeit: 20.05.2025 18:58:33
1
3847205
Von den 100 Mitarbeitern die OXDelivers sind jetzt schon 70 in Ruanda.

Das ganze ist ja eher ein gemeinnütziges als ein profitorientiertes Unternehmen.
Bin gespannt wie/ob sich das weiterentwickelt.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 20.05.2025 19:22:45
0
3847208
Dürfte ein freier Artikel sein ohne Zugang. Viel Spass beim lesen

https://www.automobilwoche.de/sponsored-articles/mythos-batteriealterung#:~:text=Mythos%20Batteriealterung%3F-,Neue%20Daten%20sprechen%20Klartext,die%20Alltagstauglichkeit%20von%20E%2DMobilit%C3%A4t.

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 20.05.2025 21:24:14
1
3847239
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


Vielleicht liegt es auch einfach daran das Menschen die ein Gewerbe führen über ein gewisses Bildungsniveau verfügen (Korrelation aber nicht zwingend Kausalität) und in der Lage sind selber eine TCO Kostenrechnung zu und Geschäftscontrolling machen zu können.


Ich bin kein Freund von solchen pauschalisierungen, aber du hast wohl Recht.
In meinem Bekanntenkreis haben nur die ein E-Auto die sich intensiv damit beschäftigt haben.
Die genau wissen was es kostet. Die Wartungskosten, Anschaffung, Versicherung usw vergleichen.
Die können halt rechnen und wollen sich das leisten.
Man findet immer ein Auto welches günstiger ist als ein BEV. 😊

Ich selber habe zwar einen id4 als Dienstwagen aber ich überlege diesen zu übernehmen als Zweitwagen. So günstig wie mit einem BEV fährt kein Vergleichbarer Verbrenner. Aber das dauert eben noch bis alle das erkennen und ihr Mißtrauen durch die Fakenews abgelegt haben.

Aktuell gibt es den id4 Pro für 239€ im Privatleasing 10.000km für 2 Jahre ohne Anzahlung.
Da war selbst mein Sharan deutlich teurer vor 7 Jahren.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 21.05.2025 07:23:19
0
3847284
Zitat von Ruediger1931 Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]


Ich bin kein Freund von solchen pauschalisierungen, aber du hast wohl Recht.
In meinem Bekanntenkreis haben nur die ein E-Auto die sich intensiv damit beschäftigt haben.
Die genau wissen was es kostet. Die Wartungskosten, Anschaffung, Versicherung usw vergleichen.[...]


Ich habe ja auch bewusst nix pauschalisiert sondern nur geschrieben das es eine Korrelation gibt die aber noch nicht zwingend eine Kausalität ist :-)

Verfasser:
Fertig
Zeit: 21.05.2025 07:30:10
1
3847286
Die meisten "Fake News" sind "True News". Darüber haben wir hier erst vor Kurzem diskutiert.
Reichweite, Fahrgeschwindigkeit, lange Ladevorgänge, deutlich geringere Reichweite im Winter et cetera sind Sachen, die absolut wahr sind. Da gibt es nichts schön zu reden.

Dass man mit einem Elektroauto günstiger fährt, stimmt zwar oft, jedoch auch nicht immer. Bei mir trifft es absolut zu, denn mein Wagen wird zu >85% mit eigenem PV Strom "betankt". Ich bin noch nie so günstig Auto gefahren. Ich habe es mal für mich ausgerechnet, es sind circa 2,50€/100km (nur Stromkosten).

Was momentan abgeht (siehe die vielen Batterierückrufe wegen Brandgefahr bei der HV Batterie), auch wenn es in Wirklichkeit vielleicht gar nicht so schlimm ist, sowas hinterlässt tiefe Spuren.
Das gibt Wasser auf die Mühlen der Gegner von Elektroautos.

Auch ist es nicht ok, wie es mit Problemen umgegangen wird. Da bekommt man Warnungen und Aufkleber nicht über 80% zu laden. Später kommen Updates, welche die Ladeleistung sowie Batteriekapazität merklich reduzieren.
Sowas geht gar nicht. Und der Mensch ist ja nicht dumm, der sieht es alles und hat dann noch weniger Bock auf ein Elektroauto.

Grüße

Verfasser:
Daniel8724
Zeit: 21.05.2025 09:08:05
2
3847299
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Die meisten "Fake News" sind "True News". Darüber haben wir hier erst vor Kurzem diskutiert.
Reichweite, Fahrgeschwindigkeit, lange Ladevorgänge, deutlich geringere Reichweite im Winter et cetera sind Sachen, die absolut wahr sind. Da gibt es nichts schön zu reden.

Dass man mit[...]


Rückrufe sind gang und gebe. Bei verbrenner sowie e autos wird das normal sein.
Daran reiben sich halt die e auto Gegner,kann man immer wieder gut erkennen. Realitätsfern würde ich das bezeichnen.

Warnungen etc sind nicht dem E auto geschunden sonder einzig allein den Hersteller.

Mein ID5 hatte mal Probleme mit dem Laden. Ich bin zu meiner VW Vertragswerkstatt.Der Wagen sollte nach Wolfsburg und ich sollte für ein Ersatzauto bezahlen..Der Händler sagte sogar,mehrere wollen VW dafür verklagen oder rechtlich belangen.
Das geht absolut gar nicht!

Wäre ich jetzt ein E Auto hasser, würde ich sagen:
Siehst! E Auto der größte Mist!

Verfasser:
Fertig
Zeit: 21.05.2025 09:41:55
2
3847312
Rückruf selber ist ja kein Problem, gab es schon immer. Ich war zum Glück bisher von keinem betroffen. Mit meinem Elektroauto nun schon. Wenn ich Pech habe, habe ich danach eine 50% längere DC Ladedauer so wie viele Anderen.

Es ist einfach nur Mist. Nachträglich Ladeleistung und Batteriekapazität zu begrenzen (siehe Mercedes Rückruf), das geht einfach nicht.
Ich kann mich an keinen Rückruf bei den Verbrennern erinnern, wo das Tankvolumen verkleinert wurde und in den Tankstutzen eine Durchlaufreduzierung eingebaut wurde.

Grüße

Verfasser:
totto
Zeit: 21.05.2025 10:19:54
0
3847323
Zitat von Daniel8724 Beitrag anzeigen
Mein ID5 hatte mal Probleme mit dem Laden. Ich bin zu meiner VW Vertragswerkstatt.Der Wagen sollte nach Wolfsburg und ich sollte für ein Ersatzauto bezahlen..[...]
Das ist einfach nur das grundsätzliche Problem mit dem miesen Service des arroganten VAG Konzerns. Seitdem ich da vor 20 Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen hatte, mache ich einen Bogen um die. Viel gebessert hat sich scheinbar nicht.
Schade, wenn so etwas dann auf BEV zurück fällt, aber da die Technologie in vielen Aspekten noch recht jung ist, ist da natürlich auch die Skepsis größer...

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.05.2025 10:49:10
1
3847330
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
... Ich kann mich an keinen Rückruf bei den Verbrennern erinnern, wo das Tankvolumen verkleinert wurde und in den Tankstutzen eine Durchlaufreduzierung eingebaut wurde ...
Das ist wohl ein recht lustiger Vergleich, trifft es aber nicht, weil weder Tankvolumen noch Tankstutzen komplexe Bauteile sind, wo die Wahrscheinlichkeit hoch wäre, dass sie zu rückrufrelevanten Ereignissen führen könnten.

Da bietet sich eher der Vergleich mit den starken Eingriffen in die Motorelektronik im Zusammenhang mit dem "Dieselskandal" an. Das reduzierte ebenfalls Leistung und Reichweite der betroffenen Fahrzeuge.

Ob es auch bei anderen Verbrennern -u.U. still und leise- im Rahmen von SW-Updates zu leistungsmindernden Veränderungen gekommen ist, weil z.B. Zylinderköpfe, Turbolader, Abgasreinigung gewährleistungswirksam zu sehr litten - wer weiß das schon.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 21.05.2025 10:59:05
1
3847335
Das ist in der Tat ein lustiger Vergleich.
Man redet hier nicht von "wer weiß das schon, ob es sich auf etwas ausgewirkt hat".
Es wird ja offen kommuniziert. Du bekommst weniger Ladeleistung und wir sperren dir ein paar Prozent der Batteriekapazität.

Was du beschreibst, sind Annahmen und Spekulationen. Ich rede von Fakten und Tatsachen.

Die Ladezeit von 10-80 Prozent soll sich durch das Update um 10-15min verlängern (abhängig von der aktuellen Laufleistung des Fahrzeugs). Aktuell lädt der EQA 250+ und EQB 250+ in 34 min auf 80%. Die neue Ladezeit von 44 bis 49 Minuten ist eigentlich untragbar.

Reichweitenverlust zwischen 25 und 55 km.
Bei Fahrzeugen mit rund 50.000 km Laufzeitleistung soll die Reichweite um rund 5% reduziert werden, bei Fahrzeugen mit 100.000 km um rund 8% und bei 160.000 km um 11%.


Grüße

Verfasser:
belzig
Zeit: 21.05.2025 11:08:10
0
3847340
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von Daniel8724 Beitrag anzeigen
[...]
Das ist einfach nur das grundsätzliche Problem mit dem miesen Service des arroganten VAG Konzerns. Seitdem ich da vor 20 Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen hatte, mache ich einen Bogen um die. Viel gebessert hat sich scheinbar nicht.
Schade, wenn so etwas dann auf BEV zurück fällt, aber da[...]


Das ist bei Stellantis oder Ford nicht besser.

Ford kennt das Wort "Kulanz" nicht mal bei Leuten, die immer ihren Service in der Vetragswerkstatt haben machen lassen.

Was mich an meiner VW-Werkstatt nervt ist, daß sie im Rahmen des Kundendienstes nicht proaktiv von VW herausgegebene TPIs umsetzen.
Weiß allerdings nicht, ob das nicht auch ein generelles VW-Werkstätten Problem ist, weil die Kostenübernahmeanträge so aufwändig sind.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.05.2025 11:09:34
1
3847342
Hallo Fertig!
Ganz ruhig bleiben. Lies meinen Beitrag noch'mal.
Ich habe in keiner Weise den Skandal relativiert, den es auch nach meiner Ansicht bedeutet, wenn Eigenschaften eines Fahrzeugs nachträglich verändert werden, die entscheidende Kriterien für die Kaufentscheidung waren/sind.

Das gab es eben auch bei Verbrennern ("Dieselskandal") und da hat es zu eben diesem Skandal geführt mit entsprechenden Medienberichten, Prozessen usw.

Ich hoffe durchaus, dass es eine adäquate "Welle" auch bei diesem BEV-Skandal geben wird.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 21.05.2025 11:15:43
0
3847345
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Ich hoffe durchaus, dass es eine adäquate "Welle" auch bei diesem BEV-Skandal geben wird.

Eher unwahrscheinlich, da es nicht verheimlicht wird und nur wenige (eher gut betuchte) Fahrer betroffen sind. Bei vielen ist es eh Firmenleasing. Da hilft es nur klagen....

Verfasser:
Fertig
Zeit: 21.05.2025 11:28:03
1
3847351
Kommt drauf an.
Audi verheimlicht es. Die Beschreibung des Updates suggeriert, es handle sich um eine Verbesserung der Batterieüberwachung. Man könnte meinen, das Auto wird danach besser als davor.
In Wirklichkeit berichten die Besitzer, die das Update bereits durchführen ließen, von einer stark verschlechterten Ladekurve.

Benz sagt es wenigstens offen, dass es danach nur schlechter wird. Volvo, Jeep, Ford und so weiter haben sich bisher kaum geäußert. Sie haben lediglich bekanntgegeben, dass was gemacht werden muss, damit es nicht zum Brand kommt.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 22.05.2025 07:41:31
1
3847529
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
[...]

Eher unwahrscheinlich, da es nicht verheimlicht wird und nur wenige (eher gut betuchte) Fahrer betroffen sind. Bei vielen ist es eh Firmenleasing. Da hilft es nur klagen....


Und ich habe schonmal hier gefragt, gegen was wollt Ihr und ganz besonders der Audi Skandalist denn klagen? Die gemachten Reduzierungen der Kapazität liegen weit innerhalb der Garantiebedingungen welche man beim Kauf akzeptiert hat.
Eine Ladekurve oder Ladezeit ist nirgendwo im CoC Papier oder Bestandteil einer Zertifizierung und damit verpflichtende Herstellerangabe


Hier Untere Grenzwerte für Audi nachzulesen

https://media.audi.com/is/content/audi/country/de/de/service-zubehoer/garantien/audi-garantie/audi_garantie_112024.pdf

Verfasser:
godek
Zeit: 22.05.2025 07:51:40
0
3847532
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Was mich an meiner VW-Werkstatt nervt ist, daß sie im Rahmen des Kundendienstes nicht proaktiv von VW herausgegebene TPIs umsetzen.
Weiß allerdings nicht, ob das nicht auch ein generelles VW-Werkstätten Problem ist, weil die Kostenübernahmeanträge so aufwändig sind.]


Scheint weit verbreitet zu sein.

VW zahlt nur sehr knapp bemessene AW dafür. Und ein bisschen Papierkrieg ist es auch noch.

Daher machen die Werkstätten lieber Kundenaufträge

Verfasser:
Fertig
Zeit: 22.05.2025 08:26:05
2
3847543
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Und ich habe schonmal hier gefragt, gegen was wollt Ihr und ganz besonders der Audi Skandalist denn klagen? Die gemachten Reduzierungen der Kapazität liegen weit innerhalb der Garantiebedingungen welche man beim Kauf akzeptiert hat.
Eine Ladekurve oder Ladezeit ist nirgendwo im[...]

Deine Logik ist ja genial.
Also kann der Hersteller deiner Meinung nach die DC Ladeleistung nachträglich von 150kW auf 50kW drosseln oder den Akku mal schnell per Update um 15% beschneiden und ist damit save, solange er innerhalb der 70% bleibt?

Einfach nur genial deine Äußerungen. Bitte mach weiter so! Das sorgt hier wenigstens für Unterhaltung.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 22.05.2025 08:45:41
0
3847546
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Deine Logik ist ja genial.
Also kann der Hersteller deiner Meinung nach die DC Ladeleistung nachträglich von 150kW auf 50kW drosseln oder den Akku mal schnell per Update um 15% beschneiden und ist damit save, solange er innerhalb der 70% bleibt?

Einfach nur genial deine[...]


Ja genau das kann er und darf er wenn man sich die Mühe machen würde die rechtlichen Texte auch zu lesen und zu verstehen. Deine pauschalen 70% gelten im Falle des Textes aber auch nur für den Q4 e-Tron unabhängig von der Laufleistung, ansonsten gelten die Staffelwerte und ganz zum Schluss die 70%. Es ist nirgendwo definiert wie und weshalb die Reduzierung des Energieinhaltes zustande kommt. Auch Alterungsbedingte Reduzierung kommt über das BMS.

Und nochmal: Wo genau in welchem deiner Papiere ist die DC Ladekurve als Herstellererklärung angegeben? Wie und in welcher Weise ist diese im Rahmen einer Zertifizierung nachzuweisen? Bitte liefere uns Quellen?

Aber nun gut, die OEM werden mit Sicherheit keine Anwälte und Spezialisten haben welche sowas vorher genau klären und auch das KBA wird das alles ungefiltert weiterleiten.

Aber bitte dann erkläre mir doch: Wie wird deine Klage genau lauten?

Verfasser:
Fertig
Zeit: 22.05.2025 09:05:42
2
3847552
Es gibt einen natürlichen Verschleiß der Batterie und einen künstlich durch Hersteller erzeugten. Das ist der ganze Unterschied. Von der verschlechterten Ladekurve mal abgesehen.
Was ist nach diesen 8 Jahren und 70%? Wenn man zum Beispiel die natürliche Degradation bei 71% hat? Dann kommt der Hersteller und nimmt dir noch 10% weg. Toll oder? Ein Auto mit 60% Reichweite nach 8 Jahren - einfach toll!

Aber wer hat überhaupt vom Rechtlichen geredet? Habe ich jemals geschrieben, dass ich jetzt klagen will oder wie? Wenn ja, bitte ich um entsprechende Zitate.
Ich glaube, du verwechselst was. Oder du hast dich vor lauter Aufregung komplett verrannt.

Ich habe stets nur Eines betont - nämlich dass sowas für den eh schon schlechten Ruf der Elektroautos extrem giftig ist.

Grüße

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.05.2025 09:05:56
0
3847553
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Deine Logik ist ja genial.
Also kann der Hersteller deiner Meinung nach die DC Ladeleistung nachträglich von 150kW auf 50kW drosseln oder den Akku mal schnell per Update um 15% beschneiden und ist damit save, solange er innerhalb der 70% bleibt?
[...]

Ja, kann er, solange die vertraglich zugesicherten Eigenschaften eingehalten werden. Wenn du das nicht willst, musst du dir das vertraglich zusichern lassen oder klagen. So einfach ist es.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 22.05.2025 11:54:27
0
3847604
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Es gibt einen natürlichen Verschleiß der Batterie und einen künstlich durch Hersteller erzeugten. Das ist der ganze Unterschied. Von der verschlechterten Ladekurve mal abgesehen.
Was ist nach diesen 8 Jahren und 70%? Wenn man zum Beispiel die natürliche Degradation bei 71% hat? Dann kommt der[...]


Jetzt machst du aber eine ganz andere Diskussion auf. Wenn in Summe der Maßnahmen tatsächlich dein Wert unter die z.B. 70% hier in dem Beispiel fällt hast du natürlich eine rechtliche Anforderung auf Nachbesserung, aber aktuell bewegt sich alles im zugesicherten Rahmen. Wenn du den Artikel vom Symposium gelesen hättest dann geht der Trend sogar eher dahin, das die sehr defensiven Annahmen der OEM welche sich in den Garantiebedingungen der ersten Jahre niedergefunden haben gar nicht eintreten werden.
Jedem wie er will, der eine sieht immer nur negatives und unterstellt alles und jedem böse Absichten und malt sich die schlimmsten Szenarien aus, der andere sieht das gelassen und als Teil normaler Entwicklungen und unwesentliche Faktoren eines Lebens. Your Choice :-)

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 22.05.2025 11:55:52
0
3847606
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]

Ja, kann er, solange die vertraglich zugesicherten Eigenschaften eingehalten werden. Wenn du das nicht willst, musst du dir das vertraglich zusichern lassen oder klagen. So einfach ist es.


Oder einfach sich vor dem Kauf mit den Randbedingungen vertraut machen und lesen und verstehen, hilft bei Vielen Dingen im Leben :-)

Verfasser:
belzig
Zeit: 22.05.2025 11:56:59
1
3847609
Die Akkukapazität ist eine zugesicherte Eigenschaft.
Die maximale Ladeleistung ebenfalls.
Ob man Gewähleistungsrecht durch Garantiebedingungen ausgehebeln kann, ist fraglich

Es gab ähliche Fällte wo PV-Speicher wegen Brandgefahr in ihrer Kapazität beschränkt wurden, dort hat man einen Rechtsstreit durch freiwillige Austauschaktionen vermieden.

Das werden vermutlich erstmal Amerikanische Gerichte wieder für uns regeln.

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik