Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Leckage Kältemittelleitung
Verfasser:
Installateur136
Zeit: 27.05.2025 00:52:54
0
3848679
Leckagen an Kältemittel Leitungen kann man auch mit einem Lecksuchspray finden

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 27.05.2025 07:49:06
0
3848696
Lass doch einfach einen regionalen Kältemittelprofi kommen.
Der genannte Preis ist vermutlich ein Werkskundendienstpreis.
Der regionale Kälteprofi macht das mit hoher Wahrscheinlichkeit günstiger, und meines erachtens nach, deutlich häufiger als ein Werkskundendienst.

Die Frage ist eher.
Wie effizient lief die WP bis dato?
Wie alt ist die WP, dass man über eine Reparatur nachdenken kann?
Wie viel DIY Eigenleistung könnte man einbringen, bei einbau einer neuen WP?
Wie hoch ist der Stromverbrauch bis dato, und wie hoch könnte er mit einer moderneren WP sein?

Ich stand vor der selben Situation mit einer "älteren" WP.
Effizient lief sie nie und ob die Reparatur dann lange hält - Fragezeichen.

Am Ende - die alte defekte WP gebraucht verkauft für gutes Geld - aufgrund der begehrten Steuerung.

die neue WP (Panasonic) hat grob 3.500€ gekostet.
Durch die deutliche Effizienzsteigerung, jährliche Stromersparnis von grob 500€.
Damit war klar - DIY Einbau, rechnet sich gegenüber Reparatur, durch Stromersparnis nach knap 2,5-3 Jahren.
In den ROI bin ich inzwischen angekommen und immer noch zufrieden mit meiner Entscheidung.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 27.05.2025 08:38:39
0
3848712
Zitat von BauherrFR Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Demnach werde ich wohl die Anlage absaugen und den Sensor (+Schraderventil) tauschen lassen. Was ich noch nicht verstanden habe, ob man das Kältemittel R410A nun nach dem absaugen nochmal verwenden kann oder nicht?

Ferner würde mich mal[...]


ja die Heissgastemperatur sollte deutlich erhöht sein. könnte es sein das du Opfer
deiner eigenen Fehlmessung bist. Die vermutlichen mit Leakspray mal absprühen.

Gutefrage

Verfasser:
BauherrFR
Zeit: 27.05.2025 14:03:33
0
3848793
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Lass doch einfach einen regionalen Kältemittelprofi kommen.
Der genannte Preis ist vermutlich ein Werkskundendienstpreis.
Der regionale Kälteprofi macht das mit hoher Wahrscheinlichkeit günstiger, und meines erachtens nach, deutlich häufiger als ein Werkskundendienst.

Die[...]

Danke für die Rückmeldung!

Ja genau es ist ein Werkskundendienstpreis. Ich hole mal nen Vergleichspreis bei einem lokalen Kälteprofi ein.
Insgesamt bin ich eigentlich zu frieden mit der Wärmepumpe was Stromverbrauch (ca. 5200 kWh) angeht. Alt ist sie eigentlich auch noch nicht. 5,5 Jahre. Insofern kommt aktuell keine neue Wärmepumpe in Betracht.

Verfasser:
BauherrFR
Zeit: 27.05.2025 14:05:06
0
3848794
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
Zitat von BauherrFR Beitrag anzeigen
[...]


ja die Heissgastemperatur sollte deutlich erhöht sein. könnte es sein das du Opfer
deiner eigenen Fehlmessung bist. Die vermutlichen mit Leakspray mal absprühen.

Gutefrage


Die Leckage wurde ja bei der Wartung festgestellt. Also vom Werkskundendienst. Ich habe mir darauf hin ein Leckagemessgerät gekauft und auch mal gemessen. Das Leck scheint schon da zu sein. Die Überprüfung mit einem Leckspray finde ich gut. Kannst du eins für R410A empfehlen? Danke!

Verfasser:
aseitzinger
Zeit: 27.05.2025 14:30:17
0
3848798
Leckauchspray ist um Größenordnungen weniger empfindlich.

Bei der Installation wird das nur zur Grobprüfung beim Abdrücken der Anlage mit Stickstoff verwendet.

Verfasser:
godek
Zeit: 27.05.2025 14:42:38
0
3848800
Lecksuchspray ist glorifiziertes Seifenwasser. Wie schon geschrieben ist das eher was für grosse Lecks.

Wie gross das Leck ist kann auch ein sehr guter elektronischer Tester nicht anzeigen.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 27.05.2025 14:45:20
1
3848802
5.200kWh für eine WP mit 5-6 Jahren kommt mir aber durchaus hoch vor.
Wenn das Häuschen ebenfalls 5-6Jahre alt ist, also ENEV 2016, dann muss das Haus entweder groß sein, oder die WP läuft tatsächlich "schlecht" :-)

Ich werfe mal ein 2009er Häuschen mit ganz alter ENEV in den Raum, bei ca. 180qm, und WW für 5 Personen mit einer NAT -14 Grad (also kalt)
Die Panasonic WP benötigt dafür +- 3.000-3.300kWh pro Jahr, und macht damit 12.000-13.000kWh an Wärme.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 27.05.2025 15:58:03
0
3848820
Zitat von BauherrFR Beitrag anzeigen
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
[...]


Die Leckage wurde ja bei der Wartung festgestellt. Also vom Werkskundendienst. Ich habe mir darauf hin ein Leckagemessgerät gekauft und auch mal gemessen. Das Leck scheint schon da zu sein. Die Überprüfung mit einem Leckspray finde ich gut. Kannst du eins für R410A empfehlen? Danke!

ich nehme Torrey nicht brennbares Treibmittel DVGW zugelassen. du kannst auch Seifenwasser schlagen und mit einem Pinsel auftragen. Bei einem Drucksensor kann ein Schrader verbaut sein. Sollte ein Aufkleber drauf sein kann man ohne Kältemittel
absaugen tauschen ( bei hochwertigen Anlagen ) Bei einem Überdruckschalter als Sicherheitsabschaltung darf kein Schraderventil verbaut sein. Weist du noch wo er den Schnüffler angemacht hat ?

Gutefrage

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 27.05.2025 20:02:39
1
3848872
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Lecksuchspray ist glorifiziertes Seifenwasser. Wie schon geschrieben ist das eher was für grosse Lecks.

Wie gross das Leck ist kann auch ein sehr guter elektronischer Tester nicht anzeigen.

Wenn du gut bist machst du sogar damit Micro Risse sichtbar wenn du mit Vergrößerung Handy Oder sonstiges drüber schaust. Erst mit lecksuch Gerät lokalisieren danach Spray. Mit formirgas suchsts du genauso ab. Und um es sichtbar zu machen lecksuchspray. Könnte dir einige Bilder zeigen die ich so gefunden habe.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik