Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Raumsparsiphon stinkt extrem
Verfasser:
ytiryaki
Zeit: 02.06.2025 18:24:34
0
3850040
Der Vorbesitzer hat im Bad Raumsparsiphon eingesetzt. Das widerspricht doch aber dem Siphon Prinzip, da wir ein langes Stück haben, wo sich viel ablagern kann. Und genau so war es auch. als ich den Siphon mal abmontiert habe. Eigentlich sollte doch beim Abfluss ein direkt abfallendes Rohr angeschlossen sein, damit sich keine Ablagerung bildet. Ich habe es nun zumindest so umgebaut. Ich verspreche mir, wie ich es schon immer kenne, dass keine Geruchsbildung mehr vorkommt. Oder muss man bei dem Raumsparsiphon etwas beachten?

Verfasser:
muscheid
Zeit: 04.06.2025 14:31:48
1
3850601
Bei einem Raumsparsifon hat man immer zuerst ein waagrechtes Rohr, daß im Wandbereich auf senkrecht umgelenkt wird. Das ist normal und gehört auch so und hat auch nichts mit dem Sifon als Geruchsverschluß zu tun.

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 05.06.2025 00:11:31
1
3850725
Hallo,
in dem Raumsparsiphon steht viel weniger Wasser als in einem üblichen Siphon.
Das Wasser darin verdunstet relativ schnell und die Rohrentlüftung arbeitet da mit.
Wir kippen bei Nichtnutzung öfter mal etwas Brauchwasser nach um die Gerüche zu vermeiden. Kleine Gießkanne reicht.

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
muscheid
Zeit: 05.06.2025 08:18:46
1
3850760
Das ist falsch, denn die Sifonhöhe ist vorgeschrieben - der Wasserstand ist 50 mm. Ausnahme sind Duschrinnen mit geringerer Stauhöhe, da gibts 30 mm.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 05.06.2025 10:07:32
0
3850790
Unter "Geruchsverschluss" findet man genügend Infos.

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 09.06.2025 20:13:02
0
3851963
Zitat von muscheid Beitrag anzeigen
Das ist falsch, denn die Sifonhöhe ist vorgeschrieben - der Wasserstand ist 50 mm. Ausnahme sind Duschrinnen mit geringerer Stauhöhe, da gibts 30 mm.


Das hast Du schön abgeschrieben, aber im Text ist ein Fehler:

Die Geruchverschlusshöhe im Geruchverschluss muss mindestens betragen:
– für Schmutzwasserabläufe 50 mm;
– für Regenwasserabläufe 100 mm.

Das heißt, der ist nicht auf 5cm begrenzt, sondern "muss mindestens" haben.
Die Siphons an Waschbecken z.B. haben eine höhere Wassersäule.
Außerdem sagt die Höhe nichts über die Wassermenge aus, die im Siphon steht.

Wie gesagt: die fallen bei uns als erste trocken. Eben weil weniger Wasser drin steht.

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
OldBo
Zeit: 10.06.2025 14:35:27
0
3852071
Klookschieter ;>))

Verfasser:
guste100
Zeit: 10.06.2025 15:48:14
1
3852081
Für mich klingt es, als wäre das waagerechte Rohr beim Themenersteller eventuell ohne Gefälle oder mit Steigung verlegt worden. Viele Ablagerungen sollten bei passendem Gefälle darin eigentlich nicht entstehen. Daher mal mit der Wasserwaage prüfen.

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 10.06.2025 22:30:11
0
3852164
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
Klookschieter ;>))


:-) Nix für ungut :-)

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik