Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hydraulikschema WP mit 2 HK
Verfasser:
fg100
Zeit: 15.10.2023 12:05:16
0
3599229
Nachtrag zum vorgehenden Beitrag:
Eben gesehen. Es wurden vom Ersteller 12000kWh (120000 kWh ist vermutlich ein Tippfehler) als Berechnung angegeben.
Da die Berechnung ja üblicherweise auf volle Raumnutzung ausgelegt ist , das im Haus aber oft weniger beheizte Räume benutzt werden, liegt die Schätzung ja passend.

Verfasser:
Hugo 123
Zeit: 15.10.2023 12:36:21
0
3599250
Vieles hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem Nutzungsverhalten der Bewohner ab.

Es gibt Menschen die mit 19° im Wohnzimmer leben können aber auch solche die 24° brauchen um glücklich zu sein.
Das gleiche gilt im Schlafzimmer.
Ob z.B. Büro und Gästezimmer dauerhaft benutzt und geheizt werden spielt eine Rolle.
Ob mit Einzelraumregelung oder ständigem Verstellen der Heizkörperthermostate gearbeitet wird.
Die Leistung der Heizkörper sollte dem Raum angepasst sein, eine Aussage es sind Typ 22 oder Typ 33 verbaut bringt nur wenig, wenn man die Heizlast des Raumes und die Größe des Heizkörper nicht kennt.

Kernthema ist die Vorlauftemp. In allen Belangen so niedrig wie möglich zu halten und gleichzeitig eine akzeptable Raumtemperatur sowohl bei 10° AT als auch bei - 10° AT.

Ich verteufele den Parallelpuffer nicht im Allgemeinen, da er in einigen Konstellationen einfach angezeigt ist.

Verfasser:
A Min
Zeit: 15.10.2023 13:55:47
0
3599315
Der Heizi wird dir sicher nicht die Ströme so einstellen, dass es passt. Meist ist das nach dem, was ich hier oft lese, auch quasi unmöglich bzw. nur zu einem gewissen Grad erreichbar.

Das heißt , dass dir entweder kalter Rücklauf durch den Puffer nach oben gezogen oder warmer Vorlauf nach unten gedrückt wird. Das gleich passiert in der Weiche, nur wahrscheinlich viel schneller, weil da kaum Inhalt drin ist. Keine Ahnung, wie schädlich die Weiche tatsächlich sein wird. Aber wenn der Puffer noch parallel geschaltet werden soll, weiß ich nicht, ob du noch eine weiter Pumpe brauchst. Gegen zwei Weichen stäubt sich in mir als interessiertem Laien jedenfalls alles.

Verfasser:
A Min
Zeit: 15.10.2023 17:16:03
0
3599406
Zum einfachen Monitoren bzw. nur einfachen Aufzeichnen reicht/reichen vllt. ein oder zwei LOG200-TC 5005-0204 von Dostmann. Damit kannste mit zwei Fühlern einiges aufzeichnen u d die Daten nachher als Grafik mit dem beiliegenden Programm oder in Form von CSV auswerten.
Hat glaube ich nur 80€ gekostet.

Ich schaue mir damit schon seit einiger Zeit meine Vorlau und Rücklauftemperaturen oder die des WW Speichers an. Mittelwerte werden auch automatisch ausgerechnet. Natürlich nix für IT Nerds, aber unkompliziert und sehr hilfreich, um ein Gefühl für Temperaturverhältnisse zu entwickeln.

Verfasser:
Markus89
Zeit: 26.10.2023 10:19:40
0
3605045
Also, der Pufferspeicher bleibt im Rücklauf. Das wurde von Vaillant so "erlaubt", da der Verteilerbalken für die 2 Heizkreise (HydroFixx) eine hydraulische Weiche integriert hat.

Meine Frage ist jetzt, ist das gut, oder schlecht? :D
Bzw konkreter: Welche hydr. Weiche hat weniger negativen Einfluss auf die Effizienz (durch Durchmischung)? Der 100L Pufferspeicher oder der viel kleinere HydroFixx?
Kann man das sagen?

Ich stelle mich die Gefahr von Durchmischung im HydroFixx viel größer vor, als im Pufferspeicher.

Verfasser:
Solarmon
Zeit: 11.06.2025 08:36:48
0
3852191
@markus99: Zwei Jahre später und ich stehe vor genau dem gleichenProblem! :)

Wenn Du noch mitliest: Hast Du nach zwei Jahren Erfahrungswerte, die du mir mitgeben kannst?

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik