Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ablaufplan Wärmepumpe selber warten am Beispiel Daikin
Verfasser:
RHB01
Zeit: 10.06.2025 19:57:08
2
3852133
Viele Besitzer wollen ihre Wärmepumpe selber warten. Ich habe einen Ablaufplan erstellt am Beispiel einer Daikin Altherma 3 Split Wärmepumpe.
Den Plan findet ihr hier:

Ablaufplan Wärmepumpe selber warten

Ich freue mich über Feedback!

Verfasser:
HondaBiker
Zeit: 10.06.2025 20:54:46
2
3852142
Ich würde noch die Sicherung herausnehmen wenn ich das Innen-und Außengerät öffne.

Verfasser:
RHB01
Zeit: 10.06.2025 21:05:28
0
3852143
@hondabiker Macht Sinn und ist aufgenommen. Danke!

Verfasser:
joe115
Zeit: 10.06.2025 22:11:27
0
3852159
Hast du zu Punkt 3 (Rotor schmieren) einen Videolink?

Verfasser:
RHB01
Zeit: 11.06.2025 08:51:56
0
3852193
Leider nein, aber vielleicht findest Du ja was oder jemand anderes kann hier helfen. Das ist ja der Sinn des Threads, das Wissen zu sammeln und am Ende eine möglichst umfassende Anleitung zu haben.

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 11.06.2025 22:24:20
2
3852312
Die Lager des (der) Ventilatoren sind üblicherweise staubgekappselte Kugellager, welche meist zusätzlich noch mit einer Filzscheibe an der Wellendurchführung versehen sind.
Ein Abschmieren derselben von aussen ist dabei nicht möglich, eher sogar kontraproduktiv, da Öl an dieser Stelle Staub bindet.

Zu anderen möglichen Arbeiten am Aussengerät möchte ich anmerken dass bei den aktuell üblöichen Invertergeräten man darauf schauen sollte dass die Kühlrippen des Invertermoduls nicht mit Staub und Spinnwegen zugelegt sind, ebenso sollte man starke Staubablagerungen an der Elektronikplatine vorsichtig entfernen (bei zuverlässig abgeschaltener Stromversorgung), man kann starke Ablagerungen auch mit warmen Wasser abwaschen und danach die Platinen mit Pressluft abblasen, das sollte allerdings nur jemand machen der sich mit der Materie gut auskennt und es sollte der Anlage auch mindestens 24 h Zeit gegeben werden um komplett abzutrocknen!

Denn diese Staubablagerungen sind meist hxgroskopisch und können bei nebligen Wetter zu Spannungsüberschlägen an manchen Bauteilen führen was dann eine sehr teure Reparatur nach sich zieht!

Ebenso sollte man bei den Reinigungsarbeiten am AG darauf schauen dass nicht unnötige Kabelverschraubungen offen bleiben, denn Mäuse sind leider sehr kreativ und zerstören durch nestbildung die Geräuschisolierung des Kompressors und richtejn durch Urinausscheidungen sehr starken Korrosionsschaden an!

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 12.06.2025 03:02:18
2
3852333
Warum sollte davon abgesehen Kältemittel Öl zum Schmieren der Lüfterrotor Kugellager geeignet sein?
Der Link dazu ist falsch.

Verfasser:
RHB01
Zeit: 12.06.2025 09:55:29
0
3852375
@Hannes/esbg Vielen Dank für diese sehr wertvolle Ergänzung!
Daikin fordert in der Wartungscheckliste das Schmieren der Ventilatorwelle: Daikin Wartungscheckliste

@thaistatos Beim Googlen wird dieses Öl mehrfach empfohlen. Was empfiehlst Du und auf welcher Grundlage?

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 12.06.2025 10:27:15
2
3852381
Magnetit Superfilter reinigen (z.Bsp. bei der Jeisha) sowie im Schlammabscheider.
Gegebenfalls den Wärmetauscher der WP spülen. Habe ich bei mir nach 11.000 Betriebsstunden gemacht da sich der Durchsatz verschlechtert hatte d.h. die Wasserpumpe ist mit höherer Leistung gefahren und die WP hat nicht mehr so gut moduliert.

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 12.06.2025 11:42:29
0
3852392
Zitat von RHB01 Beitrag anzeigen
@Hannes/esbg Vielen Dank für diese sehr wertvolle Ergänzung!
Daikin fordert in der Wartungscheckliste das Schmieren der Ventilatorwelle: [url=https://www.daikin.de/content/dam/Internet-DAG/local_content/formulare/DAIKIN%20Wartungscheckliste%20Luft-Wasser%20W%C3%A4rmepumpen.pdf]Daikin[...]

Wie schon oben geschrieben, das Öl hat nichts mit Kugellagern zu tun. Falsche Suchanfrage und oder die KI vermischt Kältemittelöl mit Schmierung von irgendwas bei WP.
Kugellager werden eher gefettet, nicht geölt.
Wenn das gekapselte Kugellager, sehr wahrscheinlich sogar in nicht öffnungsfähigen Lüftermotoren sind, erübrigt sich das Abschmieren von irgendwelchen Wellen oder Lagern zweimal.

Vielleicht hätte man den thread anders starten sollen, wenn es noch um Ideenfindung und Grundlagen geht.

Vielleicht konnte man vor Jahren und oder bei sehr grossen Anlagen Lager separat schmieren oder man muss sich anschauen, wie der Lüftermotor genau aufgebaut ist.

Verfasser:
Brosissino
Zeit: 12.06.2025 14:34:35
0
3852418
Hallo Zusammen,

ich habe mir überlegt, weil ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe evtl. eine Wärmepumpe von der Firma Bulg Frank Topnik zu kaufen.

Sind die Anlagen tatsächlich so billig verarbeitet, dass sie nicht einmal ein Kompressorjackt haben? Dann wären die Anlagen ja unglaublich laut.

Hat jemand Erfahrungswerte wegen dem Stromverbrauch?

Ich habe gesehen, dass die Firma erst seit kurzem Wärmepumpen macht. Sie haben vorher Holzheizungen verkauft. Ist das richtig?

Verfasser:
chixlol
Zeit: 12.06.2025 15:05:28
0
3852425
Zitat von Brosissino Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich habe mir überlegt, weil ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe evtl. eine Wärmepumpe von der Firma Bulg Frank Topnik zu kaufen.

Sind die Anlagen tatsächlich so billig verarbeitet, dass sie nicht einmal ein Kompressorjackt haben? Dann wären die[...]


Das ist das billigste vom billigsten.

AliBaba

Gibts auf AliBaba als gebrandete Version für unter 600€. Wer sich Zeit nimmt und das ungebrandete Produkt findet, wird es für 500 kaufen können.

Verfasser:
RHB01
Zeit: 12.06.2025 15:08:42
1
3852427
@brosissino
und
@chixlol

Macht dazu bitte einen eigenen Thread auf. Der Topic hat nichts mit dem Thema hier zu tun. Danke.

Verfasser:
maksimilian
Zeit: 13.06.2025 14:25:02
0
3852573
Nach welchen Kriterien entscheidet es sich eigentlich, wann eine Wartung erfolgen soll ?

maksimilian

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 13.06.2025 15:54:36
0
3852586
Magnet filter und Schlamm Abscheider nach jeder Heizperiode. Spülen des Wärmetauschers nach 4 Heizperioden bzw. ca 11.000 Betriebsstunden oder wenn die Modulation nicht mehr richtig funktioniert. Das sieht man wenn der Durchsatz nicht mehr vermindert wird (Wasserpumpen Drehzahl bleibt konstant hoch).

Die Aussagen beziehen sich auf die Jeisha 7kW und erfordern ein entsprechendes Datenlogging.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 13.06.2025 16:19:34
0
3852590
Zitat von RHB01 Beitrag anzeigen
... Besitzer wollen ihre Wärmepumpe selber warten. Ich habe einen Ablaufplan erstellt am Beispiel einer Daikin Altherma 3 Split Wärmepumpe ...
Ich denke das nur eine Anleitung für die Wärmepumpen verschiedener Hersteller nicht abbilden kann was nötig oder unnötig ist.

Bei unserer vor einigen Jahren in Eigenleistung installierten und erstmals am 27.10.2014 selbst in Betrieb genommenem Luft-Wasser-Wärmepumpenmonoblockmaschine habe ich nur so wie erforderlich den Verdampfer von daran sich ansammelndem Schmutz befreit sowie regelmäßig den kombinierten Mikroluftblasen- und Magnetitschlammabscheider bei uns im Heizungsraum gereinigt. Das Gerät arbeitet durchgehend ohne irgendwelche Probleme generell bisher mit JAZ>4,5.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik