Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Vaillant arotherm plus Modellupdate 2025
Verfasser:
ErwinL
Zeit: 29.04.2025 12:30:01
0
3842533
Zitat von Schultes Beitrag anzeigen
Am Innengerät: man addiere die Kälteleistung mit der Stromaufnahme des Kompressors und erhält nach Adam Riese die thermische Leistung. Oder alternativ am Wärmemengenzähler.


Nach der Vorgehensweise kommt meine 125/6 auch nicht unter 6 kW.
Die kleinste Modulationsstufe ist 27%.

Mit 200l im Heizkörperkreislauf und 500 l im Parallelpuffer komme ich auf ca. 3h Taktlänge. Inzwischen plane ich in der Übergangzeit aber Heizzeiten für den nächsten Tag nach Wetterbericht und komme mit 1 bis 2 Heizzeiten klar. (Ganz schön viel Aufwand.)
So kommen ca. 300 Takte pro Saison zusammen. (keine WW-Bereitung)

Gefühlt hat sich auch der Austausch des VRC 720/2 gegen den VRC 720/3 sehr gelohnt. Dadurch, dass das Problem des Weglaufen des Soll-Werts der VLT verschwunden ist, läuft die Anlage gefühlt viel länger mit kleinerer Leistung vor sich hin.

Wenn das mal nicht die Software-Verbesserung ist, die Vaillant da vermarktet.

Verfasser:
T.E.
Zeit: 30.04.2025 10:22:14
0
3842721
der VRC 720/3 tut den WP´s auf jedenfall gut, gerade wenn vermehrt abgetaut werden muss.
Bin mitlerweile bei 14,3h pro Tackt im Schnitt gerechnet. 2h geht mindestens einer, ansonsten schalte ich sie aus und mach eine längere Pause bis ich sie wieder einschalte.

Verfasser:
Fritz301
Zeit: 22.05.2025 18:12:03
0
3847717
Zitat von Michael717 Beitrag anzeigen
War am Montag bei Vaillant am Stand.
Die Geräte haben minimal bessere Werte als die aktuelle Serie (COP, Schall). Das einzig wirklich neue (außer Farbe), ist die Tatsache, dass keine Sicherheitsabstände zu Öffnungen des Gebäudes mehr notwendig sind (R290). Wie das gelöst wird, konnte nicht[...]


Zitat von Schultes Beitrag anzeigen
Bei den ArothermPlus Modellen ist der Kältekreis ohne Änderung. Die COP Verbesserungen sind durch SW Optimierungen erreicht worden.
Auslieferung ist ab Sept./25 vorgesehen.
Mich hat das eigentlich enttäuscht. Die ArothermPlus haben wir schon in einer Immobilie mit FBH im Einsatz und[...]



Dies scheint gesichert zu sein? Keine relevanten technischen Änderungen ausser Sicherheitsabstände/Propan, die ein Abwarten bis zur Verfügbarkeit des neuen Modells rechtfertigen würden?

Verfasser:
Oliver S.
Zeit: 23.05.2025 08:21:15
0
3847803
Zitat von Fritz301 Beitrag anzeigen
Zitat von Michael717 Beitrag anzeigen
[...]


Zitat von Schultes Beitrag anzeigen
[...]



Dies scheint gesichert zu sein? Keine relevanten technischen Änderungen ausser Sicherheitsabstände/Propan, die ein Abwarten bis zur Verfügbarkeit des neuen Modells rechtfertigen würden?


also wenn sie die gleichen Fehler im Kältekreis (Kältesammler nicht isoliert, Vibrationen werden über Vor-/Rücklauf übertragen, teils tiefes Brummen) wie der bei der aktuellen Reihe drin haben, dann hätten die sich das schenken können

Verfasser:
T.E.
Zeit: 23.05.2025 14:46:05
1
3847919
Die aktuellen kommen anscheinend mitlerweile auch mit Isoliertem Kältemittelabschieder

Verfasser:
ilchbart99
Zeit: 08.06.2025 13:19:18
0
3851686
…soll ja ab Q3 verfügbar sein. Weiß schon jemand näheres?
Bei uns steht der Einbau August/September an und ich hätte gern die neue 😉

Verfasser:
Oliver S.
Zeit: 11.06.2025 09:32:06
0
3852200
@ilchbart99

da musst du deinen Installateur fragen

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik