| | Zeit:
08.06.2025 11:29:09 |
Nein ich vertreibe keine Viessmann Produkte. Falle auch nicht auf irgendwelche Werbeversprechen rein. Warum du persönlich wirst ?? Dein Problem. Zb. erkläre ich dir mal einen Lüfter der Lüfter hat eine Achse auf der das Schaufelrad sitzt. Der Motor wird Warm die Luft im Motorgehäuse dehnt sich aus. Der Motor geht aus die Luft wird kalt und zieht Luft mit höherer Feuchtigkeit in den Motor. Das Wasser kondensiert und schadet den Lagern. Moderne Lüftersteuerungen bestromen den Motor bei Stillstand um diese Temperaturen auszugleichen. Dieses erkläre ich dir Speziell dann verstehst hoffentlich das es ein Unterschied ob der Motor 10 T mal oder 50 T mal startet. Deshalb die Frage nach der abnormalen Betriebsweise. Da kommen aber noch erhöhte Andere Faktoren dazu. Gutefrage
|
| Zeit:
08.06.2025 14:17:56 |
Zitat von belzig  Sind die Erfahrungen mit Viessmann WP generell so schlecht, oder sind das Einzelfälle? Werde ich nie aus eigener Erfahrung beantworten können, da ich mit meiner viesmann ölbrennwert Heizung soviele Probleme hatte, dass ich nie eine WP von denen kaufen werde. Bei einem Freund von mir war die Viessmann Außeneinheit bereits vor IBN soweit defekt, dass die gesamte Außeneinheit getauscht werden musste. Wer Schuld war, kann ich aber nicht sagen (Heizungsbauer oder Hersteller). Aber Probleme mit anderen Herstellern von weishaupt und Vaillant hab ich auch schon mitbekommen.
|
| Zeit:
08.06.2025 14:42:58 |
Ich frag nur nach, weil wir vor 3 Monaten eine vitocal 250A bekommen haben, und gerne wissen möchte was, da noch auf uns zu kommen kann.
Denn ersten Feindkontakt hatten wir schon mit dem Viessmann KD, allerdings nur mit dem Callcenter.
Den Fehler hat dann aber unser HB behoben (Transportsicherung war zu weit herausgedreht, wodurch es zu einer Resonanz im Unteren Drehzahlbereich gekommen ist- Kleinigkeit.)
Wir haben leider fast ein Jahr lang einen HB gesucht, der die WP unseren Wünschen entsprechend (Parallepuffer in Stichanbindung) bereit war einzubauen. Das war halt ein Viessmann Partner, der auch in der Nachbarschaft empfohlen wurde.
Daß der KD schlecht ist wusste ich, aber ich bin bisher davon ausgegangen, daß Viessmann der Mercedes unter den deutschen Heizungfirmen ist.
Mercedes hat aber auch mal Montagsautos....
|
| Zeit:
08.06.2025 15:38:56 |
Zitat von gutefrage  Nein ich vertreibe keine Viessmann Produkte. Falle auch nicht auf irgendwelche Werbeversprechen rein. Warum du persönlich wirst ?? Dein Problem. Zb. erkläre ich dir mal einen Lüfter der Lüfter hat eine Achse auf der das Schaufelrad sitzt. Der Motor wird Warm die Luft im Motorgehäuse[...] Ich werde nicht persönlich, das sind Fakten..Die Lager der Motoren gehen reihenweise kaputt, ebenso Platinen. Und das nicht erst nach 10 Jahren Ich Frage mich , wie ein Radlager eines Kfz ( Kugellager ) bis zu 300.000 km zurück legen kann , ohne das es gesondert überwacht wird ? Ein Lüfterrad einer 222s dreht sich 650u/min im Dauerbetrieb. Beim Auto mit 100km/h ca 840 mal. Das.macht das Auto Sommer wie Winter , während die WP 5 Monate auf Hochtouren zu arbeiten hat. Das war jetzt ausführlich für Dich , damit auch Du es verstehst.
|
| Zeit:
08.06.2025 18:50:09 |
Die Lüfter der 250A sind von EBM Pabst, bessere gibt es eigentlich weltweit nicht.
|
| Zeit:
08.06.2025 19:18:32 |
Zitat von belzig  Die Lüfter der 250A sind von EBM Pabst, bessere gibt es eigentlich weltweit nicht. Mag sein , wie lange ist die 250 auf dem Markt ? 2-3 Jahre ? Mag ja sein , das das jetzt besser ist. Wie gesagt sind nicht alle unzufrieden, mir jedoch kommt nichts mehr von Viessmann ins Haus
|
| Zeit:
09.06.2025 16:53:36 |
Zitat von Kalitschi  Als Servicetechniker bekomme ich schlechten Service von Viessmann auch immer wieder mit. Wir sind aber auch nicht Servicepartner. Bei Vaillant ist der gut ,da sind wir aber auch Platinkunde. Gute Erfahrung habe auch ich mit techn.Support von Weishaupt und Stiebel Eltron gemacht auch ohne[...] Wenn Du Lust hast, können wir uns mal über diese Firma austauschen. Ich bin selbst im Service tätig und möchte mich allerdings nicht öffentlich darüber austauschen, was den Qualitätsverlust dieser Firma betrifft. Die sind mit allen Wassern gewaschen, daher nicht über das Forum. Wenn nicht, macht das auch nichts, aber pass auf, denn die stehen irgendwann in Deiner Firma mit einen Haufen Anwälten im Gepäck.
|
| Zeit:
11.06.2025 08:55:10 |
Die Viessmann WP arbeiten gut. Ich habe seit 3 Jahren mehrere 250A am laufen, auch in Verbindung mit PV und Stromspeicher. Alle Anlagen laufen störungsfrei, eine ist im ersten Jahr mal ausgefallen weil der Filter zu war, seitdem ist Ruhe. In einer anderen gabs mal nen elektronischen Ausfall, der war mit ein/ausschalten behoben.... Wichtig ist natürlich der Kundendienst - und sowohl am Telefon als auch vor Ort hatte ich da gute Fachleute mit Ahnung. Ich konnte da noch ein wenig hinzulernen. Aber ebenso wichtig ist, daß sich die einbauende Firma auch mit dem Produkt auseinandersetzt. "Einbauen, Anschalten& vergessen" geht bei ner WP eben nicht.
|
| Zeit:
11.06.2025 10:20:01 |
Das beruhigt mich doch etwas.. ;)
|
| Zeit:
11.06.2025 10:40:53 |
Bei jedem Produkt aller Hersteller gibt es immer mal "Montagsgeräte", die tatsächlich schnell Defekte haben. Die Frage ist, ob man da was ändern kann. Und vor allem - Wer kann das Problem ggf dingfest machen. Leider ist man da oft auf die Geräteelektronik angewiesen, deren Beschreibung auch Lücken hat. Aber mit Viessmann hat man nen kompetenten Hersteller, der seine WP selbst baut und nicht nur zugekauftes umlabelt.
|