Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Stiebel Eltron Kühlbetrieb
Verfasser:
Chrissi1438472
Zeit: 07.06.2025 07:08:31
0
3851330
Hallo, ich möchte die Kühlung für den Sommer einstellen. Im Bereich Kühlung. Bei den Einstellungen gibt es einmal die Raumtemperatur Heizkreis eins und Raumtemperatur Heizkreis zwei und dann gibt es den Kühlbetrieb Heizkreis 1 und den Kühlbetrieb Heizkreis 2. Der Kühlbetrieb Heizkreis 1 ist bei mir auf Gebläsekühlung eingestellt. Der Heizkreis zwei im Kühlbetrieb auf Flächenkühlung. Bedeutet das, dass sowohl über das Gebläse (also Lüftungsanlage) und über den Fußboden wird?
Was auffällig ist: bei Raumtemperatur Heizkreis eins steht, soll-Temperatur 18° und ist-Temperatur 18°. Bei der Raumtemperatur Heizkreis zwei steht soll-Temperatur 18° und ist-Temperatur 24°. Wie kommt man da auf Heizkreis eins auf 18° und Heizkreis zwei auf 24°, also verschiedene Werte? Was bedeuten die Gradzahlen? Welches ist meine Raumtemperatur? Oder bedeutet es dass ein heizkreis für Obergeschoss und einer für Untergeschoss ist?

Ich bin ein absoluter Laie und muss mich mit der neuen Lüftungsanlage auseinandersetzen… Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße :)

Verfasser:
Stiebel Eltron Technik
Zeit: 11.06.2025 15:53:40
0
3852251
Hallo Chrissi,

Gebläsekühlung wird nicht immer direkt über die Lüftung gemacht. Bei dieser Einstellung wird der Taupunkt ignoriert, wodurch man eine tiefere Temperatur fahren kann. Macht man das bei der Fußbodenheizung entsteht Schwitzwasser auf dem Boden, was zu weiteren Folgeschäden führt. Man setzt Gebläsekühlung z. B. bei Deckenkonsolen ein, wo man einen separaten Ablauf für das Kondensatwasser hat. Eine weitere Möglichkeit wäre einen Puffer­speicher herunterzukühlen, der dafür geeignet ist. Man kann es auch bei einem LWF AR1.5 nutzen, dieser wird dann in die Lüftung mit eingebaut, aber vorsicht: Hier muss man sicherstellen, dass die Lüftungsrohre dafür geeignet sind.
Können Sie sagen, auf welchen Heizkreis ihre Fernbedienung eingerichtet ist?
Für die weiteren Fragen müssten wir wissen, wie es bei ihnen hydraulisch aufgebaut ist.

Beste Grüße
Ihr Stiebel Eltron Technik-Team

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar Meter entfernt vom Kochfeld mit Dunstabzugshaube. Vor drei Jahren haben wir den Kachelofen stillgelegt, eine entsprechende Erklärung abgegeben...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt. Alles soweit super und herzlichen Dank für die vielen wichtigen Infos hierfür.... Ich hatte jetzt das erste komplette Jahr mit Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik