Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Waschmaschine Forum
Verfasser:
Nicolas Blume
Zeit: 16.08.2024 14:33:17
0
3733984
Hallo zusammen,

ich habe eine alte Candy LB CE 1249 T

Leider habe ich keine Anleitung davon, hat die zufällig jemand?

Der Hersteller sagt, dass es die Anleitung nicht mehr gibt.

Konkret geht es mir um dieses Drehrad:
https://ibb.co/vBG6w2R

Hat jemand vielleicht eine ähnliche Maschine und weiß, was die Symbole und Zahlen genau bedeuten?

Ich frage mich zum Beispiel, durch welche Startposition ich ein Programm mit Einweichen wählen kann.

MfG
Nicolas Blume

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 19.08.2024 09:55:18
0
3734713
Bist Du ernsthaft der Meinung, dass das uralte Gerät, ein Programm zum Einweichen hat. Schalete das Teil ein mit Wäsche u Waschmittel. schalte es aus und nach 15 Minuten läutet Deine mechanische Eieruhr und Du schaltes die WA ein.
Das ist Einweichprogramm bei alten Maschinen.
Gruss

Es gibt aber auch noch andere Methoden zum Einweichen
Einen Zuber ( Waschbottich ) Zinkbehälter Plastikwanne usw

Verfasser:
Andreas 520
Zeit: 09.10.2024 13:35:23
0
3752449
Hallo zusammen, Ich bräuchte eure Hilfe.Ich bräuchte für meine Waschmaschine ein Ersatzteil.Ich habe eine Bauknecht : WA UNIQ 714 FLD Seriennummer : 8583 000 030 10Das Bauteil was ich benötige ist der Türhaken, Originale Teilenummer: 4801 111 013 77
Unter dem Link könnt ihr sehen wie das Teil aussieht.Wenn jemand das Teil haben sollte oder weiß wo man das bekommen kann bitte melden.Die Farbe spielt für mich keine Rolle, da es auch in weiß geben sollte .Zur Info, der Hersteller hat es nicht mehr im Programm und bei den Lieferanten die es haben könnten, habe es nicht mehr (die ich gefunden habe).Vielen Dank in voraus.Gruß Andreas

Verfasser:
Hricol
Zeit: 26.10.2024 07:22:12
0
3759765
Liebe alle

Unsere Waschmaschine wandert im ganzen Raum herum. Auch das Unterlegen von LKW Ladungssicherungsgummis brachte keinen Erfolg. Die Trommel schwingt ordentlich, wenn man sie von Hand anschiebt.

Nun möchte ich bei unserer V-Zug Adora SL WAASLc von 2014 die Stossdämpfer tauschen. Hat jemand von euch eine V-Zug spezifische Anleitung oder Beschreibung wie ich vorgehen muss? Es scheint laut Ersatzteilshop zwei verschiedene Dämpfer zu geben. Welchen soll ich bestellen? Ich schraube sonst an Fahrzeugen, aber Waschmaschinen sind mir neu. Danke!

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 26.10.2024 10:28:11
0
3759816
mach doch einfach eine Preisanfrage der Stoßdämpfer u Federn oben beim Hersteller.
Mit vollständiger Typenangabe der WA
Gruss

Verfasser:
Jenson86
Zeit: 01.12.2024 12:58:22
0
3780771
Hall ihr Lieben,

meine neue Waschmaschine AEG LR7B60680 erzeugt beim Schleudern sehr starke Vibrationen und lautes Brummen an der linken Außenwand, unabhängig ob ich 1600 oder 1400 Umdrehungen einstelle, ob viel oder wenig Wäsche in der Trommel ist. Sobald ich die Hand draufauflege, ist es weg.

Die Maschine ist in Waage ausgerichtet und steht fest auf dem Boden. 

Video vom Schleudern

Was kann der Grund dafür sein?

Viele Grüße

Verfasser:
Kastanja
Zeit: 20.12.2024 17:20:52
0
3791373
Hallo,

wir haben eine Stromrechnung mit hoher Nachforderung bekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach Antworten.
Neu hinzugekommen ist u.a. eine gebrauchte Miele Waschmaschine Hydromatic W699, ein Schätzchen.

Kennt sich jemand aus und weiß, wie viel dieses gute Stück verbraucht (Wattzahl)?
Lieben Dank und weihnachtliche Grüße *

Verfasser:
Stahy
Zeit: 24.12.2024 18:47:53
0
3793143
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe erst vor kurzem eine Waschmaschine gekauft. Circa eine Woche alt.

Die Trommel dreht sich nun seit kurzem schwer. Und sie bremst immer leicht ab wenn man sie schwingen will.

Also nicht so wie üblich. Desweiteren macht sie Art schleifende Geräusche.

Ist es vielleicht der Antriebsriemen? Wie gesagt eine Woche erst alt.

Trockner steht auf der Maschine.

Verfasser:
Musil
Zeit: 24.12.2024 19:51:01
1
3793145
Hallo,

neue WM.... Transportsicherung entfernt?? --> Betriebsanleitung hilft da..

Gruß Musil

Verfasser:
Sorinnio
Zeit: 25.12.2024 07:22:29
0
3793179
Unsere Waschmaschine, eine Miele W1 mit TwinDos, zeigt seit kurzem den Fehler „waterproof“. Ich hatte erfahren, dass ein Schwimmer am Geräteboden für diese Meldung verantwortlich ist. Der Boden der Maschine ist jedoch trocken und selbst nach einem Austausch des Relais wird der Fehler weiterhin ausgegeben. Es ist auch kein Undichtigkeit festzustellen. Gibt es weitere Sensoren, die diesen Fehler auslösen, oder hat evtl. die Platine einen Schaden? Ich wäre um jede Hilfe dankbar.🎄 Frohe Weihnachten!

Verfasser:
egal1
Zeit: 25.12.2024 08:52:52
0
3793197
hmmm ... meinst du mit "Austausch des Relais" evtl. der Schwimmerschalter wurde gewechselt? Ich kenne da zerbröselnde Styroporschwimmer, die sich verbiegen und den Schwimmerschalter dauerhaft betätigen. Aber der Schalter ist doch sicher mit Sprungkontakt, da hört man doch schon, wie er schaltet.

Verfasser:
Jani880
Zeit: 25.01.2025 22:09:08
0
3811837
Hallo,

Und zwar hab ich eine Samsung waschmaschine und hab schon länger das Problem, dass die Wäsche stinkt. Trotz regelmäßiges reinigen und auch auf 60/90 Grad waschen. Jetzt hatte ich das Problem, dass wenn die Waschmaschine abgepumpt hat, dass Wasser am Waschbecken hoch kam und richtig unangenehm gerochen hat. Jetzt hab ich den abwasserschlauch abgebaut und dachte ich seh nicht richtig. Der ist komplett schwarz also wirklich Pech schwarz einfach total dreckig. Hab ihn jetzt versucht einigermaßen zu reinigen, aber woher kommt denn das? Hab das noch nie gesehen. Ich hab den sieb von der Waschmaschine monatlich gereinigt und dort war nicht mal ansatzweise soviel Dreck dran.

Verfasser:
Steve_Wash
Zeit: 21.02.2025 10:36:14
0
3823250
Liebe Leute,

ich habe eine 9 Monate alte W1 Miele Waschmaschine.....gewaschen wird normal mit Pulvermittel (mal Color, mal Vollwaschmittel). Viel bei 30 Grad, hin- und wieder 40 Grad und einmal im Monat 60 Grad leer mit Frosch Waschmaschinenreiniger.

Jetzt habe ich etwas, was ich noch nie bei eine Waschmaschine hatte.

Dort wo nach dem Waschvorgang Wasser in der Gummimanschette bzw Türdichtung steht, verfärbt sich bereits weniger Minuten nach dem Waschen das Gummi ganz hell. Wenn dass Wasser gänzlich wegetrocknet ist, verschwindet die Verfärbung. Es handelt sich nicht um Waschmittel- oder Kalkrückstände, lässt sich also nicht wegwischen.

Zusätzlich beobachte ich seit neuesten, dass in der Falte der Gummimanschette (dort wo die Ablauflöcher in die Trommel sind) die Manschette wiederum dunkel verfärbt und zwar weit über das dort stehende Wasser hinaus.

Wie gesagt, dass habe ich noch bei keiner meiner vorherigen Maschinen entdeckt.

Saugt die Manschette Wasser auf??? Oder haben sich dort Bakterien angesiedelt, die irgendwie reagieren, weil ich zu selten warm gewaschen habe??

Viele Grüße Steve

Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 21.02.2025 11:15:54
0
3823267
Zitat von Jani880 Beitrag anzeigen
Hallo,

Und zwar hab ich eine Samsung waschmaschine und hab schon länger das Problem, dass die Wäsche stinkt. Trotz regelmäßiges reinigen und auch auf 60/90 Grad waschen. Jetzt hatte ich das Problem, dass wenn die Waschmaschine abgepumpt hat, dass Wasser am Waschbecken hoch kam und[...]


Falls das noch nicht erledigt ist... läuft das Waschbecken denn ansonsten gut ab? Kann ich mir fast nicht vorstellen... ;-)

Verfasser:
Der Mensch
Zeit: 23.02.2025 15:00:48
0
3824027
Guten Tag zusammen,

unsere Bosch Waschmaschine (WGB2440 Reihe) brummt mittlerweile (vermutlich beim Einspülvorgang). Sie ist gerade einmal ein halbes Jahr alt. Das Geräusch ist vorher nicht aufgetreten. Das Problem ist, dass Bosch 119€ kassiert, wenn kein Garantiefall vorliegt. Das heißt, dass - sofern kein Defekt vorliegt - es nicht unter die Garantie (z. B. verstopfter Schlauch o. Ä.) fällt. Ablaufschlauch und Flusensieb wurden gereinigt, ein 90 Grad Leerlauf wurde ebenfalls durchgeführt.

Kann jemand sagen, ob ein Defekt vorliegt oder das Geräusch eventuell normal ist? Es ist anfangs nie aufgetreten.

Vielen Dank!

Video

Verfasser:
chappi73
Zeit: 23.02.2025 15:53:40
0
3824036
Zitat von Jani880 Beitrag anzeigen
Jetzt hatte ich das Problem, dass wenn die Waschmaschine abgepumpt hat, dass Wasser am Waschbecken hoch kam und richtig unangenehm gerochen hat.
Na dann läuft es IN der Wand oder danach eben nicht richtig ab.
Das Gleiche gilt vermutlich auch, wenn Du das Waschbecken ablaufen lässt: Dann staut es sich in den Schlauch zurück.
Klingt nach (beginnender) Verstopfung im Abwasser.

Oder noch einen Schritt weiter: Ist das im UG? Unter der Straße? Dann könnte es auch mit dem Thema Rückstau zu tun haben.

Verfasser:
Jelle
Zeit: 04.06.2025 14:15:58
0
3850596
Hallo, seit kurzem ist meine Waschmaschine sehr laut und poltert beim schleudern. Jetzt habe ich gesehen dass unter der Maschine steinbrösel liegen. Kann ich also davon ausgehen dass das Gewicht getauscht werden muss oder kann das noch andere Ursachen haben?

Ich möchte vorher einfach entscheiden ob sich finanziell eine Reparatur lohnt oder ich mir doch lieber ein gebrauchtes Gerät hole.

Lg

Verfasser:
chappi73
Zeit: 11.06.2025 23:37:41
0
3852326
Zitat von Jelle Beitrag anzeigen
Hallo, seit kurzem ist meine Waschmaschine sehr laut und poltert beim schleudern. Jetzt habe ich gesehen dass unter der Maschine steinbrösel liegen. Kann ich also davon ausgehen dass das Gewicht getauscht werden muss oder kann das noch andere Ursachen haben
Dass sich die Gewichte auflösen - glaub ich kaum.
Aber wenn: Einfach aufmachen und reinschauen. Geht recht einfach. Und dann bei Bedarf tauschen.

Verfasser:
egal1
Zeit: 12.06.2025 08:28:03
0
3852359
Zitat von Jelle Beitrag anzeigen
Hallo, seit kurzem ist meine Waschmaschine sehr laut und poltert beim schleudern. Jetzt habe ich gesehen dass unter der Maschine steinbrösel liegen. Kann ich also davon ausgehen dass das Gewicht getauscht werden muss oder kann das noch andere Ursachen haben?

Ich möchte vorher einfach[...]

Es ist sehr selten, dass die Betongewichte brechen, aber nichts ist unmöglich.
Da die meist unter 20,-- € kosten und die Reparatur ja sehr einfach ist, würde sich ein Tausch selbst bei einer älteren Maschine durchaus lohnen.

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik