Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
KWL - 2 kurze Fragen - Zehnder, Buderus, Übergang rund auf flach
Verfasser:
martux
Zeit: 11.06.2025 22:58:16
0
3852315
Hallo zusammen,

ich habe zwei kurze und vielleicht etwas ungewöhnliche Fragen:

1.
Wir kommen günstiger an Buderus Material und wollen die KWL vermutlich von dort beziehen. Allerdings passen die Verteiler von Buderus nicht zu unserer Einbausituation.
Kann man die runden Lüftungsrohre DN 75 von Buderus (gleich zu Bosch/Junkers) an einen Zehnder ComfoWell Verteiler anschließen?

2.
Wir müssen drei runde DN75 senkrecht durch die Rohdecke führen und dann im Fußbodenaufbau auf Flachkanäle wechseln, die dann auf der Rohdecke u. unter der Fußbodenheizung laufen.
Wie löst man das in der Praxis am besten?

Danke und Viele Grüße!

Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 11.06.2025 23:40:24
1
3852327
Zitat von martux Beitrag anzeigen
Wir müssen drei runde DN75 senkrecht durch die Rohdecke führen und dann im Fußbodenaufbau auf Flachkanäle wechseln, die dann auf der Rohdecke u. unter der Fußbodenheizung laufen.
Wie löst man das in der Praxis am besten?

In der Praxis bekommst Du damit schlechte Anlage. Der einzige, der daran keine Freude haben wird - bis Du. Bevor Du deine Anlage vermurkst, such dir einen guten TGA Planer, der Ahnung hat - nix Heizungsbauer, nix Architekt, nix Herstellertools,...

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 12.06.2025 08:19:22
1
3852357
Zitat von martux Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe zwei kurze und vielleicht etwas ungewöhnliche Fragen:

1.
Wir kommen günstiger an Buderus Material und wollen die KWL vermutlich von dort beziehen. Allerdings passen die Verteiler von Buderus nicht zu unserer Einbausituation.
Kann man[...]



Such dir einen Planer der das Rohrnetz optimal an die Möglichkeiten anpasst.
Vielleicht gibts gute Alternativen die man anonym aus dem INternet nur erraten könnte.

TGA Planer aus deiner Region oder der hier beliebte Profi "leitwolf.at".

Buderus sieht für mich nach Heizungsbauer aus.
Und die haben von Lüftungsanlagen leider wenig Ahnung. Die lassen die Planung durch den Hersteller machen - die leider bei vielen Herstellern nicht sonderlich gut ist.
Das Problem an der sache ist ja auch, dass Heizunghersteller üblicherweise KWLs nur einkaufen und umlabeln. Das Know How liegt beim eigentlichen Hersteller.

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 12.06.2025 08:52:00
0
3852364
Das Problem bei Standardanlagen ist meist die mangelhafte Planung des Luftverteilnetzes, sprich es ist nicht so leise wie es sein sollte bzw. Könnte.

Problematisch ist das speziell beim Schlafen, da hier alle anderen ablenkenden Störgeräusche aus sind. Das resultiert dann meist darin dass die Anlage im Nachtbetrieb reduziert wird, dann wenn man es eigentlich am meisten braucht. Folge sind entsprechend erhöhte CO2-Werte beim Schlafen.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 12.06.2025 09:00:42
0
3852366
Ich würde zudem einen der vielen guten anderen KWL Hersteller wählen.
Feuchtigkeitsrückgewinnung, gute Dämmung, leiser Betrieb, gute Dokumentation, evtl. verschiedene Smarthomeschnittstellen, gute Steuerung Sommer/Winterbetrieb, ...

Da fallen mir dann Maico und Pichler ein.
Letzterer eher in AT zu bekommen. Maico dagegen gut zu beschaffen, gute öffentliche Dokumentation, einer der weniger Hersteller die Sommer / WInterumschaltungen gut gelöst haben. (Die OEMs und einige andere, schalten die Wärmerückgewinnung im Sommer in kühlen Nächten wieder an, da eine bestimmte Temperatur unterschritten wird - und genau das möchte man mit Sommermodus eben nicht) - bei der Maico ist im Sommermodus die Wärmerückgewinnung deaktiviert ohne wenn und aber.
Smarte Schnittstellen gibts ebenfalls (Webserver, Modbus TCP, optional KNX, Enocean ...)..
Man kann die APP nutzen, muss aber nicht, da der lokale Webserver auch ohne Smarthome alle Optionen bietet. Über diesen stellt man auch diverse Parameter ein.

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 12.06.2025 11:23:28
2
3852389
Der entscheidende Teil der Lüftungsanlage ist das Luftverteilsystem. Es kann das Gerät noch so toll sein, wenn das Luftleitungssystem nicht abgestimmt ist, dann hast du Geld und Arbeitszeit in den Sand gesetzt.
Eine besonders günstige Bezugsquelle, darf niemals der ausschlaggebende Entscheidungsgrund sein. Know How, Referenzen und gelebte Verantwortung der planenden Personen sind die Richtschnur.

Verfasser:
VMCDFA
Zeit: 20.06.2025 16:42:10
0
3854231
Zitat von leitwolf Beitrag anzeigen
Der entscheidende Teil der Lüftungsanlage ist das Luftverteilsystem. Es kann das Gerät noch so toll sein, wenn das Luftleitungssystem nicht abgestimmt ist, dann hast du Geld und Arbeitszeit in den Sand gesetzt.
Eine besonders günstige Bezugsquelle, darf niemals der ausschlaggebende[...]

Hallo,

mein Freund Wolfgang,

Ich habe große Zweifel! Den KWL-Spezialisten glauben zu lassen ... ist eine kommerzielle Lösung, die ich verstehe. Aber absolut keine absolute und überprüfte Wahrheit !

Ich bin bereit, die Herausforderung in einem realen und konkreten Fall anzunehmen ... zwischen deiner professionellen Expertise einer KWL-Installation-linearen und meiner DIY-Expertise einer KWL-Installation-Oktopus .

Grüß, Pierre

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik