Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zirkulationsleitungen kalt
Verfasser:
Pat81
Zeit: 12.06.2025 12:29:08
0
3852401
Hi,

habe eine WP mit Frischwasserstation und 800 Liter Schichtenspeicher.

Habe nun das Problem, wenn die Zirkulationspumpe aus ist und warmes Wasser gezapft wird, es aus allen Zapfstellen max. lauwarm kommt, obwohl der Schichtenspeicher bei 55 Grad steht.

Dabei werden die Zirkulationsleitungen eiskalt. Diese beschlagen von außen schon.

Kann es sein, dass die Rückstauklappe in der Zirkulationspumpe klemmt oder nicht mehr ganz zu macht und dadurch Kaltwasser durch die Zirkuleitungen zu den Zapfstellen kommt?

Verfasser:
chappi73
Zeit: 12.06.2025 12:37:10
0
3852404
Ja. Hört sich danach an.
Kannst Du die Zirkuleitung absperren? Damit manl testen.

Verfasser:
Pat81
Zeit: 12.06.2025 12:45:19
0
3852406
Hi,

ja hatte ich vergessen zu schreiben. Habe die Zirkuleitungen an den Regulierventilen mal zugedreht.

Dann passt die Wassertemperatur.

Habe ne Vaillant aquaflow exclusive Trinkwasserstation. Die Pumpe ist in der Station verbaut. Die Rückstauklappe ist in der Pumpe integriert. Weiß jemand, ob man dieses Rückschlagventil irgendwie entfernen und gangbar machen kann?

Verfasser:
Pat81
Zeit: 12.06.2025 12:50:28
0
3852407
Habe im Internet noch Fotos von einer ausgebauten Zirkulationspumpe gefunden.

Ist dieses weiße Plastikteil das Rückschlagventil. Kann das einfach rausgezogen und gereinigt werden?

1
2
3

Verfasser:
chappi73
Zeit: 16.06.2025 08:22:23
0
3853111
Zitat von Pat81 Beitrag anzeigen
Ist dieses weiße Plastikteil das Rückschlagventil.
Ja.
Zitat von Pat81 Beitrag anzeigen
Kann das einfach rausgezogen und gereinigt werden?
Musst Du probieren. Das ist meist ein fertiges Bauteil (3-4 cm "Rohr" mit eingebautem Rückschlagventil), dass sich nicht immer (je nach Hersteller) öffnen lässt.
Sonst neu kaufen ca. 10 €.

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die altershalber kaputt gegangen ist, habe ich den Eindruck, dass die Heizungsbauer die Förderung, die eigentlich für den Endkunden vorgesehen ist,...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz. Mein Heizungsbauer ist leider an Inkompetenz nicht zu überbieten....eigtl waren bei unserer neuen FBH (ohne Heizlastberechnung oÄ weil er das...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik