Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Novelan LADV9HDV9 Ausfall "TR Erh max"
Verfasser:
MaxM9878568
Zeit: 23.04.2025 00:24:16
0
3841187
Hallo,

meine Wärmepumpe läuft seit einigen Stunden nicht mehr. Abtaubedarf ist bei 100%. Eine Fehlermeldung wird zwar nicht angezeigt aber unter Abschaltungen ist einige male der Eintrag "TR Erh max" (< maximale Rücklauferhöhung) enthalten.
Laut Bedienungsanleitung soll dieser Wert höher eingestellt sein als der Wert Hysterese HR. Das ist bei der Anlage auch der Fall:
Hysterese H: 2,5K
TR Erh max 7,0K

Wo könnte hier das Problem liegen?
An den Einstellungen der Wärmepumpe habe ich seit Januar nicht mehr verstellt, lediglich ein Update habe ich im März eingespielt.

DTA



Anlagenstatus:
Wärmepumpen Typ;LD9V
Wärmepumpen Typ;HMD_6_LWD
Softwarestand;V3.90.4
Revision;12639
HZ/IO;
; Revision;11298
; CPU;3

WP/IO;
; Revision;12337
; CPU;3

Inverter;
; SW Version;45
; HW Type;4k4W

Bedienteil;
; HW Revision;2003

Bivalenz Stufe;1
Betriebszustand;
Heizleistung Ist;0.00 kW
Leistungsaufnahme;0.00 kW
Abtaubedarf;100.0%
Letzte Abt.;11.04.25 06:05

System Einstellung:
EVU-Sperre;ohne ZWE
Raumstation;Nein
Einbindung;Trennsp
Mischkreis 1;Entlade
Störung;ohne ZWE
Warmwasser1;Fuehler
Warmwasser3;mit ZUP
Warmwasser4;Sollwert
Warmwasser5;ohne HUP
WW+WP max;0.0 h
Pumpenoptim.;Nein
Zugang;KD
ÜberwachungVD;Ein
Regelung HK;AT-Abh.
Regelung MK1;AT-Abh.
Ausheizen;m. Misch
Elektr. Anode;Nein
Heizgrenze;Ja
Fernwartung;Ja
Pumpenoptim. Zeit;180 min
Meldung TDI;Ja
Freig. ZWE HZ;60 min
Freig. ZWE WW;Nein
Warmw. Nachheizung;Nein
Warmw. Nachh. max;5.0 h
Smart Grid;Nein
Regelung MK1;schnell
Abtaufaktor;100 %

Temperaturen:
Rückl.-Begr.;45.0°C
Hysterese HR;2.5 K
Hysterese WW;6.0 K
TR Erh max;7.0 K
Freig. ZWE;-2.0°C
TDI-Solltemp;65.0°C
TAussen max;45.0°C
TAussen min;-20.0°C
Absenk. bis;-20.0°C
Max.Warmwassertemp.;55.0°C
Min. Rückl.Solltemp.;15.0°C
Minimaler Vorlauf MK 1;20.0°C
Maximaler Vorlauf MK 1;45.0°C
Nachtabsenkung HK;0.0°C
Nachtabsenkung MK1;0.0°C
TVLmaxOffset;0.0 K

Heizgrenze:
Heizgrenze;13.0°C

Effizienzpumpe:
Wärmeverteilsystem;FBH
Steuerung Hz.;Automatik
Steuerung WW.;Automatik

Zus. Wärmeerz 1;
Art;Heizstab
Funktion;Hz u. Ww
Position;Integriert
Ausgang;Out 1
Leistung;6.0 kW

Pumpenvorlauf:
Pumpenvorlauf ZUP;60 s

Prioritäten:
Warmwasser;1
Heizung;2
Schwimmbad;3

Anlagenkonfiguration:
Heizung;Ja
Warmwasser;Ja

FlexConfig:
OUT 2;ZIP
OUT 3;FP1

Heizkurven Heizung;26.5°C;22.0°C;0.0 K
Heizkurven Mischkreis 1;33.0°C;26.5°C;0.0 K

Informationen Betriebsstunden:
Betriebstund. VD1;5854h
Impulse Verdichter 1;2743
Laufzeit Ø VD1;02:08
Betriebstunden ZWE1;0h
Betriebstunden WP;5854h
Betriebstunden Heiz.;4803h
Betriebstunden WW;1047h

Informationen Temperaturen:
Vorlauf;22.3°C
Rücklauf;20.8°C
Rückl.-Soll;15.0°C
Rückl.-Extern;21.9°C
Heissgas;18.3°C
Außentemperatur;13.3°C
Mitteltemperatur;13.7°C
Warmwasser-Ist;26.2°C
Warmwasser-Soll;49.0°C
Wärmequelle-Ein;11.4°C
Mischkreis1-Vorlauf;21.0°C
Mischkreis1 VL-Soll;32.9°C
Vorlauf max.;70.0°C
Ansaug VD;22.7°C
VD-Heizung;38.2°C
Überhitzung;13.0 K
Überhitzung Soll;7.0 K
TFL1;12.7°C

Erweiterungsplatine;Nein

Abschaltungen:
22.04.25 21:32 TR Erh max;
22.04.25 21:03 TR Erh max;
22.04.25 20:07 TR Erh max;
22.04.25 19:41 TR Erh max;
22.04.25 19:19 TR Erh max;

Verfasser:
da_ni
Zeit: 23.04.2025 00:43:08
0
3841190
Eingestellte Heizgrenze ist 13°, AT ist 13,3° (gemittelte AT 13,7°), also rate ich mal: Anlage läuft nicht, weil Heizgrenze überschritten.

Verfasser:
MaxM9878568
Zeit: 23.04.2025 01:04:27
0
3841193
Das wäre zu einfach :-). Warmwasser wird auch nicht mehr produziert, außerdem müsste ja trotz Heizgrenze die Abtaung stattfinden

Verfasser:
da_ni
Zeit: 23.04.2025 03:11:20
0
3841196
Zitat von MaxM9878568 Beitrag anzeigen
Das wäre zu einfach :-). Warmwasser wird auch nicht mehr produziert, außerdem müsste ja trotz Heizgrenze die Abtaung stattfinden


Ob sie gerade Warmwasser produzieren sollte, hängt doch von Deinen eingestellten Zeiten ab. Wenn da ne Off Zeit gesetzt ist, dann macht sie kein WW, egal ob die engestellte Hysterese unterschritten ist. Welche Zeiten Du freigegeben oder gesperrt hast, hast Du nicht verrraten.

Und warum die Anlage bei zweistelligen Plusgraden und jenseits der Heizgrenze abtauen sollte, ist mir schleierhaft. (Ja, ich habe gesehen, dass Abtaubedarf auf 100% steht.)

Wenn Du überzeugt bist, dass was nicht stimmt, würde ich die gesamte Anlage mal für 10 Minuten stromlos machen und dann schauen, ob sie wieder anspringt oder wenigstens nen Fehler auswirft.

Verfasser:
MaxM9878568
Zeit: 23.04.2025 07:42:43
0
3841208
Ich hatte die Anlage jetzt Stromlos, jetzt wird der Abtaubedarf mit 0 % angezeigt.
Laut DTA war die Anlage gestern Nachmittag 8x an jeweils nur für 1 oder 2 Minuten, die Abschaltung erfolgt anschließend mit der Meldung TR Erh max.
Ein Fehler wird weiterhin nicht angezeigt.

Verfasser:
MaxM9878568
Zeit: 27.04.2025 19:05:21
0
3842189
die Anlage läuft jetzt seit ein paar Tagen wieder, die Abtauung lief auch erfolgreich, allerdings tauchte gestern wieder die Meldung TR Erh max auf. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann?

Verfasser:
da_ni
Zeit: 27.04.2025 21:04:49
0
3842220
Das ist doch ne völlig normale Abschaltbedingung. Wenn Rücklauf-Soll Temperatur um den Wert TR Erh. max (7K bei Dir) überschritten wird, wird der Wärmerzeuger ausgeschaltet. Wenn also Rücklauf-Soll 15K und Rücklauf-Ist 22K, dann greift die Abschaltung. Wenn Du willst, dass die Anlage trotzdem läuft, muss entweder RL-Soll höher sein oder Du must eine größere Rücklaufüberhöhung zulassen. Auf ein fehlerhaftes Verhalten der Anlage deutet die Abschaltung bei Erreichen der maximalen Rücklaufüberhöhung erstmal nicht hin. Im Log solltest Du entsprechend sehen können, ob zum Zeitpunkt der Abschaltung RL-Ist über RL-Soll + TR Erh. max lag.

Verfasser:
Burnworth
Zeit: 06.06.2025 09:11:02
0
3851037
Komisch, das gleiche Problem hatte ich gestern auch...

Anlage LADV 9.1-1/3 und HDV 12-3 mit Firmware V3.90.5 - 12681
TR Erh max ist auf 7K eingestellt, Hysterese HR 2K und Hysterese Trinkwasser 7K

Die Heizfunktion ist aktuell manuell "Aus" (also nicht über 'Heizgrenze' und 'Automatik' inaktiv).

Dann gestern Abend kein warmes Trinkwasser mehr. Keine richtige Fehlermeldung abrufbar, sondern nur unter "Abschaltungen" mehrere Male im kurzen Abstand 'TR Erh max'.

Nachdem ich sie stromlos geschaltet und neu gestartet hatte ging es wieder.

Dieses Problem hatte ich zum ersten Mal in der vierjährigen Laufzeit.

Woran kann das liegen?

Verfasser:
a-darm
Zeit: 12.06.2025 23:57:28
0
3852496
Bei mir das gleiche. War 3 Tage weg und das Wasser war kalt als ich Heim kam.
4 Jahre lang lief die Anlage auch bei mir ohne diesen Fehler und auf einmal versucht sie die letzten Tage zig mal erfolglos das Wasser zu erwärmen und steigt mit TR Erh Max jedes mal aus. Abtaubedarf steht auch auf 100%...

Nach stromlos machen läufts auch erstmal wieder.
Was könnte da los sein?

DTA

DTA Screenshot

Verfasser:
ebstefan
Zeit: 21.06.2025 08:01:50
0
3854338
Gleiche auch bei mir mit 3.90.5
Vermutlich ein Fehler in der Firmware? Hatte ich zuvor noch nie gesehen. Heizen macht heute kein Sinn und das Brauchwasser ist kalt...
Abtaubedarf 100%, die Anlage ist frei und die Sonne scheint seit paar Stunden drauf.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik