Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sicherheitsgruppe mit Druckminderer und von 10 auf 6 Bar?
Verfasser:
Interessierter_Laie
Zeit: 11.06.2025 10:45:24
0
3852209
Hallo zusammen!

Ich habe nach meiner Wasseruhr und vor meiner Wasserfilteranlage einen Druckminderer mit Rückspülfilter von Grünbeck.

Da meine Sicherheitsgruppe vor der Wolf Wärmepumpe (CHA-10 Monoblock) schon recht alt ist (mit 10 Bar Sicherheitsventil) und ich aktuell Probleme bei der Warmwasseraufbereitung mit zu hohem Druck am Druckminderer habe (der Druckminderer steigt auf bis zu 7 Bar - irgendwo drückt also das Wasser zurück) wollen wir erstmal die Sicherheitsgruppe wechseln, da die eh mal fällig ist.

Nun hat mir mein Heizungsbauer eine neue Sicherheitsgruppe mit 6 Bar angeboten. Soweit erstmal OK aus meiner Sicht. Von 10 auf 6 Bar sollte ok sein? Wenn alles normal läuft, dürfte die ja eh nie auslosen.

Auf dem Angebot steht aber „Sicherheitsgruppe mit Druckminderer“.

Das macht aus meiner Sicht doch keinen Sinn? Ich habe ja schon zentral einen….

Wenn der Aufpreis nicht so extrem ist, kann ich natürlich auch einen Druckminderer an der Sicherheitsgruppe nehmen und habe so „doppelte Sicherheit“. Oder ist davon eher abzuraten? Denn wenn es normal läuft, dürfte der Druckminderer an der Sicherheitsgruppe ja nicht wirklich was zu regeln haben, da davor ja zentral schon der Druck reduziert wird.

Verfasser:
GeoMinister
Zeit: 11.06.2025 14:23:30
0
3852236
Du könntest aber in der ersten Stufe bis auf 1 bar über dem gewünschten Enddruck regeln und mit dem zweiten auf den gewünschten Arbeitsdruck gehen. So hat der zweite Regler wenigermit Schwankungen zu tun und der Druck wird im Allgemeinen gleichmäßiger.

Verfasser:
Interessierter_Laie
Zeit: 11.06.2025 16:00:19
0
3852252
Also im Ruhezustand zeigt der Druckregler so um die 4 - 4,5 Bar an. Wenn ich irgendwo „kräftig“ Wasser zapfe, geht der Druck dort runter auf 3-4 Bar. Das ist sicher OK. Der Zulauf zur Warmwasseraufbereitung kann dann sicher auch so bleiben….

Letztlich wird das Teil auch nicht sooo viel mehr mit Druckminderer kosten. Ich frage mich nur, ob es problematisch ist, wenn der Minderer an der Sicherheitsgruppe eigentlich nichts zu tun hat. :)

Verfasser:
GeoMinister
Zeit: 12.06.2025 08:15:33
0
3852356
Dann dreh halt den davor ganz auf.

Verfasser:
Interessierter_Laie
Zeit: 13.06.2025 02:08:10
0
3852500
Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Der Druckminderer ganz am Anfang reduziert ja den Druck für alle Wasserleitungen/Armaturen. Der Druckminderer an der Sicherheitsgruppe reduziert ja lediglich den Druck vor der Warmwasseraufbereitung und folglich auch für die Warmwasserleitungen.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik