| | Zeit:
25.02.2025 10:34:37 |
|
| Zeit:
25.02.2025 11:14:49 |
Zitat von hanssanitaer  Versickerung des Kondensats ist in Ordnung, wobei mir der Ablauf reichlich klein vorkommt. Hoffentlich gibt das im Winter keine Eisplatte. Zitat von realmadridcf09  [...] Bitte zunächst einmal klickbare Links oder direkt dargestellte Bilder einstellen. Da gibt's unterm Editorfenster Knöpfe. Mit der Vorschau kann man das checken. Dann prüfen, was genau angeboten und was beauftragt wurde. Steht dort explizit "Herstellen einer[...] Zitat von realmadridcf09  [...] Nein. Warum sind die Menschen nicht mehr mündig genug, ihre Wünsche und Sorgen erstmal vorzutragen? Eine Versicherung versichert ganz allgemein den Versicherungsnehmer gegen Schäden, die er allein nicht zu tragen vermag. Dort sitzen keine Sachverständigen, die deinen verkorksten WP[...] Ich stelle mal das Angebot im Anhang mit ein.... LinkbezeichnungLinkbezeichnungLinkbezeichnungLinkbezeichnungLinkbezeichnungIch habe ja schon folgende Email verschickt. Darauf kam seit Freitag nichts.... " Ich finde es einfach traurig, dass sie nicht einmal anrufen können! Die ganze Kommunikation ist dermaßen schlecht. Sie haben nie erwähnt, dass alles über ein Subunternehmer läuft. Ich hatte mit Ihnen den Vertrag abgeschlossen! Die Arbeiter vor Ort waren wirklich sehr nett und haben ihren Aufgaben mit Sicherheit auch Gewissenhaft erledigt. Trotzdem ist es so, dass die Durchführung von Außen nach Innen nicht so gemacht wurde wie es normalerweise gemacht wird. Da setzt man Leerrohre und legt die Armaflex Isolierung nicht einfach in die Erde. Weiter setzt man eine extra dafür vorgesehene Manchette von außen und innen. Ich werde mir dazu nochmal die Meinung eines 3ten einholen und etwas schriftlich geben lassen. Es ist jedoch so, dass einfach Sachen die im Angebot stehen, nicht so ausgeführt wurden, wie es dort steht, bzw Sachen wurden gar nicht gemacht. Und Sie haben mir im Vorhinein nichts davon gesagt! Wann werden die Ventile getauscht? Wann wird der hydraulische Abgleich gemacht? Wann wird der alte Kessel abgeholt? Wann wird mir die ganze Anlage erklärt? ( hat Herr M., der wirklich sehr nett war, mir in 10 Minuten etwas zu gesagt und das war es) Und da wundern Sie sich, dass ich aufgebracht bin ? So wurde das alles nicht vereinbart und steht auch so im Angebot! Mal abgesehen noch von der Sache mit dem nicht durchgeführten Heizungsscheck und der nicht durchgeführten Heizlastberechnung (welche ich dann aufeinmal über den Heizreport machen sollte). Da steht auch anders im Angebot
|
| Zeit:
25.02.2025 11:29:44 |
Das oder ähnlich wäre die richtige Lösung gewesen, aber der Preis für so eine fachgerechte isolierte Anschlussleitung durch das Fundament oder der Kellerwand des Hauses ist eben eine reine Preisangelegenheit, und genau dort wird eben auch vom Subunternehmer gespart.. |
| Zeit:
25.02.2025 11:30:25 |
Zitat von ixi0n  Bilder am besten direkt über "rechtsklick-->Bildadresse kopieren, dann über "Bild" unterhalb vom Editor einfügen, hier schon mal[...] Wie hier im ersten Bild zusehen, wurde nachträglich so Klebeband um die Armaflex Isolierung gemacht, damit diese nicht direkt im Erdreich ist. Weiter wurde dann von Außen RuCk Zuck Zement auf die verklebt Isolierung und vor die Kernbohrung geschüttet. Ich würde sagen, dass es das aber nicht besser macht, oder ? Solange alles dicht ist, soll es mir ja egal sein, hab nur keine Lust, dass ich in ein paar Monaten Probleme habe... [img] https://ibb.co/Tq76GdK2 [/img]
|
| Zeit:
25.02.2025 11:40:20 |
|
| Zeit:
25.02.2025 11:53:53 |
|
| Zeit:
25.02.2025 12:03:14 |
Ok. Danke für den Hinweis
|
| Zeit:
25.02.2025 21:13:37 |
Schaut euch das Angebot an: Ohne Liebe, katastrophale Syntax, voller Rechtschreibfehler. Wenn man so schlecht schreibt, warum jagt man seine Ergüsse nicht durch Chat GPT? Zitat: Leise (Lautstärke) Funktion; diese Wärmepumpe ist sehr leise.
Die Leute müssen endlich wieder Bücher lesen, wir entwickeln uns sprachlich in die Steinzeit zurück. Gilt leider auch für den TE: Zitat von realmadridcf09  Ich habe ja schon folgende Email verschickt. Darauf kam seit Freitag nichts.... " Ich finde es einfach traurig, dass sie nicht einmal anrufen können! Die ganze Kommunikation ist dermaßen schlecht. [...] Ich werde mir dazu nochmal die Meinung eines 3ten einholen und etwas schriftlich geben lassen. [...] Und da wundern Sie sich, dass ich aufgebracht bin ?[...]
Bitte professionalisiere deine Kontaktaufnahme. Was bitte soll ein Unternehmer hier antworten? "Kundenzufrieden-high tech nix gut?" Sofern du das Angebot wie verlinkt beauftragt hast, ist das ein Werkvertrag nach BGB. Dabei sind Erfüllungsgehilfen zulässig, sofern nicht anders vereinbart. Nur bei Verträgen nach VOB bedarf der Einsatz von Subunternehmern der Zustimmung. Verträge nach VOB kann ein Unternehmer regelmäßig nicht wirksam mit einem privaten Endkunden schließen. Deine Forderung nach Ausführung ohne Subunternehmer ist damit haltlos. Da erst mit Verspätungen die Info zum fehlenden hydraulischen Abgleich hereinplätschert: Bitte erstelle eine abschließende Liste, was noch zu erledigen ist, bevor eine schriftliche Mängelrüge rausgeht.
|
| Zeit:
26.02.2025 09:09:06 |
Hier sieht man dann den Grund, warum in Deutschland Wärmepumpen so teuer sind. Baut der Handwerker sie "günstiger" ein wie z.B. in Frankreich, steht der Kunde in Deutschland da und sagt "bezahl ich nicht" und "war trotzdem viel Geld". Also nimmt der Handwerker 10 Mille mehr und baut alles nach Goldstandard damit der Kunde gar keine Chance hat, ihm mit irgendwelchen Vorschriften/ Richtlinien/Sachenverständigen, etc. ums Geld zu bringen. Das macht die Wärmepumpen bei uns halt so teuer. Und nicht nur die Wärmepumpen, sondern auch alles andere im Handwerk.
|
| Zeit:
26.02.2025 10:32:50 |
Zitat von Mark1234  Hier sieht man dann den Grund, warum in Deutschland Wärmepumpen so teuer sind.
Baut der Handwerker sie "günstiger" ein wie z.B. in Frankreich, steht der Kunde in Deutschland da und sagt "bezahl ich nicht" und "war trotzdem viel Geld".
Also nimmt der Handwerker 10 Mille[...] Was ist das denn bitte für eine Aussage! Man kann doch vernünftige Arbeit für einen vernünftigen Lohn erwarten! Das eine muss doch nicht zwangsläufig mit dem anderen verbunden sein. Wenn eine Anlage günstig, aber Fachgerecht eingebaut wird, wird niemand was sagen. Dafür wird kein Goldstandard erwartet!
|
| Zeit:
26.02.2025 10:38:28 |
Noch eine Frage....
Da jetzt ja eine ganz neue Anlage erstellt und der Gasanschluss deaktiviert, bzw demontiert wurde, muss das ganze abschließend von einem Handwerksmeister abgenommen werden?
Oder kann das jeglicher Mitarbeiter in einem SHK Betrieb machen?
|
| Zeit:
26.02.2025 10:43:18 |
Nein, es kann keiner "günstig" und "fachgerecht". Das "fachgerecht" ist in Deutschland in vielen Gewerken so ausgeufert, dass da kein "vernünftig" mehr raus kommt, sondern "so gut es irgendwie geht", sprich eben Goldstandard. Wenn jemand etwas günstig und "vernünftig" einbaut, dann kommen die Kunden hinterher und meckern, man hätte doch noch dies und man hätte doch noch das und bei meinem Nachbarn ist das aber so und so und dann wird so Lange bei DIN und VDE Normen gesucht und noch n Sachverständiger beauftragt der erklärt wie man das alles hätte noch besser machen können, bis man den Handwerker um seinen Lohn drücken kann. Und das ist halt einer der Gründe, warum das Handwerk heute so teuer ist. Ne Wärmepumpe "günstig" und "vernünftig" für 25k€ gibt beim Handwerker hinterher nur Ärger, dann kann er besser 35k€ nehmen und baut alles was geht und jede Schraubt und jede Schelle mit Norm und Nachweis und fertig. Braucht sich dann aber auch keiner über die Preise beschweren, bitte.
|
| Zeit:
26.02.2025 11:15:38 |
Zitat von realmadridcf09  Da jetzt ja eine ganz neue Anlage erstellt und der Gasanschluss deaktiviert, bzw demontiert wurde, muss das ganze abschließend von einem Handwerksmeister abgenommen werden?
Oder kann das jeglicher Mitarbeiter in einem SHK Betrieb machen?
Die Arbeit an Gasinstallationen ist einem konzessionierten Fachbetrieb vorbehalten. Wie die Stilllegung des Anschlusses bei eurem Verteilnetzbetreiber läuft, muss der Fachbetrieb dort erfragen. Bei überregionalen Anbietern ist es gängiges Vorgehen, den Gasanschluss einfach abzustopfen und die Abmeldung dem Kunden zu überlassen. Unwahrscheinlich, dass dafür ein Konzessionsträger vor Ort war, wo man nicht einmal die Anmeldung nach §14a EnWG oder den hydraulischen Abgleich ausführen möchte. @Mark1234: Selbstverständlich kann eine WP preiswert und fachgerecht eingebaut werden. Dieses Unternehmer (oder der Sub) haben einfach keinen Marktüberblick und keine Normenkenntnis zur unterirdischen Rohrleitungseinführung. Wenn der Endkunde auf der ersten Seite seiner Google Suche auf Doyma aufmerksam wird, warum schafft der Fachbetrieb das nicht? Gebäudeeinführungen Wärmepumpe HauffGebäudeeinführungen Wärmepumpe DoymaMaterialkosten je Projekt um die 150-300€. Damit sowas nicht passiert... |
| Zeit:
26.02.2025 11:26:15 |
Weil das eben nicht mit 150€ Internetpreis getan ist. Der Installateur kauft die beim Großhändler, da ist sie teurer, er muss die verbuchen, er muss die Auspacken, er muss nen Gewährleistungsaufschlag drauf hauen, er muss die einbauen und das dauert auch länger als eben Bauschaum und dann kostet die Einführung am Schluss 500€. Und dann bleibt es ja nicht bei der Durchführung, dann geht es weiter mit den Befestigungen, mit der Isolierung, und dann könnte man hier noch und könnte man da noch und könnte man dort noch Bemängeln und es sind jedes Mal augenscheinlich nur ein paar Wenige Euro wo der Kunde sagt "das hätte er doch", am Ende steht da halt die Frage ob 25.000€ oder 35.000€. Wer als Installateur seine Ruhe haben will, baut das dann für 35.000€ auf Goldstandard, kriegt seine Rechnung bezahlt und fertig ist.
|
| Zeit:
26.02.2025 11:50:42 |
Zitat von hanssanitaer  Zitat von realmadridcf09  [...] Die Arbeit an Gasinstallationen ist einem konzessionierten Fachbetrieb vorbehalten. Wie die Stilllegung des Anschlusses bei eurem Verteilnetzbetreiber läuft, muss der Fachbetrieb dort erfragen. Bei überregionalen Anbietern ist es gängiges Vorgehen, den Gasanschluss[...] Heißt bzgl des Gasanschluss hätte ein Meister dabei sein müssen?
|
| Zeit:
26.02.2025 11:55:08 |
Euch ist schon klar, das die WP hier kein Schnäppchen ist/war vom Fachhandwerker? Die Ringraumdichtung + Abdichtung wäre locker drin gewesen. Die FW Leitung hätte man mit dem Kunden absprechen können. Bauseits gräbt der Kunde einen Graben in Tiefe + Breite von a nach B. Dann kann der Kunde entscheiden ob er das selbst macht, oder ob er einen GalaBauer beauftragt. Aber so - ist das einfach Murks. Die Dämmung wird durch das Wurzelwerk langfristig beschädigt. Fürs Erdreich gedacht ist Armaflex so wieso nicht. Leider hat das Handwerk es immer noch nicht verstanden - dass eine gute Ausführung im Detail im Angebot + Gespräch geworben/verkauft werden kann. Wir hätten beim Hausbau damals, im nachgang durchaus AUFPREISE bezahlt für einige mögliche Optionen (die leider nicht angeboten/angesprochen wurden). Da hätten einige Handwerker mehr Umsatz generieren können.
|
| Zeit:
27.02.2025 15:06:45 |
Zitat von realmadridcf09  Zitat von hanssanitaer  [...] Heißt bzgl des Gasanschluss hätte ein Meister dabei sein müssen? Nein. Aber der konzessionierte Fachmann muß den Anschluß abmelden - und da gibts durchaus Unterschiede wie das abläuft.
|
| Zeit:
27.02.2025 15:19:58 |
Zitat von realmadridcf09  Zitat von hanssanitaer  [...] Heißt bzgl des Gasanschluss hätte ein Meister dabei sein müssen? Nein, das darf auch ein Praktikant. Es muss nur der Meister dafür grade stehen, das heißt aber nicht dass er dafür auf der Baustelle sein muss. Ob derjenige der dem Meister untersteht dabei beaufsichtigt werden muss oder nicht, das obliegt der Entscheidungsfreiheit des Meisters. Der hält dafür im Zweifelsfalle halt auch den Kopf hin.
|
| Zeit:
13.06.2025 17:58:59 |
Zitat von Technikbegeisteter  Bis zu einem gewissen Punkt bin ich da sogar bei Dir - vieles, was gerade aus Brüssel reguliert wurde, ist überflüssig und macht alles nur teurer. Da könnte man sicher 3/4 des Personals entlassen und den Endkunden wäre geholfen. Dem Gewerbe teilweise auch (Bürokratie), es gibt hier aber durchaus[...] Wir reden hier über eine fachgerechte Abdichtung einer Kernbohrung. Da regulieren die Staaten, die sich in der Europäischen Union zusammengeschlossen haben, exakt - nix Gemeinsames. Also auch nix mit "Brüssel". Reguliert ist das vom politisch unabhängigen Institut für Normung und dort von Fachingenieuren in Zusammenarbeit mit Wirtschafts-Fachverbänden in der deutschen DIN 18533. Und die DIN 18533 fordert mitnichten in jedem Fall eine Ringraumdichtung: selbst bei mäßig drückendem Wasser ist z.B. eine PMBC-Abdichtung (Bitumendickschichtmasse) nach aussen normkonform. Mäßig drückendes Wasser liegt in dem diskutierten Fall keinesfalls vor. Normen gehören zu den Technischen Regeln und beschreiben als solche "best practise" und sind rechtlich überhaupt nicht bindend, sondern entfalten lediglich die sogenannte " Vermutungswirkung". Man darf jederzeit davon abweichen, wenn man eine für den konkreten örtlichen Zeck ausreichende andere Lösung verwendet. Wie auch z.B. bei nicht drückendem Wasser Gueho sie beschreibt. Gruß - Eddi
|
| Zeit:
13.06.2025 22:42:44 |
Es ging hier -neben im Erdreich in der gezeigten Form nicht zugelassenen- Armaflex unter anderem um das Thema R290 und die Verwendung von Brunnenschaum in dem Fall als "gasdichte" Murks-Variante. Da Brunnenschaum nicht oder nur wenig drückt, ist das unter dem Armaflex eben nicht gasdicht im Bereich der Hauseinführung. Bei einer Beschädigung des Armaflex im Erdbereich (auf den Bilder war auch nicht entferntes Wurzelwerk zu sehen), kann sich durch Kapillarwirkung dann auch Wasser seinen Weg nach innen suchen. Kannst Du gerne in Deinem Haus so machen, hier ist das eben eine gescheite Ringraumdichtung und die kostet halt. Zumindest bei meiner WP wäre eine Abweichung davon auch entgegen der eindeutigen Herstellervorschrift. Kann man schon machen, mit allen Konsequenzen.
|