Hallo zusammen,
ich habe einen Brötje SOB32, bei dem weder ich noch der Monteur weiterwissen.
Der Kessel ging in der Vergangenheit immer mal wieder auf Brennerstörung, konnte sich aber für ein paar Tage entstören lassen. Er arbeitet im Grunde nur noch für die
Trinkwassererwärmung, da wir die Hauptheizlast mit L-L-WP mit Unterstützung eines wasserführenden
Kaminofens stemmen.
Jetzt allerdings springt der Kessel kurzeitig an, geht aber dann immer wieder in Brennerstörung, auch im Kaminkehrermodus. Dabei zündet im Vollastbetrieb die Flamme und der
Bypass fährt langsam zu, dann fängt die Flamme an zu pulsieren, der Öldruck bleibt erst konstant bei ca. 12bar (leicht pendelnd +/- 0,5bar), sobald dann die zweite Stufe anläuft steigt der Druck auf ca. 16bar, dann Störung. Im Teillastbetrieb der Kaminkehrerfunktion zündet die Flamme mit 12 bar Öldruck und der Bypass bleibt offen, dann scheint die Flamme auszugehen, jedenfalls kann ich nichts mehr im Brennraumschauglas sehen -> Störung. Sowohl das Display als auch die
LED auf der Platine der Brennersteuerung zeigen eine Brennerstörung (Fehler 131) an.
Getauscht habe ich bisher 2x die Öldüse und den optischen Flammwächter, Filter (Vorlauf und in der
Pumpe) gereinigt. Die Einstellwerte für die
Luft sind gemäß Handbuch. Düsenstock und die
Kupferleitung von der Pumpe zum Brenner sind sauber und durchgängig. Der Öltank ist zu ca. 1/4 voll, aber auch der Versuch mit Betrieb aus einem
Dieselkanister brachte nichts. Ölleitungen sind soweit dicht, keine Luft im System zu finden. Im Brennraum sieht alles gut aus, wenig Schmutz, kein flüssiges Öl.
Nach
Abgaswerten können wir nicht einstellen, dafür bleibt der Brenner nicht lang genug an. Der Kaminzug ist i.O.
Hat jemand eine Idee?
Schönen Abend noch!
Tobi